Abschlussfilm mit Nachwuchspreis FIRST STEPS 2025 ausgezeichnet

In »Fake News« lebt eine Pflanze friedlich auf dem Balkon über einer Straße, bis ihr Besitzer eines Tages beginnt, online Fake News über den Umgang mit Pflanzen zu lesen. Schwere Misshandlungen zwingen die Pflanze zum Äußersten: In der Annahme, dass ein Computer die Quelle allen Übels ist, versucht die Pflanze, den Computer zu töten.
Die Jury urteilte: „Dieser Film überzeugt durch Timing, Stil und Ideenreichtum. Mit einer Balkonpflanze, die zur tragikomischen Heldin wird, setzt sich FAKE NEWS auf clevere und berührende Weise mit einem hochaktuellen Thema auseinander. In liebevoll gestalteter Animation und mit erzählerischem Biss beweist der Film, dass man in wenigen Minuten alles sagen kann.“
Filmemacher David Seul: „Wahnsinn! Gestern haben wir tatsächlich den ‚First Steps‘ Award gewonnen. Wir haben im Film versucht, einem ernsten Thema eine witzige Note zu verleihen. Und mit Erfolg, habe ich gestern gelernt! Es fliegen Herzen an die tolle Crew und an den Support durch IFS und CGL.“
Zwei weitere Abschlussfilme – aus dem BA-Studiengang Film der ifs – waren nominiert:
»Mein Name Akim« (Regie / Drehbuch: Aleksandr Kim, Produzentin: Alina Naomi Theis, Kreative Produzentin: Annalena Liesner, Kamera: Jonas Thibaut, Editing & Sounddesign: Sophia Timšin) gleich dreifach in den Kategorien Mittellanger Spielfilm und Big Audience Award sowie Hauptdarstellerin Yun Huang für den Götz-George-Nachwuchspreis.
»The Sons of Ilir« (Regie / Drehbuch: Robert Deçani, Produzentin: Caterina Ruzzante, Kamera: Alessandra Albano, Editing: Jannik Urlaub, Szenenbild: Lion Littwin) erhielt eine Nominierung in der Kategorie Kurzfilm. Beide Filme wurden gefördert von der Young Talent Foundation Berlin.
Der Nachwuchspreis FIRST STEPS ist die wichtigste Auszeichnung für Abschlussfilme von Filmschulen in den deutschsprachigen Ländern. Mit insgesamt 132.000 Euro ist FIRST STEPS der höchst dotierte Nachwuchspreis und wird jährlich in zehn Preiskategorien vergeben. In diesem Jahr wurden 187 Einreichungen angenommen.
Als private Initiative der Filmwirtschaft wurde FIRST STEPS 1999 von den Produzenten Bernd Eichinger und Nico Hofmann ins Leben gerufen. Er wird veranstaltet von der Deutschen Filmakademie e.V. in Partnerschaft mit ARD, Constantin Film, Netflix, Prime Video, Seven.One Entertainment Group, Studio Hamburg, UFA und Warner Bros., um den Filmnachwuchs nachhaltig und effektiv zu fördern.
Bildmaterial und weiteres Pressematerial finden Sie hier: www.filmschule.de
Im Jahr 2000 gegründet, gehört die ifs Internationale Filmschule Köln heute zu den führenden Ausbildungsstätten für Film und Bewegtbild in Deutschland. Sie versteht sich als zentrale, international ausgerichtete Aus- und Weiterbildungseinrichtung für die audiovisuelle Medienbranche. Ihr Ziel ist es, Film- und Medienschaffenden in enger Verschränkung von Theorie und Praxis eine hochwertige, zukunftsorientierte Ausbildung zu bieten. Der Sitz am Film- und Medienstandort Köln prägt in besonderem Maße ihren Anspruch der Branchennähe. Gesellschafterin der ifs ist die Film- und Medienstiftung NRW. Die Studiengänge werden in Kooperation mit der TH Köln angeboten.
ifs Internationale Filmschule Köln gGmbH
Schanzenstr. 28
51063 Köln
Telefon: +49 (221) 920188-0
Telefax: +49 (221) 920188-99
http://www.filmschule.de