60 Jahre eurodata: Expertise trifft Experimentiergeist – Weil Zukunft aus Ideen entsteht

Anlässlich des Firmenjubiläums von eurodata hat Sprit+ einen Beitrag von Stefan Freihöfer, Leiter Anwendungen für Tankstellendigitalisierung bei eurodata, veröffentlicht. Dieser Fachbeitrag gewährt einen kurzen Einblick in die Historie des Unternehmens, beleuchtet aber vor allem das aktuelle Lösungs- und Dienstleistungsangebot.

Darüber hinaus skizziert Freihöfer, wie KI in die bestehenden Plattformen integriert werden soll und welche Mehrwerte sich daraus für die Pächter und Betreiber von Tankstellen ergeben. Ziel der geplanten Produkterweiterungen ist es, Geschäftsanalysen künftig noch schneller bereitstellen zu können und deren Aussagekraft weiter zu optimieren. Das soll edtas, dem bekannten Abrechnungs- und Controllingsystem von eurodata, noch bessere und detailliertere Managementmöglichkeiten bei der Steuerung verschiedener Standorte verleihen. Übergeordnetes Ziel ist es, Tankstellen gezielt beim Weg zum modernen Mobility Hub zu unterstützen.

Hier steht der vollständige Artikel zum Lesen zur Verfügung

Über die eurodata AG

Die eurodata Unternehmensgruppe entwickelt und betreibt cloudbasierte Softwarelösungen und IT-Services. Im Mittelpunkt stehen kaufmännische Anwendungen, die für die Bereiche Personal- und Finanzwesen sowie das Management von Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Seit Gründung im Jahr 1965 stellen Steuerberatungen, Tankstellen- und Handelsnetze den Kern des eurodata Kundenstamms dar. Heute vertrauen insgesamt mehr als 80.000 Kunden der sicheren Cloud „Made in Germany“ aus dem in Deutschland ansässigen, zertifizierten eurodata Rechenzentrum.

Die Mission von eurodata ist, ihre Kunden durch automatisierte und digitalisierte Prozesse darin zu unterstützen, die Chancen für ein vernetztes Arbeiten konkret zu nutzen. Modernste Digitalisierungs- und Business Analytics-Lösungen für dezentrale Ecosysteme sowie professionelle Web-Dienstleistungen komplettieren heute das eurodata Produktportfolio und fördern die stetige Innovation aller Lösungen der eurodata Gruppe. Mehr als 800 Mitarbeiter in Deutschland und Europa engagieren sich für diese Mission.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Ansprechpartner:
Markus Metz
Marketing Communication
Telefon: +49 (681) 8808-734
Fax: +49 (681) 8808-300
E-Mail: m.metz@eurodata.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel