Ab sofort bestellbar: Neuer Opel Grandland Electric Long Range mit bis zu 694 Kilometer Reichweite (WLTP1)

Donnerstag, Okt. 9, 2025
Kombinierte Werte für Opel Grandland Electric Long Range gem. WLTP3: Energieverbrauch 18,6 kWh/100 km, CO2-Emission 0 g/km; CO2-Klasse: A.
Kombinierte Werte für Opel Grandland Electric gem. WLTP3: Energieverbrauch 17,8 kWh/100 km, CO2-Emission 0 g/km; CO2-Klasse: A.
Kombinierte Werte für Opel Grandland Electric AWD Ultimate gem. WLTP3: Energieverbrauch 17,9 kWh/100 km, CO2-Emission 0 g/km; CO2-Klasse: A.
Nächster Zuwachs für die Opel Grandland-Familie: Nach der Allradversion des elektrischen Top-of-the-Line-SUVs geht jetzt der neue Opel Grandland Electric Long Range an den Start. Der Newcomer ermöglicht mit seinem 97 kWh-Akku eine Reichweite von bis zu 694 Kilometern (WLTP1) ohne Ladestopp und wird so zum Reichweiten-Champion unter den batterie-elektrischen Grandland-Varianten. Bereits in der Einstiegsversion „Edition“ serienmäßig mit Intelli-Sitzen samt Ergonomie-Feature sowie Fahrwerk mit Frequency Selective Damping-Technologie ausgestattet, verspricht der neue Grandland Electric Long Range ebenso sicheren wie komfortablen und vor allem ausdauernden lokal-emissionsfreien Fahrspaß. Der jüngste Stromer im breiten Grandland-Angebot ist ab sofort zum Preis ab 51.750 Euro (UPE inkl. MwSt. in Deutschland) bestellbar.
„Der Opel Grandland überzeugt seit seinem Start im vergangenen Jahr die Kunden als sportlich-elegantes, repräsentatives SUV mit höchstem Komfort und Alltagsnutzen. Diesen erhöhen wir jetzt noch weiter. Wir haben den batterie-elektrischen Grandland mit noch mehr Reichweite versprochen – und hier kommt er: Im neuen Grandland Electric Long Range können Fahrer und Passagiere nun bis zu 694 Kilometer (WLTP1) lokal emissionsfrei zurücklegen, ohne nachladen zu müssen – ein Reichweitenplus, das unser Top-SUV für lange Dienstreisen und Urlaubsfahrten noch attraktiver macht“, sagt Opel CEO Florian Huettl.
Freie Elektro-Wahl: Grandland Electric ab sofort in drei Varianten erhältlich
Seit seinem Start ist der Opel Grandland Electric bereits mit 73 kWh-Batterie und bis zu 521 Kilometer Reichweite (WLTP1) verfügbar. Vor wenigen Wochen erst hat der mit einer Systemleistung von 239 kW (325 PS) und 509 Newtonmeter Drehmoment zupackende Grandland Electric AWD als erster vollelektrischer Allradler von Opel auf der IAA Mobility in München seine Publikumspremiere gefeiert. Und mit dem ab sofort bestellbaren Grandland Electric Long Range erweitert Opel das Angebot des batterie-elektrischen Top-of-the-Line-SUVs „made in Germany“ nochmals.
Wer noch mehr elektromobile Freiheit als bisher genießen will, für den ist der neue Grandland Electric Long Range die erste Wahl. 694 Kilometer Reichweite (WLTP1) gehen deutlich über die alltagsüblichen Anforderungen hinaus. Möglich macht das die STLA Medium-Plattform, auf der der Grandland Electric aufgebaut ist. Sie ist so konzipiert, dass sie auch Batterien mit bis zu 97 kWh – wie bei der Long Range-Variante – aufnehmen kann, ohne Kompromisse im Passagierabteil oder Laderaum einzugehen. Auf diese Weise können Grandland Electric-Fahrer und ihre Familien nun noch weitere Strecken zurücklegen, bis der Akku in circa 27 Minuten an einer öffentlichen Schnellladestation auf 80 Prozent der Batteriekapazität wieder auflädt.
Für antrittsstarken Fahrspaß ist dabei stets gesorgt. Der Elektromotor des Grandland Electric Long Range bietet 170 kW (231 PS) Leistung und 345 Newtonmeter direkt anliegendes Drehmoment. Damit beschleunigt der Stromer in 8,8 Sekunden auf 100 km/h; bis zu 170 km/h Spitze sind so möglich.
Komfortabel ausgestattet: Mit Frequency Selective Damping, Intelli-Sitzen uvm.
Höchsten situativ angepassten Fahrkomfort garantiert darüber hinaus – wie bei jedem batterie-elektrischen Grandland – neben den drei wählbaren Fahrmodi „Normal“, „Eco“ und „Sport“ das Fahrwerk mit Frequency Selective Damping-Technologie. Die einzigartige Technologie ermöglicht je nach Situation, Fahrbahnbeschaffenheit und Fahrstil eine unterschiedliche Dämpfungscharakteristik für komfortables Gleiten bei hohen Frequenzen – also bei kurzwelligen Stößen wie auf Kopfsteinpflaster – sowie für eine sportlich-ambitionierte Fahrweise mit direkterem Fahrbahnkontakt bei niedrigen Frequenzen. Der Grandland Electric reagiert so noch unmittelbarer und direkter auf jeden Befehl des Fahrers und bleibt dabei Opel-typisch stabil beim Bremsen, in Kurven sowie bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn.
Den sicheren und komfortablen Fahrgenuss steigern im Grandland Electric Long Range zahlreiche weitere hochmoderne Features. So zählen bereits in der Einstiegsvariante „Edition“ Intelli-Sitze mit ergonomischer Sicke in der Sitzfläche sowie Multimedia-Infotainment mit 10-Zoll-Farbtouchscreen und Intelli-LED Scheinwerfer zur Serie. In den höheren Ausstattungsvarianten kommen elektronische Helfer wie das preisgekrönte blendfreie Intelli-Lux HD Licht mit mehr als 50.000 Elementen, das Intelli-HUD Head-up-Display oder die 360-Grad-Intelli-Vision-Kamera sowie die von der Aktion Gesunder Rücken e.V. zertifizierten Intelli-Sitze hinzu. Für beste Unterhaltung und Vernetzung sorgt dann das Multimedia-Navigationssystem mit 16-Zoll großem Farbtouchscreen. Lösungen wie die transparente Pixel-Box in der Mittelkonsole, in der sich das eigene Smartphone kabellos aufladen lässt, erhöhen den Praxisnutzen. Und für den komfortablen Zugriff zum Heckabteil öffnet und schließt sich beim Grandland Electric Long Range ab „GS“ die per Sensor gesteuerte Heckklappe elektrisch.
„Electric All In“2: E-Services inklusive für erschwingliche Elektromobilität
Um der Elektromobilität darüber hinaus weiteren Schub zu verleihen, macht Opel sie für die Kunden noch einfacher und attraktiver – beim Fahrzeugkauf angefangen. Denn wer sich jetzt ein batterie-elektrisches Pkw-Modell wie den neuen Opel Grandland Electric Long Range zulegt, erhält mit „Electric All In“2 zahlreiche Services gleich mit dazu. So sind Leistungen wie eine eProWallbox Move für das flotte Laden zuhause, E-Routes-Funktionen und acht Jahre mobile Lade- und Pannenhilfe4 sowie Batteriegarantie bereits inklusive.
[1] Die angegebene Reichweite wurde anhand der WLTP-Testverfahren bestimmt (VO (EG) Nr. 715/2007 und VO (EU) Nr. 2017/1151). Die tatsächliche Reichweite kann unter Alltagsbedingungen abweichen und ist von verschiedenen Faktoren abhängig, insbesondere von persönlicher Fahrweise, Streckenbeschaffenheit, Außentemperatur, Nutzung von Heizung und Klimaanlage sowie thermischer Vorkonditionierung. Fahrzeug mit 97 kWh-Batterie noch nicht erhältlich.
[2] Angebot für Privatkunden bei Kauf eines vollelektrischen Personenwagens bis zum 31.12.2025 bei teilnehmenden Opel-Partnern.
[3] Die Werte eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst.
[4] Acht Jahre Pannen- und mobile Ladehilfe; mobile Ladehilfe bis zu dreimal pro Jahr.
Opel Automobile GmbH
Bahnhofsplatz
65423 Rüsselsheim
Telefon: +49 (6142) 7-70
Telefax: +49 (6142) 77-8409
http://de-media.opel.com/de