Datenschutz im KI-Zeitalter: Weiterbildung schafft Sicherheit

Breaking News:
Donnerstag, Okt. 9, 2025
Datenschutz als Priorität der Europäischen Union
Auch für die Europäische Union hat das Thema Datensicherheit Priorität:
KI erhöht die Datenschutz-Pflichten
Die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz verschärft die Anforderungen. KI-Systeme sind komplex und mitunter intransparent. Häufig verarbeiten sie personenbezogene, teils sensible Daten – etwa zu Persönlichkeit, Vorlieben, Gesundheit oder Verhalten. Diese Informationen müssen wirksam geschützt und verantwortungsvoll verarbeitet werden.
Weiterbildung als Schlüssel
Damit Datenschutz in Organisationen gelingt, braucht es mehr als Richtlinien: Beschäftigte müssen wissen, wann sie welche Daten verarbeiten dürfen und wie Risiken zu minimieren sind. TÜV Rheinland empfiehlt einen Qualifizierungsansatz, der Recht, Organisation und Technik verbindet und dabei die Rollen im Unternehmen berücksichtigt. Das betrifft nicht nur Datenschutzbeauftragte, sondern alle Bereiche mit Datenbezug – von Personal und Vertrieb über IT und Betriebstechnik bis hin zum Führungsmanagement.
Veranstaltungshinweis
Am 6. November findet in Köln die 7. TÜV Rheinland Datenschutzkonferenz (hybrid: Präsenz und online) statt – mit aktuellen Trends, Praxiswissen und rechtlicher Expertise zu Informationssicherheit, KI und grenzüberschreitendem Datenschutz. Details unter: https://akademie.tuv.com/weiterbildungen/tuev-rheinland-datenschutzkonferenz-hybrid-14433571
Die Welt zu einem sicheren Ort machen – und das seit mehr als 150 Jahren: Dafür steht TÜV Rheinland als einer der weltweit führenden Prüfdienstleister mit einem Jahresumsatz von mehr als 2,7 Milliarden Euro und 27.000 Mitarbeitenden in gut 50 Ländern. Die hoch qualifizierten Expertinnen und Experten prüfen technische Anlagen und Produkte, begleiten Innovationen und gestalten den Wandel zu mehr Nachhaltigkeit mit. Sie trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und zertifizieren Managementsysteme nach internationalen Standards. Mit besonderer Expertise in Mobilität, Energieversorgung, Infrastruktur und vielen weiteren Bereichen sichert TÜV Rheinland unabhängig Qualität, insbesondere bei innovativen Technologien wie grünem Wasserstoff, künstlicher Intelligenz oder automatisiertem Fahren – und ermöglicht so eine sichere und lebenswerte Zukunft. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Hauptsitz des Unternehmens ist Köln, Deutschland. Website: www.tuv.com
TÜV Rheinland
Am Grauen Stein
51105 Köln
Telefon: +49 (221) 806-2148
http://www.tuv.com