Gemeinsam stark für Kinder und Familien

Breaking News:
Donnerstag, Okt. 9, 2025
Durch das Programm führt Moderatorin Jessica Schöne, die die Themen des Tages mit viel Herz und Leichtigkeit begleiten wird. Ein besonderer Höhepunkt ist die Bekanntgabe des neuen Starterkindes für den Kinder-Lebens-Lauf 2026. Mit diesem deutschlandweiten Inklusionslauf setzt der BVKH seit Jahren ein starkes Zeichen für Toleranz, Offenheit und die Sichtbarkeit von Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern.
Zudem blickt der Bundesverband auf ein besonderes Jubiläum: Das Kinderhospiz-Sorgentelefon wird in diesem Jahr 10 Jahre alt. Seit seiner Gründung ist es eine einzigartige Anlaufstelle für betroffene Familien, Angehörige und Fachkräfte – rund um die Uhr erreichbar, anonym und kostenlos. „Das Sorgentelefon ist für viele Familien ein Rettungsanker in schwierigen Zeiten. Es schenkt Halt, Information und das Gefühl, nicht allein zu sein“, betont Franziska Kopitzsch, Geschäftsführerin des BVKH.
Wie in jedem Jahr steht der Welthospiztag im Zeichen der Gemeinschaft: Betroffene Familien erleben im Europa-Park unbeschwerte Momente und wertvolle Begegnungen. „In 50 Jahren Europa-Park haben wir Menschlichkeit, Mitgefühl und das Miteinander in den Fokus gestellt. Werte, die auch für den Bundesverband Kinderhospiz zentral sind, um Betroffene zu unterstützen. Es erfüllt mich deshalb mit großer Freude und Dankbarkeit, dass wir als Familienunternehmen den Eltern mit ihren schwerstkranken Kindern diesen Tag ermöglichen können, ihnen Momente des Glücks schenken und die wichtige Arbeit des Bundesverbands damit sichtbar machen“, sagt Mauritia Mack, die seit 10 Jahren Botschafterin des BVKH ist.
Der BVKH ruft mit dem Welthospiztag 2025 erneut zu mehr Akzeptanz, gesellschaftlichem Miteinander und Unterstützung für betroffene Kinder und ihre Familien auf.
Der Bundesverband Kinderhospiz ist als Dachverband der ambulanten und stationären Kinderhospizeinrichtungen in Deutschland auch Ansprechpartner für Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Krankenkassen und Spenderinnen und Spender. Er engagiert sich politisch für bessere Rahmenbedingungen für die Kinderhospizarbeit und setzt sich dafür ein, dass betroffene Familien aus dem sozialen Abseits geholt werden.
Bundesverband Kinderhospiz e.V.
Schloss-Urach-Str. 4
79853 Lenzkirch
Telefon: +49 (7653) 826400
Telefax: +49 (7653) 8264018
http://www.bundesverband-kinderhospiz.de