Orbitale – Einzigartiges Industriekultur-Erlebnis in leerer Reaktorhülle in der Hansestadt Stade

Breaking News:
Orbitale – Einzigartiges Industriekultur-Erlebnis in leerer Reaktorhülle in der Hansestadt Stade
Open-Source-KI-Plattformen & KI-Agenten: Strategische KI-Souveränität für den Mittelstand
Neue Sexualitätsstudie: Christinnen und Christen sprechen offen über Sex
Immobilienverkauf in Wadgassen: Starker Wohnstandort mit optimaler Anbindung
Donnerstag, Okt. 9, 2025
Im nächsten Jahr soll das Reaktorgebäude des Kernkraftwerks Stade (KKS) abgebrochen werden. Anders als sonst, ist in Stade die Kuppel aufgrund von Besonderheiten bei den Bauarbeiten beim bisherigen Rückbau nicht zerstört worden, sondern vollständig erhalten geblieben und sogar begehbar – was sonst nie der Fall ist. Diese leere Reaktorhülle wird nun zur Kulisse für ein einzigartiges Erlebnis zum Abschied des Werks und seiner sichtbaren Silhouette aus der Region: Unter dem Titel „ORBITALE – ein kunstvoller Abschied vom Kernkraftwerk Stade“ verwandeln zwei renommierte Künstler – Gudrun Barenbrock und Sebastian Gramss – das Innere des Reaktorgebäudes in einen audiovisuellen Erlebnisraum, in dem sich Bild und Klang mit der ursprünglichen industriellen Struktur verbinden. Die Inszenierung an diesem besonderen Ort schafft zugleich Raum für neue Perspektiven für die Zukunft des Standortes. Es ist damit der erste kommerziell genutzte Druckwasserreaktor Deutschlands, dessen Gebäude vollständig zurückgebaut wurden. So zu erleben einmalig in Stade am Freitag, 31. Oktober und Sonntag, 2. November.
Sie ist Teil der Woche der Industrie, die vom 27. Oktober bis 2. November in der Hansestadt erstmalig stattfindet und einen Blick hinter die Kulissen ausgewählter Stader Industriebetriebe gewährt. Ob Werksbesichtigung, Präsentation oder Austauschgespräch – jedes teilnehmende Unternehmen gestaltet sein eigenes Programm.
Besondere Erlebniskombination für Gäste
„Die Kunstinszenierung `ORBITALE‘ ist auch aus touristischer Sicht ein absolutes Highlight: eine beeindruckende audiovisuelle Inszenierung, die Kunst, Technologie und Wissenschaft vereint, den Abschied von einem Stück Stader Geschichte markiert und den Blick nach vorne richtet“, so Dr. Andreas Schäfer, Geschäftsführer der Stade Marketing und Tourismus GmbH. Auf diese Weise ist Hansestadt Stade südwestlich der Metropole Hamburg gelegen an Elbe und Schwinge von Ende Oktober bis Anfang November nicht nur auf hanseatisch-maritimen Spuren, sondern auch als moderner Industriestandort mit Kunstinszenierung zu erleben mit einer einzigartigen Kombination aus Industriekultur, Städtetrip und Naturerlebnis. Im Rahmen der Woche der Industrie gibt es Werksführungen in Betrieben, die normalerweise nicht zugänglich sind und einen Blick hinter die Kulissen eröffnen. Ein touristisches Begleitprogramm rundet dieses verlängerte letzte Oktoberwochenende ab und bietet Gästen ein Stadterlebnis mit einmaligem Programm.
Kostenfreie Tickets für die Orbitale, die Teilnahme an der Woche der Industrie in Stade sowie weitere Informationen und Tickets für das touristische Begleitprogramm sind erhältlich unter:
STADE Marketing und Tourismus GmbH
Hansestraße 16
21682 Stade
Telefon: +49 (4141) 4091-70
Telefax: +49 (4141) 4091-50
http://www.stade-tourismus.de