Neues Menschenverständnis für Coaches und Therapeuten – Subtle Body Balance-Coaching als Schlüssel zu innerer Stabilität

Wer beruflich Menschen begleitet – ob als Coach, Pädagogin, Therapeut oder Berater – kennt die Herausforderung: Klient:innen kommen oft mit Themen wie Erschöpfung, innerer Unruhe oder Orientierungslosigkeit. Was viele nicht wissen: Die Ursache liegt häufig an unerwarteter Stelle – im sogenannten Feinstoffkörper. Genau hier setzt die Ausbildung zum Subtle Body Balance-Coach nach der Göthert-Methode an. Sie vermittelt einen strukturierten, praxisnahen Zugang zu dieser feinen Ebene des Menschen und eröffnet neue Möglichkeiten, Menschen auf ihrem Weg zu innerer Ordnung, Klarheit und Selbstermächtigung zu begleiten.
Eine Ausbildung mit klarer Wirkung – für andere und für sich selbst
Was diese Ausbildung besonders macht: Sie ist nicht nur eine berufliche Qualifikation, sondern verändert auch die eigene Haltung. Teilnehmende lernen, wie sich feinstoffliche Belastungen frühzeitig erkennen und lösen lassen – noch bevor sie sich in festgefahrenen Mustern oder körperlichen Symptomen zeigen. Das bedeutet für Klient:innen: schneller zu innerer Ruhe finden, stabiler in sich selbst werden und ihre eigenen Ressourcen wieder bewusst nutzen.
Menschen ermutigen, sich selbst wieder zu spüren
Subtle Body Balance Coaching ist ein Coaching, das nicht auf das Problem fokussiert, sondern auf das, was im Menschen wieder lebendig werden will. Es geht nicht darum, Symptome zu analysieren – sondern darum, den Zugang zu sich selbst und der inneren Kraft zu stärken, aus dem sich vieles neu entfalten kann: freier atmen, klarer entscheiden, besser schlafen, tiefer leben. Viele der teilnehmenden Therapeut:innen und Coaches nutzen dieses Coaching als Erweiterung ihres Angebots. Ein Coach etwa kann damit präventiv ansetzen, ein Therapeut seine Klienten zusätzlich stärken.
Fundiert, praxisnah und erweiternd
Die Ausbildung umfasst sieben Live-Module (online) plus begleitendes Selbststudium und Training in kleinen Gruppen. Sie ist so aufgebaut, dass sie sich in bestehende Berufsfelder nahtlos integrieren lässt – ohne Vorkenntnisse in Energie- oder Feinstoffarbeit. Ob in Coaching-Praxis, Therapie oder pädagogischer Arbeit: Subtle Body Balance-Coaching ergänzt bestehende Methoden um eine Ebene, die Klient:innen nachhaltig stärkt.
Mehr als Prävention – ein neuer Qualitätsstandard
Durch die fundierte Methodik, die wissenschaftlich bestätigte Wirksamkeit (z. B. über HRV-Messungen) und die persönliche Entwicklung der Teilnehmenden setzt die Ausbildung einen neuen Qualitätsstandard im Bereich Präventionsarbeit.
Diese Pressemitteilung ist Teil 4 einer Reihe von sieben Veröffentlichungen zur Ausbildung zum Subtle Body Balance-Coach nach der Göthert-Methode. Im Newsroom von Ronald Göthert finden Sie die vorangegangenen Teile.
In Teil 5 „Selbstfürsorge beginnt mit Wahrnehmung – wie die Ausbildung zum Subtle Body Balance-Coach die Resilienz stärkt“ geht es um innere Stabilität und Klarheit – für Klienten und auch für den Coach selbst.
Mehr Informationen zur Methode, zu den Studienergebnissen und zu den nächsten Startterminen:
www.sbb-coach.de
Ronald Göthert, Autor und Entwickler der Göthert-Methode, ist ein anerkannter Experte auf dem Gebiet der feinstofflichen Gesundheit. Seine bahnbrechenden Forschungen, sein fundiertes Wissen und seine 25-jährige Praxistätigkeit bilden die Grundlage für Seminare, Feinstofftherapien und die Ausbildungen zum Subtle Body Balance-Coach sowie zum Subtle Body Balance-Practitioner für Therapeut:innen.
Ronald Göthert
Eisenhartstr. 2
14469 Potsdam
Telefon: +49 (331) 979365-85
http://www.goethert-methode.de