Digital schneller gründen – Gründerinnen und Gründer geben Einblicke

Breaking News:
Mittwoch, Okt. 15, 2025
Die kostenlose Veranstaltung richtet sich an Studierende, Mitarbeitende und Gründungsinteressierte aus Schleswig-Holstein, die eine Unternehmensgründung planen oder bereits an einem Projekt arbeiten. Gemeinsam mit dem CAT Meldorf bietet die TH Lübeck spannende Impulsvorträge, praxisnahe Workshops und Raum für Austausch und Networking.
Carina Seliger (Gründerin femCycle) wird in einem Vortrag von den Dingen berichten, die sie als Gründerin gern schon von Anfang an gewusst hätte. Roman Spendler vom GründerCube gibt Einblicke, wie Gründen im KI Zeitalter funktioniert und wie man Chancen erkennt, um schneller zu starten.
Von 15 bis 17 Uhr gehen die Teilnehmenden in die Workshopsessions, für die sie sich vorher angemeldet haben. Es gibt nur begrenzt Plätze! Im Workshop von Rasmus Hildebrand gehen die Nachwuchsgründer*innen den Fragen nach: Wie funktionieren Algorithmen wirklich? Wie erreichst du deine Zielgruppe? Mit Benjamin Peters und Marco Habschick (Gründerplattform) wird es um Plattformen gehen, die Zeit und Nerven im Gründeralltag sparen. Thomas Tucker (Startuphafen), Nina Jerke (CAT Meldorf) und Christian Hank (IB.SH) besprechen neue digitale Möglichkeiten im Bereich der Bürokratie, geben Tipps bei der Finanzierung und klären, was die Jungunternehmer*innen für eine Gewerbeanmeldung mitbringen müssen.
Anmeldung und Programm unter: https://www.eventbrite.de/e/start-up-shortcuts-digital-schneller-grunden-tickets-1695335677649
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Telefon: +49 (451) 3006
Telefax: +49 (451) 300-5443
http://www.th-luebeck.de