Test: Versicherungsprodukte des Jahres 2025

Ob digitale Risiken, Lieferkettenanforderungen oder der Schutz neuer Berufsgruppen – die Versicherungsbranche reagiert mit einer Vielzahl innovativer Lösungen. Neue Produkte verbinden technologische Ansätze mit praxisnahem Schutz und greifen aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen auf. Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat die jüngsten Neuheiten der Branche analysiert und die besten Produkte des Jahres ausgezeichnet.

Bewertung nach Innovation und Nutzen

Im Rahmen der Untersuchung prüfte das Institut 30 eingereichte Produkte von 194 kontaktierten Versicherungsunternehmen. Gemeinsam mit den unabhängigen Experten Prof. Dr. Matthias Beenken (Fachhochschule Dortmund) und Constantin Papaspyratos (Bund der Versicherten e. V.) wurden sie hinsichtlich der beiden Kernaspekte Innovation und Nutzen bewertet.

Prof. Dr. Matthias Beenken betont: „Die ausgezeichneten Produkte zeigen, dass Versicherer zunehmend auf neue Zielgruppen und gesellschaftliche Veränderungen reagieren. Viele Innovationen schließen echte Lücken im Schutzbedarf.“ Constantin Papaspyratos ergänzt: „Gerade in komplexen Märkten schafft eine transparente Bewertung Orientierung. Die Auszeichnung würdigt Produkte, die für die Zielgruppe relevant und hilfreich sind.“

Die ausgezeichneten Produkte
 

  • Allianz Versicherung: BreachBunny – Creator Cover + Hardware Cover
  • Baloise Lebensversicherung: Baloise Best Invest Kids
  • Canada Life Assurance Europe: Berufsunfähigkeitsschutz
  • Debeka Allgemeine Versicherung: Debeka Cyberversicherung
  • HDI Global: Corporate Travel
  • HDI Global: Lieferketten-ESG-Risiko im Rahmen der smartProtect focus (Betriebs-Haftpflichtversicherung)
  • HDI Global: WindkraftPlus KI-Versicherung
  • Hiscox: Compliance-Versicherung by Hiscox
  • Landeskrankenhilfe: LKH GesundheitsUpgrade
  • ROLAND Rechtsschutz-Versicherung: Universal-Strafrechtsschutz für Unternehmen
  • VHV Allgemeine Versicherung: AUTO STARTER 2.0

Impulse für den Markt

Die Ergebnisse verdeutlichen: Versicherer nutzen den technologischen Wandel, um innovative Angebote für Privatkunden, Selbstständige und Unternehmen zu entwickeln. Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeitsaspekte und digitale Services werden dabei zunehmend zu zentralen Bestandteilen moderner Policen.

Bianca Möller, Geschäftsführerin des Deutschen Instituts für Service-Qualität: „Die ausgezeichneten Produkte zeigen, wie innovativ die Branche auf neue Risiken und Lebensrealitäten reagiert. Entscheidend bleibt, dass diese Innovationen echten Mehrwert schaffen.“

Veröffentlichung unter Nennung der Quelle: Deutsches Institut für Service-Qualität

Über die DISQ Deutsches Institut für Service-Qualität GmbH & Co. KG

Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) verfolgt das Ziel, die Servicequalität in Deutschland nachhaltig zu verbessern. Das Marktforschungsinstitut mit Sitz in Hamburg führt dazu unabhängige Wettbewerbsanalysen und Kundenbefragungen durch. Bundesweit sind über 2.000 geschulte Testpersonen im Einsatz. Die Forschungsprojekte, bei denen wissenschaftlich anerkannte Methoden und standardisierte Messverfahren zur Anwendung kommen, werden von einem interdisziplinären Team aus Soziologie, Ökonomie und Psychologie geleitet. Verbraucherinnen und Verbraucher erhalten so wertvolle Orientierung für ihre Kaufentscheidungen; Unternehmen profitieren von wichtigen Impulsen für ihr Qualitätsmanagement. Das DISQ arbeitet im Auftrag renommierter Print-Medien und TV-Sender – Auftragsstudien für Unternehmen gehören nicht zum Leistungsspektrum.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

DISQ Deutsches Institut für Service-Qualität GmbH & Co. KG
Dorotheenstraße 48
22301 Hamburg
Telefon: +49 (40) 27889148-0
Telefax: +49 (40) 27889148-91
https://disq.de

Ansprechpartner:
Martin Schechtel
Leiter Kommunikation
Telefon: +49 (40) 27889148-20
Fax: +49 (40) 27889148-91
E-Mail: m.schechtel@disq.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel