M23-Hybrid-Gerätesteckverbinder für Wellenlötprozesse
Breaking News:
Donnerstag, Okt. 30, 2025
Die M23-Hybridsteckverbinder bieten eine um 80 Prozent schnellere Montage und 60 Prozent Bauraumeinsparung im Vergleich zu einer herkömmlichen Litzenkonfektion. Der Wegfall zusätzlicher Leiterplatten-Steckverbinder reduziert Kosten, verringert die Komplexität der Leiterplatte und minimiert EMV-Risiken. Zudem entfallen Arbeitsschritte mit hohem Fehlerpotential, was die Zuverlässigkeit weiter erhöht.
Die Steckverbinder sind ausgelegt für Spannungen bis 630 V AC / 850 V DC und Ströme bis 30 A und unterstützen Datenraten bis 100 MBit (CAT5). Sie sind speziell für Wellenlötprozesse konzipiert und erfüllen die RoHS II-Richtlinie ohne Ausnahmeregelung 6c. Das M23-Hybrid-Komplettsystem umfasst Leiterplatten-, Geräte- und Feldstecker sowie Hybridkabel.
Unter einer globalen Dachmarke bietet Phoenix Contact innovative Produkte, Lösungen und Digitalisierungskompetenzen für die Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung aller Sektoren von Wirtschaft und Infrastruktur. Damit befähigt das Familienunternehmen die Industrie und die Gesellschaft bei der Transformation in eine nachhaltige Welt mit langfristigen Wachstumsperspektiven für alle. Das Kerngeschäft ist in drei Geschäftsbereichen organisiert. In neuen Geschäftsfeldern werden auch jenseits des Kerngeschäfts Potenziale der Digitalisierung, Elektrifizierung und der veränderten Mobilität erschlossen.
Phoenix Contact beschäftigt heute rund 21.000 Mitarbeitende und hat in 2024 einen Umsatz von 3,0 Mrd. Euro erwirtschaftet. Weltweit wird in einem Fertigungsnetzwerk in neun Ländern mit unterschiedlich hoher Fertigungstiefe produziert. Zur Phoenix Contact-Gruppe gehören weltweit mehr als 50 Vertriebsgesellschaften, welche die Nähe zu den Märkten und den Kunden sicherstellen.
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Flachsmarktstraße 8
32825 Blomberg
Telefon: +49 (5235) 3120-00
Telefax: +49 (5235) 300
http://www.phoenixcontact.com
![]()