Selbstbestimmt unterwegs mit Paravan
Breaking News:
Donnerstag, Okt. 30, 2025
„Ich bin viel flexibler und kann selbstbestimmt leben“, sagt Josia. „Ich kann so lange bleiben, wie ich will – das war schon im Gymnasium ein Thema. Mobilität ist essenziell für das Erwachsenwerden.“
Der Weg zur mobilen Unabhängigkeit
Begonnen hat alles in der Paravan-Fahrschule in Aichelau. Dort absolvierte Josia seine Fahrausbildung, bevor sein BMW 116i individuell auf seine Bedürfnisse angepasst wurde. Gesteuert wird das Fahrzeug über das digitale Fahr- und Lenksystem Space Drive – mit zwei Joysticks: rechts für die Lenkung, links für Gas und Bremse. Die Bedienelemente sind so positioniert, dass sie ergonomisch optimal und ermüdungsfrei nutzbar sind.
Sekundärfunktionen wie Blinker, Hupe oder Sonnenblende steuert er über Paravan Touch oder die Sprachsteuerung. Auch die Heckklappe wurde so angepasst, dass er sie eigenständig bedienen kann, ebenso die Fahrertür beim Einsteigen.
Der Para-Sportler nutzt sein Auto nicht nur für den Weg zur Universität oder zum Training, sondern auch, um selbstständig Besorgungen zu erledigen oder Therapietermine wahrzunehmen. „Vor allem im Winter gibt mir das Auto Sicherheit – deutlich mehr als die öffentlichen Verkehrsmittel“, sagt er. „Wenn ich im Auto sitze, fühle ich mich sicherer als zu Fuß.“ Und: „In den letzten vier Jahren war nie etwas mit dem Auto. Es ist zu einem verlässlichen Partner geworden.“
Sportliche Erfolge und persönliche Freiheit
Seit er mobil ist, ging es für Josia auch sportlich steil bergauf. Bei den Paralympics 2024 in Paris gewann er Gold, Silber und Bronze, bei der Weltmeisterschaft in Singapur in diesem Jahr zwei Mal Gold, einmal Silber und einmal Bronze. Seine Medaillen hatte er stolz zum Servicetermin im Gepäck.
Trotz seiner Erfolge bleibt der Jurastudent bodenständig: „Mein Auto ist für mich Freiheit – und eine große Erleichterung im Alltag. Ich kann mich selbst verpflegen, einkaufen, einfach Dinge erledigen, wenn meine Eltern nicht da sind. Diese Selbstständigkeit steht in direktem Zusammenhang mit meiner Mobilität.“ Doch auch er kennt Herausforderungen: „Der größte Mobilitätskiller sind fehlende Behindertenparkplätze in der Stadt. Das bedeutet oft lange Wege.“
Um sein Fahrzeug noch besser kennenzulernen, absolvierte Josia ein Fahrsicherheitstraining: „Ich wollte wissen, wie sich das Auto anfühlt, wenn es an die Grenzen kommt – und sehen, dass mein Auto mit jedem anderen mithalten kann.“ Sein Fazit: „Ich habe mich nicht unsicher wegen des Autos gefühlt, sondern wegen der Umstände. Man kann alles machen.“
Ein Beispiel dafür, wie selbstbestimmte Mobilität wirkt
Für die Paravan GmbH ist Josia Topf ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie innovative Mobilitätslösungen Lebensqualität schaffen. „Josias Geschichte zeigt, was möglich ist, wenn Technik, Wille und Leidenschaft zusammenkommen“, sagt Roland Arnold, Gründer und Geschäftsführer der Paravan GmbH.
Die Paravan GmbH ist Weltmarktführer für innovative Fahrzeugumbauten für Menschen mit schwersten Behinderungen. Rund 150 Mitarbeiter entwickeln und produzieren individuell der Behinderung angepasste Automobilumbauten, Elektrorollstühle, Bewegungstrainer, uvm. Highlight in der umfangreichen Produktrange bildet das weltweit erste straßenzugelassene drive-by-wire-System Space Drive II mit aktiver Servomotoren-Redundanz. Ein ausfallsicheres, digitales Steuerungssystem für den flexiblen Einsatz in sicherheitsrelevanten Automotivanwendungen auf modernster drive by-wire-Technologie. Das System ist straßenzugelassen, zertifiziert nach ISO 26262 ASIL D und wird nach der weltweit höchsten Qualitätsstufe IPC-A-600 Klasse 3 gefertigt. Weltweit hat Paravan in den letzten 10 Jahren mehr als 120 Millionen Kilometer Erfahrung mit dem System gesammelt. Erfahrungen, die stets in die Weiterentwicklung des Space Drive Systems geflossen sind. Zwischenzeitlich wird das Paravan Space Drive System in zahlreichen Fahrzeugen und Projekten zum autonomen Fahren namhafter Fahrzeughersteller, Automobilzulieferer und Forschungseinrichtungen erfolgreich eingesetzt.
PARAVAN GmbH
PARAVAN-Straße 5-10
72539 Pfronstetten-Aichelau
Telefon: +49 (7388) 9995-66
Telefax: +49 (7388) 9995-79
http://www.paravan.de
![]()