Amex will mit neuen Bohrungen über bis zu 100.000 m die Goldressource in Perron erweitern
Aaron Stone, P.Geo, VP Exploration von Amex Exploration, merkte dazu wie folgt an: „Ich verfüge für das kommende Jahr über ein beneidenswertes Explorationsbudget, um auf dem Bestand an hochwertigen Unzen in Perron aufzubauen und neue Entdeckungen in unserem erheblich erweiterten Konzessionsblock zu machen. Wir sind fest davon überzeugt, dass wir hinsichtlich der noch zu entdeckenden Goldmengen im Grünsteingürtel Normétal-Burntbush, der in der Vergangenheit nur sehr unzureichend auf Gold untersucht wurde, noch ganz am Anfang stehen. Mein Geologenteam und ich haben mehrere vielversprechende neue Ziele identifiziert und spannende neue geologische Theorien entwickelt, die nun getestet werden sollen. Für den Rest des Jahres 2025 werden wir uns auf das unmittelbare Gebiet der Eastern Gold Zone (EGZ) konzentrieren, in dem der Großteil unserer derzeitigen Ressourcen lagert. Alle Zonen in dem Konzessionsgebiet bleiben für eine Erweiterung offen, was eine hervorragende Chance bietet, die Goldressource in Perron zu erhöhen. Einzelheiten zum Bohrprogramm 2026 werden bekannt gegeben, sobald sie endgültig feststehen.“
Restliches Programm 2025:
Die Bohrungen in Perron wurden vor kurzem wieder aufgenommen, wobei ein 10.000 m umfassendes Programm bis zum Jahresende abgeschlossen werden soll. Das Programm umfasst die Untersuchung mehrerer Ziele innerhalb der EGZ (Eastern Gold Zone), zu der die Zonen Champagne, Denise, Team, E2, JT und Alizée gehören. Alle Zonen bleiben für eine Erweiterung offen, was die Möglichkeit bietet, die vorhandene Ressourcenbasis um weitere Unzen zu ergänzen. Im Folgenden die Ziele des Programms (siehe nachstehende Abbildung 2):
– Prüfung der nordöstlichen Erweiterung der Zone Champagne.
o Durch eine umfassende Überprüfung der vorhandenen Bohrdaten wurde eine mögliche Erweiterung des Gabbro-Verbandes, in dem sich die Zone Champagne befindet, identifiziert. Die historische Exploration der östlichen Erweiterung der Zone konzentrierte sich auf einen Bereich, der als linear in Richtung ONO (080°) verlaufender struktureller Trend interpretiert wurde. Aktuelle Interpretationen legen jedoch nahe, dass der Gabbro, in dem die Zone Champagne lagert, eine Biegung in Richtung Nordosten aufweisen könnte. Infolgedessen waren die früheren Bohrungen im Verhältnis zur tatsächlichen Geometrie des mineralisierten Körpers möglicherweise suboptimal orientiert. Zur Untersuchung dieses Erweiterungspotenzials wurde ein neues Bohrprogramm konzipiert.
– Erweiterung der Zone Team.
o Bislang wurden in dem Gebiet unterhalb der derzeit modellierten Zone Team (in der Tiefe offen) noch keine nennenswerten tieferen Bohrungen durchgeführt. Geplant sind zwei Tiefbohrlöcher, um mehrere tiefere Ziele in den Zonen Team, E2 und Denise East zu durchteufen (siehe Abbildung 3). Das Bohrloch P-EGZ-25-013 wird tatsächlich das erste Bohrloch in der Geschichte von Perron sein, das im Vulkankomplex Normétal im Norden angesetzt wird, den gesamten rhyolithischen Dom des Beaupré-Blocks durchschneidet und in dem mafischen Vulkangestein des Südblocks von Normétal endet.
– Erweiterungen der Central Polymetallic Zone.
o Es sind auch Bohrungen geplant, um die Erweiterungen der Central Polymetallic Zone (CPZ) in mehrere Richtungen zu untersuchen. Zur Erinnerung: Die CPZ ist ein goldreiches VMS-System, das 2013 mit Bohrloch PE2013-03 entdeckt wurde, das 3,84 g/t Au, 23 g/t Ag, 1,4 % Zn und 0,10 % Cu über 15,20 m ergab. In der CPZ wurde außerdem sehr hochgradiges Gold entdeckt (siehe Pressemitteilung vom 6. November 2024, denn Bohrloch PE-24-801 ergab 1,80 m mit 134,36 g/t Au, einschließlich 0,50 m mit 480,73 g/t Au).
– Erweiterung der Zone Alizée / Bohrungen zum Ausschluss einer Mineralisierung.
o In der Zone Alizée, die in der nachstehenden Abbildung 2 violett umrandet ist, soll die geplante Infrastruktur für die Perron-Massenprobe entstehen, deren Genehmigung vor kurzem bei den zuständigen Behörden der Provinz Quebec beantragt wurde (siehe Pressemitteilung vom 18. September 2025). Der Zugang zur Mine ist im Alizée-Ausbiss geplant. Der aktuelle PEA-Minenplan sieht für die Zone Alizée ein Untertage-Szenario vor, wobei die Mineralisierung in einer vertikalen Tiefe von 230 m beginnt. In diesem Gebiet sind Bohrungen zum Ausschluss einer Mineralisierung geplant, um sicherzustellen, dass sich keine Goldmineralisierung bis zur Oberfläche erstreckt, die möglicherweise in einem Tagebau-Szenario abgebaut werden könnte. Sollte bei diesen Bohrungen eine signifikante Mineralisierung festgestellt werden, werden die notwendigen Änderungen am aktuellen PEA-Minenplan vorgenommen.
Weitere Einzelheiten zum Bohrprogramm 2026 werden in den kommenden Monaten bekannt gegeben. Die Bohrungen dienen der weiteren Ressourcenerweiterung in Perron und der Erprobung regionaler Ziele in den erheblich erweiterten Liegenschaften des Unternehmens (siehe Pressemitteilung vom 25. März 2025). Die Bohrungen zur Ressourcenumwandlung für die Phase-2-Machbarkeitsstudie sollen 2027 beginnen.
In Zukunft wird zur Unterscheidung zwischen den Projekten Perron und Perron West die Provinzgrenze zwischen Québec und Ontario herangezogen. Die Quebec-Konzessionen, die im Rahmen des Erwerbs des Konzessionsgebiets Perron West erworben wurden (siehe Pressemitteilung vom 10. April 2025 zum Abschluss der Transaktion), werden nun in das Projekt Perron integriert.
Qualifizierte Sachverständige und Qualitätssicherung/-kontrolle (QA/QC)
Die technischen Informationen in dieser Pressemitteilung wurden von Aaron Stone, P.Geo. (OGQ 2170 und PGO 3708) für das Projekt Perron West in Ontario und Jérôme Augustin P.Geo. Ph.D., (OGQ 2134) für das Projekt Perron in Quebec (zusammen die „qualifizierten Sachverständigen“) geprüft und genehmigt.
Die in dieser Pressemitteilung veröffentlichten potenziellen Gehalte der Explorationsziele sind konzeptioneller Natur. Die qualifizierten Personen haben keine ausreichenden Arbeiten durchgeführt, um die historischen Informationen zum Projekt Perron West zu überprüfen, insbesondere hinsichtlich der historischen Bohrergebnisse, und es ist ungewiss, ob weitere Explorationen dazu führen werden, dass das Ziel als Mineralressource abgegrenzt wird. Das Unternehmen hat die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Daten von Dritten nicht unabhängig überprüft und kann deren Richtigkeit oder Vollständigkeit nicht garantieren. Investoren sollten daher bei der Verwendung dieser Informationen Vorsicht walten lassen. Die qualifizierten Personen sind jedoch der Ansicht, dass die Bohr- und Analyseergebnisse gemäß den branchenüblichen Praktiken durchgeführt wurden. Die Informationen geben einen Hinweis auf das Explorationspotenzial des Projekts Perron West, sind jedoch möglicherweise nicht repräsentativ für die zu erwartenden Ergebnisse.
Über Amex
Amex Exploration Inc. hat beim zu 100 % unternehmenseigenen Projekt Perron, das sich etwa 110 Kilometer nördlich von Rouyn-Noranda in Quebec befindet, bedeutsame hochgradige Goldvorkommen sowie kupferreiche vulkanogene Massivsulfid- (VMS)-Zonen entdeckt. Das Projekt Perron besteht aus 183 zusammenhängenden Claims mit einer Fläche von 65,75 km2. Das Projekt beherbergt sowohl umfassende als auch hochgradige Goldmineralisierungsarten.
Zusammen mit dem angrenzenden und benachbarten Projekt Perron West in Ontario, das 35 Claims (33 Multi-Cell- und 2 Single-Cell-Claims) mit einer Fläche von 134,55 km² umfasst, erstreckt sich das konsolidierte Landpaket über ein Gebiet von 200,30 km². Dieses umfassende Konzessionsgebiet liegt innerhalb einer vielversprechenden Geologie, die sowohl für hochgradige Gold- als auch für VMS-Mineralisierungen günstig ist.
Das Projekt profitiert von einer hervorragenden Infrastruktur: Es ist über eine ganzjährig befahrbare Straße erreichbar und nur 20 Minuten von einem Flughafen bzw. etwa 8 km von der Stadt Normétal entfernt. Außerdem befindet es sich in unmittelbarer Nähe zu mehreren Verarbeitungsanlagen großer Goldproduzenten.
Zusätzliche Informationen erhalten Sie über:
Victor Cantore
President und Chief Executive Officer
Amex Exploration: +1-514-866-82099
Die TSX Venture Exchange und deren Regulierungsorgane (in den Statuten der TSX Venture Exchange als Regulation Services Provider bezeichnet) übernehmen keinerlei Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Pressemitteilung.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Alle Aussagen in dieser Pressemitteilung, die keine historischen Fakten darstellen, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf Aussagen, die die Auswirkungen der vorstehenden Punkte auf die Wirtschaftlichkeit des Perron-Goldprojekts beschreiben, die Ergebnisse der vorläufigen wirtschaftlichen Bewertung (wie im Text dieser Pressemitteilung kommentiert), einschließlich CAPEX, OPEX, NPV und IRR, den geschätzten Wert des Goldprojekts Perron, Szenarien zur Betriebsentwicklung des Goldprojekts Perron, kommerzielle und technische Parameter, die attraktive Wirtschaftlichkeit des Goldprojekts Perron, LOM-Pläne, die beabsichtigte Marketingstrategie des Unternehmens, Markttrends, zukünftige Goldpreise, die Auswirkungen des Goldprojekts Perron auf die lokalen Gemeinden, einschließlich der Schaffung von Arbeitsplätzen, die prognostizierte Jahresproduktion des Unternehmens, die Zeitpläne und Kosten im Zusammenhang mit den verschiedenen in dieser Pressemitteilung beschriebenen Initiativen, Leistungen und Meilensteinen und deren erwarteten Ergebnissen, die erwartete finanzielle und operative Leistung des Unternehmens, die Art der Beziehungen zu Interessengruppen wie der lokalen Gemeinde, einschließlich der Abitibiwinni First Nation, Mineralressourcenschätzungen (einschließlich Annahmen und Schätzungen, die bei der Erstellung der Mineralressourcenschätzungen verwendet wurden), die allgemeinen Geschäfts- und Betriebsaussichten des Unternehmens, das künftige Wachstum und die Geschäftsaussichten des Unternehmens sowie die Aussagen, die im Abschnitt „Über Amex“ und an anderer Stelle in der Pressemitteilung erörtert werden und im Wesentlichen die Aussichten und Ziele des Unternehmens beschreiben, stellen „zukunftsgerichtete Informationen“ oder „zukunftsgerichtete Aussagen“ (zusammenfassend „zukunftsgerichtete Aussagen“) im Sinne der geltenden kanadischen Wertpapiergesetze dar und basieren auf Erwartungen, Schätzungen und Prognosen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung. Zukunftsgerichtete Aussagen basieren notwendigerweise auf einer Reihe von Schätzungen und Annahmen, die zwar zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Aussagen vom Unternehmen als angemessen erachtet werden, jedoch naturgemäß erheblichen geschäftlichen, wirtschaftlichen und wettbewerblichen Unsicherheiten und Unwägbarkeiten unterliegen. Diese Schätzungen und Annahmen können sich als unrichtig erweisen. Darüber hinaus basieren diese zukunftsgerichteten Aussagen auf verschiedenen zugrunde liegenden Faktoren und Annahmen, darunter die Geschäftsbeziehung zwischen dem Unternehmen und seinen Stakeholdern, die Fähigkeit, sicher und effektiv zu arbeiten, die rechtzeitige Lieferung und Installation der für die Produktion erforderlichen Ausrüstung zu den veranschlagten Preisen, die angenommenen Verkaufspreise für Gold, die Genauigkeit der Mineralressourcenschätzungen, zukünftige Wechselkurse und Zinssätze, politische und regulatorische Stabilität, Rohstoffpreise und Produktionskosten, die Erteilung von Genehmigungen durch Behörden, Aufsichtsbehörden und Dritte, Lizenzen und Genehmigungen zu günstigen Bedingungen, anhaltende Arbeitsstabilität, Stabilität der Finanz- und Kapitalmärkte, Verfügbarkeit von Ausrüstung und kritischen Lieferungen, Ersatzteilen und Verbrauchsmaterialien, verschiedene Steuerannahmen, CAPEX- und OPEX-Schätzungen, der Status der Genehmigungen für das Perron-Goldprojekt, alle wirtschaftlichen und betrieblichen Prognosen in Bezug auf das Projekt, lokale Infrastrukturen, die Geschäftsaussichten und -chancen des Unternehmens sowie Schätzungen der Betriebsleistung der Ausrüstung und sind keine Garantien für zukünftige Leistungen.
Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen bekannten oder unbekannten Risiken und Unsicherheiten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen erwarteten oder implizierten Ergebnissen abweichen. Zu den Risikofaktoren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Ereignisse wesentlich von den aktuellen Erwartungen abweichen, gehören unter anderem Verzögerungen bei den geplanten Lieferzeiten von Ausrüstung, die Fähigkeit des Unternehmens, seine strategischen Initiativen erfolgreich umzusetzen, und die Frage, ob diese strategischen Initiativen die erwarteten Vorteile bringen werden, die Verfügbarkeit von Finanzierungen oder Finanzierungen zu günstigen Konditionen für das Unternehmen, die Abhängigkeit von Rohstoffpreisen, die Auswirkungen der Inflation auf die Kosten, die Risiken der Erlangung der erforderlichen Genehmigungen, die operative Leistung der Vermögenswerte und Betriebe des Unternehmens, Wettbewerbsfaktoren in der Goldbergbau- und -produktionsbranche, Änderungen von Gesetzen und Vorschriften, die sich auf die Betriebe des Unternehmens auswirken, politische und soziale Akzeptanzrisiken, Risiken im Zusammenhang mit Umweltvorschriften, Währungs- und Wechselkursrisiken, technologische Entwicklungen und allgemeine wirtschaftliche Bedingungen sowie Risiken in Bezug auf Erträge, Investitionsausgaben, Cashflow und Kapitalstruktur sowie allgemeine Geschäftsrisiken. Eine weitere Beschreibung der Risiken und Ungewissheiten findet sich im jährlichen Lagebericht des Unternehmens, einschließlich des Abschnitts „Risikofaktoren”, der auf SEDAR+ unter www.sedarplus.ca verfügbar ist. Unvorhersehbare oder unbekannte Faktoren, die in diesem Warnhinweis nicht erwähnt werden, können ebenfalls wesentliche nachteilige Auswirkungen auf zukunftsgerichtete Aussagen haben.
Viele dieser Unsicherheiten und Unwägbarkeiten können sich direkt oder indirekt auswirken und dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückten oder implizierten Ergebnissen abweichen. Es kann nicht garantiert werden, dass sich zukunftsgerichtete Aussagen als zutreffend erweisen, da die tatsächlichen Ergebnisse und zukünftigen Ereignisse wesentlich von den in solchen Aussagen erwarteten abweichen können. Zukunftsgerichtete Aussagen dienen dazu, Informationen über die Erwartungen und Pläne des Managements in Bezug auf die Zukunft zu vermitteln. Das Unternehmen lehnt jede Absicht oder Verpflichtung ab, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren oder zu revidieren oder wesentliche Abweichungen zwischen späteren tatsächlichen Ereignissen und solchen zukunftsgerichteten Aussagen zu erläutern, es sei denn, dies ist durch geltendes Recht vorgeschrieben.
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com
![]()