Fieldfisher gewinnt JUVE Award als Kanzlei des Jahres 2025 im Bereich Technologie und Medien

Die deutsche Praxis der europäischen Wirtschaftskanzlei Fieldfisher wurde bei den diesjährigen JUVE Awards als „Kanzlei des Jahres für Technologie und Medien“ ausgezeichnet. Die Ehrung unterstreicht die herausragende Entwicklung von Fieldfisher in diesen von Innovation und Dynamik geprägten Fokussektoren der Kanzlei.

Mit dem JUVE Award würdigt das führende Branchenmedium in Deutschland die strategische Kompetenz und nachhaltige Entwicklung der Kanzlei in den Bereichen Technologie und Medien. Schon 2023 war Fieldfisher in der Kategorie vom JUVE Verlag nominiert worden – nun ging der Award erstmals an die in Deutschland an fünf und weltweit an 27 Standorten vertretene Kanzlei. Bei der Award-Gala in der Alten Oper in Frankfurt nahm Medien & Entertainment Partner Martin Diesbach stellvertretend für das gesamte Team die Auszeichnung entgegen. Fieldfisher setzte sich dabei gegen Hogan Lovells, CMS Hasche Sigle und WilmerHale durch.

Der Erfolg ist das Ergebnis einer konsequenten Ausrichtung auf technologische Zukunftsthemen und der dynamischen Entwicklung der Kanzlei in den letzten Jahren. Heute begleitet Fieldfisher Mandant:innen an der Spitze technologischer Innovation. Von KI und AdTech über Big Data bis zum Internet of Things berät die Kanzlei internationale Konzerne, öffentliche Institutionen und Startups bei digitalen Transformationsprozessen. Zuletzt stieß der profilierte Datenrechtler Simon Assion dazu.

Mit Fieldfisher X unter Managing Director und JUVE ‚Top 40 under 40‘, Jan Wildhirth, zählt die Kanzlei in Deutschland zur Marktspitze im Bereich Legal Tech & Operations. Die Einheit verantwortet auch den neu geschaffenen globalen AI Hub von Fieldfisher. Mit AI Director Doron Faibish (zuvor Director of AI von Klarna) setzt sie die KI-Strategie für das internationale Kanzleinetzwerk um und entwickelt skalierbare Lösungen für Mandant:innen – von innovativen Legal Products über Pilotprojekte bis hin zu Tools, die Rechtsberatung neu definieren.

Im Bereich Medien & Entertainment hatte Fieldfisher seine Marktposition 2024 mit dem Zugang eines renommierten Teams von SKW Schwarz sowie weiteren Inhouse-Expert:innen von Produktionsseite gezielt gestärkt. Die Praxisgruppe um Partner Martin Diesbach berät mit umfassender Expertise nationale und internationale Unternehmen der Film-, Streaming- und Games-Industrie, sowie Produzent:innen, Investoren und Plattformbetreiber entlang der gesamten audiovisuellen Wertschöpfungskette. Medien- und Digital-Business-Expertin Elisabeth Noltenius begleitet darüber hinaus die Entwicklung der Geschäftsmodelle internationaler Tech-Konzerne und Online-Plattformen. Die Praxisgruppe vereint herausragende Kompetenzen in Bereichen, die zunehmend zusammenwachsen: Technologie und Content. Zuletzt war Partner Gerd Hansen Teil des Verhandlungsteams auf Seiten der Produktionsallianz beim ersten KI-Tarifvertrag für die Filmbranche. 2025 wurde Fieldfisher bereits vom Handelsblatt gemeinsam mit Best Lawyers als „Kanzlei des Jahres im Medien- und Urheberrecht“ ausgezeichnet.

Philipp Plog, Managing Partner von Fieldfisher Germany:
"Der JUVE Award unterstreicht unsere strategische Ausrichtung und kommt zu einem idealen Zeitpunkt. Wir haben uns ambitionierte Wachstumsziele gesetzt und werden diese konsequent umsetzen. Mit den jüngsten Verstärkungen in den Bereichen Technologie und Medien freut es uns besonders, dass unsere wachsende Schlagkraft im Markt erkannt und honoriert wird. Das zeigt auch, dass man bei uns rasch Fuß fassen und spürbare Wirkung entfalten kann. Vielen Dank an den JUVE Verlag für die Auszeichnung und die Anerkennung unserer Arbeit – wir freuen uns sehr!”

Der JUVE Verlag würdigt bei den jährlichen JUVE Awards Kanzleien und Teams, die im vergangenen Jahr durch besondere Dynamik, exzellente Mandatsarbeit und eine starke Marktposition überzeugt haben – und damit Maßstäbe in der Rechtsberatung setzen.

Über Fieldfisher

Fieldfisher ist eine europäische Wirtschaftskanzlei mit marktführender Praxis in den dynamischsten und zukunftsorientiertesten Wirtschaftssektoren, mit einem besonderen Fokus auf Medien & Entertainment, Energie, Technologie, Life Sciences, Bank- und Finanzwesen sowie im Umfeld digitaler Innovationen. Mehr als 1.100 Anwältinnen und Anwälte sowie insgesamt über 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in weltweit 14 Ländern – Belgien, China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Spanien und USA – arbeiten weltweit für unsere Mandanten.

Weitere Informationen zu Fieldfisher finden Sie auf unserer offiziellen Website: https://www.fieldfisher.com/de-de/locations/germany

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Fieldfisher
Amerigo-Vespucci-Platz 1
20457 Hamburg
Telefon: +49 (40) 8788698-0
Telefax: +49 (40) 8788698-40
http://www.fieldfisher.com

Ansprechpartner:
Bastian Gruhne
Senior Marketing Manager
Telefon: +49 40 87 88 698 279
E-Mail: bastian.gruhne@fieldfisher.com
Alexander Haghani
COO Fieldfisher Germany
Telefon: +49 40 8788698-505
E-Mail: alexander.haghani@fieldfisher.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel