Inklusives Team erfolgreich in Segel-Bundesliga
Breaking News:
Montag, Nov. 3, 2025
Das BAT Sailing Team – gelebte Inklusion auf der Regattabahn – hat 2025 einen bemerkenswerten Meilenstein erreicht: Nach fünf spannenden Spieltagen in der 2. Deutschen Segel-Bundesliga sicherte sich das inklusive Team mit dem 10. Platz beim Finale der Deutschen Segel-Bundesliga den 11. Gesamtplatz von 18 Teams und damit erfolgreich den Klassenerhalt. Damit geht das außergewöhnliche Projekt 2026 in seine dritte Bundesliga-Saison – ein eindrucksvoller Beweis dafür, dass Inklusion im ambitionierten Regattasport nicht nur möglich ist, sondern den Sport für alle bereichert.
Mehr als ein Bundesliga-Team: Eine Bewegung für echte Inklusion
Das BAT Sailing Team ist weit mehr als ein erfolgreiches Regattateam. Seit seiner Gründung im Jahr 2020 mit Unterstützung der Reinhard Frank-Stiftung hat sich das Team zu einem Leuchtturmprojekt für gelebte Inklusion im deutschen Segelsport entwickelt. Die Reinhard Frank-Stiftung ist seitdem maßgeblicher Partner des Teams und bildet die Grundlage für alle Projekte und Segelaktivitäten. Aktuell segeln 16 Personen mit und ohne Behinderungen gemeinsam Regatten – darunter Menschen mit Sehbehinderungen, blinde Menschen, Menschen im Rollstuhl und gehörlose Menschen.
Das Team ist in verschiedenen Bootsklassen aktiv (J/70, RS Venture Connect, Farr East SV/14) und nimmt an renommierten Regatten teil, darunter die Kieler Woche sowie nationale und internationale Regattaformate. Als Gemeinschaftsprojekt des Norddeutschen Regatta Vereins und Wir sind Wir – Inclusion in Sailing wird das Team von Olympia-Silbermedaillengewinnerin Susann Beucke als Schirmherrin unterstützt.
Bundesliga-Saison 2025: Konstanz und Leistungsstärke
Die vergangene Saison war geprägt von beeindruckenden Leistungen: Beim 4. Spieltag am Wannsee erreichte das Team mit Platz 6 sein bestes Saisonergebnis und bewies mit zwei Tagessiegen und Platzierungen wie 1, 4, 3, 5, 1, 3 sein großes Potenzial. Auch der Saisonstart vor Kiel-Schilksee verlief vielversprechend mit einem hervorragenden 10. Platz und Top-Platzierungen am ersten Tag (1, 2, 5).
Das BAT Liga Team mit Mieke Klein, Marvin Hamm, David Koch und Jan Mense erreichte nicht nur den 10. Platz in der Segel-Bundesliga 2025, sondern wurde auch gerade Vize-Meister der Mitteldeutschen Segelvereine – ein weiterer eindrucksvoller Erfolg, der die Leistungsstärke des inklusiven Teams unterstreicht.
Ausbildung und Nachwuchsförderung im Fokus
Das BAT Sailing Team versteht sich als Vorbild und Motor für Inklusion – und engagiert sich deshalb ganzjährig auf der Hamburger Alster in der Ausbildung blinder und sehbehinderter Menschen:
Fledermauskurs: Seit drei Jahren bietet das Team in Kooperation mit Rotary Deichtor einen dreimonatigen Segelkurs für Sehbehinderte und Blinde an. 2025 nahmen sechs Teilnehmer von August bis Oktober teil, erstmals kam neben der J/70 auch die RS Venture Connect zum Einsatz.
Individuelle Nachwuchsförderung: Sophia (10 Jahre) und Titus (12 Jahre), beide sehbehindert, erhalten eine 1:1-Betreuung auf der Alster und zeigen eindrucksvoll, dass mit individueller Förderung große Fortschritte möglich sind. Das Programm wird vom Bildungszentrum für Sehbehinderte und Blinde Hamburg sowie der Allianz für die Jugend e.V. Nordwest unterstützt. Das BAT Sailing Team ist dabei eine der tragenden Säulen der Initiative "Inklusive Alster".
Von der Alster zum SailGP: Die inspirierende Geschichte von David Koch
Ein besonderes Beispiel für die transformative Kraft des inklusiven Segelns ist David Koch. Der sehbehinderte Physiotherapeut war 2020 einer der Initiatoren des BAT Sailing Teams und ist Teil des Bundesliga-Kaders. Seine Reise führte ihn vom ersten Blindensegel-Workshop über die Mitgründung des Teams bis hin zur offiziellen Betreuung der SailGP-Crews als Physiotherapeut in Sassnitz 2025. Seine Geschichte zeigt exemplarisch, welche Türen inklusives Segeln öffnen kann.
Mehr zu David Kochs bemerkenswertem Weg: www.wir-sind-wir.org/vom-blindensegel-workshop-zum-sailgp-david-koch-uebernimmt-physiotherapie-betreuung-in-sassnitz/
Ausblick 2026: Neue Partnerschaften und Projekte
Das BAT Sailing Team geht mit ehrgeizigen Zielen in die Saison 2026. Neben der dritten Bundesliga-Saison wird das Team Partner der KinderAugenkrebsStiftung und übernimmt vom 14. bis 17. Mai 2026 in Kooperation mit dem Hamburger Segel-Club die Organisation und Durchführung eines Segelkurses für die Stiftung. Dieses neue Projekt unterstreicht das Engagement des Teams, inklusive Segelangebote kontinuierlich zu erweitern und neue Zielgruppen zu erreichen.
Mission: Bewegen, Motivieren, Inspirieren
Das BAT Sailing Team – gelebte Inklusion auf der Regattabahn – verfolgt eine klare Mission: zu zeigen, dass Segeln eine der inklusivsten Sportarten ist, zu motivieren und als Vorbild für echte gelebte Inklusion zu dienen. Die wissenschaftliche Begleitung durch die Universität Hamburg über drei Jahre bestätigt: "Segeln ist eine der inklusivsten Sportarten."
Über das BAT Sailing Team
Das BAT Sailing Team – gelebte Inklusion auf der Regattabahn – wurde 2020 als inklusives Regattateam gegründet und ist ein Gemeinschaftsprojekt des Norddeutschen Regatta Vereins und Wir sind Wir – Inclusion in Sailing e.V.. Aktuell segeln 16 Personen mit und ohne Behinderungen gemeinsam in der 2. Deutschen Segel-Bundesliga und bei nationalen sowie internationalen Regatten. Das Team versteht sich als Ausbildungsprogramm und Vorbild für Inklusion im Segelsport.
Weitere Informationen: www.wir-sind-wir.org
Wir sind Wir-Inclusion in Sailing e.V
Gartenstrasse 29
02977 Hoyerswerda
Telefon: +49 (171) 6835555
http://www.wir-sind-wir.org
![]()