Neuer Hardcover-Band und gleichnamiges Hörbuch mit Beiträgen von Konstantin Wecker, Michaela May u. a. verbindet Lesegenuss und soziales Engagement
Was haben der Liedermacher Konstantin Wecker, die Schauspielerin Michaela May, der Kabarettist Willy Astor, der Journalist Heribert Prantl, der Schriftsteller Tilmann Spengler und der Hirnforscher Gerald Hüther gemeinsam? Nicht nur handelt es sich um starke Persönlichkeiten, die seit Jahrzehnten mit ihren Werken das kulturelle Geschehen in ihrer Heimat und darüber hinaus geprägt haben. Gemeinsam mit den Fotografinnen Nomi Baumgart und Isolde Ohlbaum, dem unkonventionellen Seelsorger Rainer Maria Schießler sowie der Publizistin und Moderatorin Anne Devillard gehören sie zu den zehn Autoren des neuen Sammelbandes „Wir alte Hasen“. Durch ihr Schaffen stillen sie die Sehnsucht nach dem Grundsätzlichen, nach Frieden, Liebe, Zusammenhalt, dem Essenziellen und Echten und machen mit ganz persönlichen Worten und Geschichten Mut in unserer von Krisen, Kriegen und Katastrophen erschütterten Welt. Darüber hinaus engagieren sich alle Beteiligten seit vielen Jahren für soziale Initiativen und Hilfsprojekte, die durch den Verkauf des Buches bzw. Hörbuchs weiter unterstützt werden.
Liebenserklärung an das Leben
Für die Herausgeberin Anna Marguerita Schön, die seit ihrer Kindheit die Literatur als Lebenselixier entdeckt und zu ihrem Beruf gemacht hat, ist es ein Herzensprojekt, die Lebendigkeit, die sie in Gesprächen und Interviews mit inspirierenden Persönlichkeiten immer wieder erleben durfte, einzufangen und weiterzugeben. Herausgekommen ist eine vielfältige Liebeserklärung an das Leben – mit Hilfe der Poesie, der Kraft der Gedanken, Worte und Bilder, aber auch mit ganz konkreten Benefizprojekten: So unterstützt Konstantin Wecker, auch mit Besuchen, Gesprächen und Diskussionen vor Ort sowie Konzerteinladungen, das Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, das sich an bundesweit mehr als 4.800 Schulen nachhaltig für die Gleichwertigkeit aller Menschen und gegen jede Form von Diskriminierung einsetzt. Michaela May engagiert sich seit vielen Jahren ehrenamtlich und ist seit 2019 Botschafterin für RETLA e. V. Der Verein beschäftigt sich fördernd und initiativ mit dem Älterwerden und setzt sich für das Wohl von Seniorinnen und Senioren in unserer Gesellschaft ein. Willy Astor engagiert sich für die Münchner Tafel und das Projekt „War Child“, das Kinder stärkt, die von Krieg und bewaffneten Konflikten betroffen sind.
Menschen für Menschen und die Natur
Der für seine politischen Kommentare in der „Süddeutschen Zeitung“ bekannte Jurist und langjährige Journalist Heribert Prantl unterstützt die Flüchtlings- und Menschenrechtsarbeit der Stiftung PRO ASYL. Für die Fotografin Isolde Ohlbaum ist das Projekt „Frauen gegen Gewalt“ des Bundesverbands der Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe in Deutschland eine Herzensangelegenheit. Der Hirnforscher Gerald Hüther versteht sich als „Brückenbauer“ zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen und gesellschaftlicher bzw. individueller Lebenspraxis. Deshalb gründete er 2015 die „Akademie für Potentialentfaltung“, deren Ziel es ist, individuelle und gemeinschaftliche Talente zu entfalten und zu leben. Der katholische Pfarrer Rainer Maria Schießler begleitet eine Spendenaktion für einen Jungen, der bei einem tragischen Unfall beide Hände verloren hat. Anna Devillard, Chefredakteurin des Magazins „Natur & Heilen“, spendet ihren Beitrag an die von Jutta Speidel gegründete Stiftung HORIZONT e. V., die sich seit über 30 Jahren für obdachlose Mütter und ihre Kinder einsetzt. Und last, but not least möchten die vielfach ausgezeichnete Fotojournalistin Nomi Baumgart und ihr Team mit dem multimedial angelegten Alpenschutz-Projekt „Eagle Wings“ Menschen berühren und dafür begeistern, ein Bewusstsein für die Werte der Natur zu entwickeln.
Anna Marguerita Schön (Hrsg.)
Wir alten Hasen
Mut in bewegten Zeiten
Mankau Verlag, 1. Auflage Oktober 2025
Hardcover, fadengeheftet, 13,5 × 18,5 cm, 191 S.
ISBN 978-3-86374-740-4
15,00 Euro (D) | 15,50 Euro (A)
Mit Willy Astor, Michaela May, Konstantin Wecker, Nomi Baumgartl, Heribert Prantl, Gerald Hüther, Anne Devillard, Tilman Spengler, Isolde Ohlbaum und Rainer Maria Schießler.
Ab 2. Februar 2026 auch als Hörbuch erhältlich:
1 MP3-CD im Jewelcase, 8-seitiges Booklet
Gesamtlaufzeit ca. 300 Min.
ISBN 978-3-86374-749-7
UVP 18,00 Euro | 18,50 Euro (A)
Die Beiträge werden von den Autorinnen und Autoren selbst eingesprochen.
Link-Empfehlungen:
Mehr zum Buch „Wir alten Hasen“
Zum Interview mit der Herausgeberin
Zur Leseprobe im PDF-Format
Mehr zum Hörbuch „Wir alten Hasen“
Mehr über Herausgeberin Anna Marguerita Schön
Zur Landingpage „Wir alten Hasen“
Zu den sozialen Netzwerken – für Fragen, Kritik, Anregungen
Mankau Verlag GmbH
Pfarrgasse 1
82497 Unterammergau
Telefon: +49 (8841) 627769-0
Telefax: +49 (8841) 627769-6
http://www.mankau-verlag.de
![]()