Dematic liefert erstes AutoStore™-System für belgische Krankenhäuser
Breaking News:
Dematic liefert erstes AutoStore™-System für belgische Krankenhäuser
First Phosphate kündigt nicht vermittelte Privatplatzierung für einen bestehenden Investor an
Uranium Energy Corp Applauds U.S. Government’s Designation of Uranium as a Critical Mineral
Uranium Energy Corp begrüßt die Einstufung von Uran als kritisches Mineral durch die US-Regierung
Potash fertilizer as a key factor in the fight against hunger
Freitag, Nov. 7, 2025
„Die Implementierung des AutoStore™-Systems stellt einen wichtigen Schritt in der Modernisierung unserer Logistikprozesse dar“, sagt Isabel Verniers, Projektleiterin bei Maria Middelares und direkt an die Geschäftsführung angebunden. „Mit dem System erwarten wir eine Steigerung unserer operativen Effizienz um rund 30 Prozent. Gleichzeitig ermöglicht die hochverdichtete Lagerung, mehr Bestände auf kleinerer Fläche zu verwalten, und unterstützt unsere strategische Zielsetzung, künftig auch weitere Krankenhäuser zu versorgen.“
Die Lösung überzeugt durch ihre hohe Skalierbarkeit, ein integriertes Risikominderungskonzept mit Back-up-Technologie, niedrige Gesamtbetriebskosten sowie ein zuverlässiges Servicepaket. Laut dem Management von Maria Middelares waren diese Faktoren ausschlaggebend für die Entscheidung.
Die Zentralisierung der Lagerprozesse, bei der die Integration des AutoStore™-Systems eine Schlüsselrolle spielt, steigert die Effizienz der Einrichtungen: Durch den Einkauf größerer Mengen lassen sich Lieferungen reduzieren und die Verkehrsbelastung rund um die Standorte verringern.
Das neue Logistikzentrum befindet sich auf einem Brownfield-Gelände im Industriegebiet De Prijkels in Nazareth, Ostflandern, und bündelt die Lager- und Apothekenfunktionen der Krankenhäuser in Gent und Deinze sowie der Ambulanzen in Gentbrugge und Aalter.
Das AutoStore™-System besteht aus einem 4,5 Meter hohen Gerüst mit Platz für bis zu sechs Arbeitsstationen und einer Kapazität von über 12.000 Lagerbehältern. In der ersten Ausbaustufe werden 6.000 Behälter, drei Arbeitsstationen und elf Roboter installiert. Durch das Hinzufügen weiterer Behälter und Roboter kann die Lager- und Kommissionierkapazität künftig schnell und flexibel erweitert werden.
Dank des breiten Portfolios an Lösungen für automatische Lagerung und Kommissionierung konnte Dematic ein maßgeschneidertes Konzept entwickeln, das exakt den Anforderungen der Krankenhäuser entspricht. Stijn Wouters, Senior Sales Manager bei Dematic, erklärt: „Nach Analyse der spezifischen Produkteigenschaften und Bestellmuster war klar, dass ein AutoStore™-System die beste Wahl ist“. Er ergänzt: „Entscheidend waren die kompakte Bauweise und die optimale Integration in die bestehenden Gebäudeproportionen. Die Lösung überzeugt zudem in Bezug auf Kosteneffizienz, Zuverlässigkeit und Energieeinsparungspotenzial.“
Die Auswahl von Dematic erfolgte im Rahmen eines umfassenden europäischen Ausschreibungsverfahrens, an dem mehrere AutoStore™-Partner teilnahmen. Die Angebote wurden anhand vordefinierter Bewertungskriterien geprüft.
Verniers betont: „Dematic erzielte eine nahezu perfekte Bewertung – sowohl hinsichtlich der technischen Lösung als auch bei Gesamtbetriebskosten, Projektansatz sowie Service und After-Sales-Support“. Für Maria Middelares seien Zuverlässigkeit und Kontinuität besonders für die Standorte in Gent und Deinze entscheidend. Mit dem lokalen Serviceteam von Dematic können die strengen Anforderungen an Reaktionszeiten problemlos erfüllt werden.
„Für ein Krankenhaus ist es essenziell, dass Störungen sofort behoben werden, da die im AutoStore™ kommissionierten Produkte für unsere Patientinnen und Patienten lebenswichtig sein können. Lieferverzögerungen dürfen nicht auftreten“, ergänzt Verniers.
Farly Orie, Leiter des Benelux-Marktes bei Dematic, unterstreicht: „Dieses Projekt geht weit über reinen technologischen Fortschritt hinaus. Es ist ein strategischer Schritt hin zu einer effizienteren und verlässlicheren Krankenhauslogistik, die unmittelbar zur Gesundheit und zum Wohlbefinden unserer Gesellschaft beiträgt. Gleichzeitig zeigt es, dass wir durch intelligente Automatisierung das Gesundheitswesen auf ein neues Niveau heben können – zum Vorteil von Patienten und medizinischem Personal gleichermaßen.“
Dematic ist ein weltweit führender Anbieter von Automatisierungslösungen für Lieferketten, der seinen Kunden aus den Bereichen Fertigung, Lagerhaltung und Vertrieb fortschrittliche Technologien und Software-Lösungen bietet, die deren Geschäft zukunftssicher machen. Mit Forschungs- und Entwicklungszentren, Produktionsstätten und Servicezentren in mehr als 26 Ländern hat das globale Netzwerk von Dematic mit rund 10.000 Mitarbeitenden Automatisierungslösungen für viele der weltweit führenden Marken integriert und unterstützt. Dematic hat seinen Hauptsitz in Atlanta und ist ein Mitglied der KION Group, einem der weltweit führenden Anbieter von Flurförderzeugen und Supply-Chain-Lösungen.
Dematic Haftungsausschluss:
Diese Mitteilung und die darin enthaltenen Informationen dienen nur zu Informationszwecken und stellen weder in den Vereinigten Staaten noch in einer anderen Rechtsordnung einen Prospekt oder ein Angebot zum Verkauf oder eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren dar.
Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die verschiedenen Risiken und Ungewissheiten unterworfen sind. Die zukünftigen Ergebnisse können erheblich von den in diesen zukunftsgerichteten Aussagen beschriebenen Ergebnissen abweichen, und zwar aufgrund bestimmter Faktoren, wie z. B. Änderungen der geschäftlichen, wirtschaftlichen und wettbewerbsbezogenen Bedingungen, behördliche Reformen, Ergebnisse technischer Studien, Wechselkursschwankungen, Ungewissheiten bei Rechtsstreitigkeiten oder Ermittlungsverfahren und die Verfügbarkeit von Finanzmitteln. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Aktualisierung der zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Mitteilung.
Dematic GmbH
Martinsee Str. 1
63150 Heusenstamm
Telefon: +49 (172) 6598-590
http://www.dematic.com
![]()