Stadt + Vision 45 mit einem Impulsvortrag von Sarah Behrens und Ina Westheiden
Im Rahmen der Herforder Architekturgespräche lädt das Marta Herford am 26. 11., um 19.30 Uhr zu einem Architekturabend mit den Architektinnen Sarah Behrens und Ina Westheiden (The Baukunst Dynamites, Stuttgart/Berlin) ein. In ihrem Impulsvortrag „COPY & PASTE“ geben sie Einblicke in ihre persönlichen Perspektiven auf aktuelle Fragen der Architektur und laden zur gemeinsamen Diskussion ein.
Zukunftsorientierte Fragen der Nachhaltigkeit prägen auch immer stärker die Architektur. So werden die Weiterentwicklung von Bestandsgebäuden und die ökologische Bauwende zu den größten Aufgaben in der Architektur gehören. Dabei stellt sich die Frage, wie Gebäude weiterentwickelt werden können, ohne dabei auf Innovation und gestalterische Qualität zu verzichten? Stehen Fortschritt und Bestand im Widerspruch – oder lässt sich beides produktiv verbinden? Diese Fragen beleuchten Sarah Behrens und Ina Westheiden (The Baukunst Dynamites) in ihrem Impulsvortrag „Copy and Paste“. In einem anregenden Gespräch diskutieren sie, wie Weiterentwicklung über bloßes Kopieren hinausgehen und zeichenhafte, innovative Architektur entstehen kann – im Spannungsfeld zwischen Gestaltung, Nachhaltigkeit und Verantwortung gegenüber dem Bestand.
Das international tätige Architekturlabel THE BAUKUNST DYNAMITES wurde im Sommer 2016 gegründet. Unter der Leitung von Sarah Behrens und Ina Westheiden arbeitet das Gestaltungskollektiv in ihren Studios im Kunstverein Wagenhalle Stuttgart und in Berlin-Kreuzberg an den Schnittstellen von Architektur, Design, Kunst und Theorie. Ihr Erstlingsprojekt „DOPPELGÄNGER RELOADED“ – Sanierung und Erweiterung des Hölzel-Hauses in Stuttgart – wurde mit dem German Design Award ausgezeichnet und für den DAM Preis 2024 nominiert. Weitere Projekte wie die Einraumwohnung „WOHNEN MIT MORRIS“ oder die temporäre Installation „WAS BLEIBT? WAS KOMMT? WAS GEHT?“ als Beitrag des Weissenhofmuseums zum IBA‘27 Festival 2023 zeigen nicht nur unkonventionelle Antworten auf den Umgang mit dem gebauten Bestand, sondern auch das breite architektonische Spektrum des jungen Kollektivs.
Ihre Selbstständigkeit bauten die Gründerinnen nach dem gemeinsamen Architekturstudium schrittweise auf, arbeiteten parallel in Architekturbüros, 2018–2020 im Forschungsteam des bei der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart angesiedelten Reallabor Space Sharing und in der Lehre. So entstanden über die Jahre ein immer größer werdendes Netzwerk sowie spannende Kooperationen. Weitere Informationen: www.thebaukunstdynamites.com
Die anschließende Diskussionsrunde wird von Birgit Melisch (Melisch Architekten, Gütersloh), stellvertretende Vorsitzende des BDA OWL, moderiert.
Ermöglicht wird diese Veranstaltungsreihe durch die Kooperation mit dem Bund Deutscher Architektinnen und Architekten, BDA Ostwestfalen-Lippe.
Weitere Informationen unter https://marta-herford.de/kalender/
Marta Herford gGmbH
Goebenstraße 2-10
32052 Herford
Telefon: +49 (5221) 994430-0
Telefax: +49 (5221) 994430-18
http://www.martaherford.de
![]()