International: DAAD-Preis 2025 der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe geht an Canan Evecen
Breaking News:
Donnerstag, Nov. 13, 2025
Canan Evecen hat in der Türkei erfolgreich ein Bachelorstudium Englischlehramt abgeschlossen und dort mehr als zehn Jahre als Englischlehrerin gearbeitet. Derzeit absolviert sie an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) ein Nachstudium für migrierte Lehrkräfte, um sich für eine Tätigkeit als Lehrkraft in Baden-Württemberg zu qualifizieren. Für ihre sehr guten Leistungen im Fach Alltagskultur und Gesundheit sowie ihr gesellschaftlich-soziales Engagement erhält die 37-Jährige den mit 1.000 Euro dotierten DAAD-Preis 2025 der PHKA.
Brücken schlagen zwischen Studierenden unterschiedlicher Herkunft
„Canan Evecen zeichnet sich durch sehr gute akademische Leistungen aus und überzeugt insbesondere durch ihr ausgeprägtes analytisches Denken, ihre hohe Eigenständigkeit und die Fähigkeit, komplexe fachliche Zusammenhänge kritisch zu reflektieren“, sagt Frank Weiler, Lehrbeauftragter am PHKA-Institut für Alltagskultur und Gesundheit. Er hat Evecen für den Preis vorgeschlagen und ergänzt: „Durch ihr Interesse an kulturellen Perspektiven und ihr Einfühlungsvermögen gelingt es ihr, Brücken zwischen Studierenden unterschiedlicher Herkunft zu schlagen und zu einem integrativen Lernklima beizutragen.“ Unterrichten möchte Canan Evecen in der Sekundarstufe I die Fächer Englisch sowie Alltagskultur und Gesundheit.
„Der Preis bedeutet mir sehr viel“
Neben ihrem Studium engagiert sich Evecen nicht nur im Türkischen Studierendenverein Karlsruhe, wo sie Veranstaltungen für Studierende mit türkischem Hintergrund mitorganisiert, sie begleitet auch Familien bei schulischen Fragen und hilft bei der Kulturküche Karlsruhe mit, einem interkulturellen Treffpunkt, der unter anderem Sprach-, Musik- und Begegnungsabende veranstaltet. „Der DAAD-Preis bedeutet mir sehr viel. Besonders weil ich mich am Anfang des Studiums in der deutschen Sprache nicht hundert Prozent heimisch gefühlt habe“, sagt Canan Evecen. „Aber meine Dozent:innen haben mich sehr gut begleitet und mich sehr motiviert. Mittlerweile habe ich die Sprache schätzen und lieben gelernt. Deutsch bietet die Möglichkeit, sich sehr differenziert auszudrücken“, so die Preisträgerin.
Preisübergabe nächste Woche
Offiziell überreicht wird der Preis nächste Woche im Rahmen der PHKA-Absolvent:innenfeier durch Prof. Dr. Dorothee Kohl-Dietrich, PHKA-Prorektorin für Studium, Lehre und Internationales: „Im Namen der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe gratuliere ich Canan Evecen zum DAAD-Preis 2025. Er bringt unsere Wertschätzung für ihr Engagement und ihre Leistungen zum Ausdruck. Als Hochschulgemeinschaft erleben wir die Vielfalt, die durch internationale Studierende eingebracht wird, als große Bereicherung.“ An der PHKA machen Dozierende Vorschläge, das International Office begutachtet und das Rektorat wählt die Preisträger:innen aus.
Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Bismarckstr. 10
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 925-3
Telefax: +49 (721) 4000
http://www.ph-karlsruhe.de
![]()