Warum die PPWR-Verordnung essentiell für Ihr Behältermanagement ist
Breaking News:
Donnerstag, Nov. 13, 2025
Was ist die PPWR? Bedeutung, Rahmen, Merkmale, Gründe
Bedeutung: PPWR steht für „Packaging and Packaging Waste Regulation“ – eine EU-Verordnung für Verpackungen und Verpackungsabfälle. Im Gegensatz zu einer Richtlinie gilt eine Verordnung unmittelbar in allen Mitgliedstaaten. Ziel ist es, Verpackungsabfälle zu vermeiden, Wiederverwendung zu stärken und Recycling zu verbessern.
Rahmen: Die PPWR harmonisiert Regeln EU-weit, reduziert nationale Sonderwege und schafft klare Spielregeln für Hersteller, Inverkehrbringer, Händler, Logistik und Entsorger. Für viele Branchen bedeutet das: verbindliche Vorgaben zu Design, Kennzeichnung, Nachweisführung und zum Umgang mit Mehrweg- und Transportverpackungen.
Typische Merkmale
Warum das Ganze?
Weil Verpackungen einen relevanten Anteil am Abfallaufkommen und an Emissionen haben. Die PPWR soll Ressourcen schonen, Kreisläufe schließen und Greenwashing vermeiden. Für Unternehmen bedeutet das zunächst Arbeit – langfristig aber auch Effizienzgewinne und Planbarkeit.
Warum die COSYS Behältermanagement Software hier perfekt passt
Die PPWR fordert Transparenz, Steuerbarkeit und belastbare Daten. COSYS liefert genau das – ohne komplizierte Eigenentwicklungen.
1) Lückenlose Nachverfolgung Ihrer Behälter
Jeder Behälter erhält eine eindeutige Identität (Barcode, QR, RFID). Bewegungen werden per Scan/App verbucht – im Wareneingang (WE), Warenausgang (WA), Umlagerung/Überbuchung (UB) sowie bei Rücknahmen (RU) und Reklamationen (RE). Dadurch entsteht ein digitaler Zwilling mit Historie, Aufenthaltsort, Status und Verantwortlichem (Kunde, Lieferant, Werk, Lagerplatz).
2) Rechtssichere Dokumentation & Reporting
Die Software führt Mengen- und Bewegungsnachweise automatisiert zusammen: Umlaufzahlen, Verweildauern, Verlust-/Schwundquoten, Reparaturen, Materialgruppen – alles revisionssicher. Das vereinfacht Ihre PPWR-konforme Nachweisführung und liefert auditfeste Daten statt Excel-Insellösungen.
3) Klare Prozesse statt Chaos
COSYS bildet Sollprozesse ab – von der Ausgabe (inkl. Pfand/Leihvereinbarungen) bis zur fristgerechten Rücknahme. Erinnerungen und Fälligkeitsprüfungen senken den Schwund und machen Rückläufe planbar. Praktisch: mobile Apps für Android-MDE (z. B. Zebra TC21/TC26, Honeywell EDA52), Browser-Erfassung am PC sowie der zentrale COSYS WebDesk für Disposition, Stammdaten und Auswertungen.
4) Schnittstellen in Ihre IT-Landschaft
Ob SAP (z. B. ERP/EWM), Microsoft-Systeme oder Drittlösungen – COSYS integriert sich per Schnittstelle. Stammdaten, Belege und Bewegungen werden synchronisiert, damit Sie einmal erfassen, mehrfach nutzen.
5) Kennzeichnung & Identifikation
Die PPWR lebt von eindeutigen Markierungen. COSYS unterstützt die Vergabe und Pflege von Codes oder Etiketten, inklusive Druck/Neudruck und Serienverwaltung. So stellen Sie sicher, dass Ihr Behälter im Feld immer identifizierbar ist.
6) Skalierbar und branchenflexibel
Von Lebensmittel-KLT über Kabeltrommeln bis hin zu pharmazeutischen Mehrwegboxen: Parametrierbare Stammdaten (Typen, Materialien, Eigentum), Regelwerke und Berechtigungen sorgen für schnelle Adaption – ohne starre Templates.
Welchen zusätzlichen Mehrwert liefert COSYS Business Intelligence?
Compliance allein reicht nicht – PPWR-Daten sind Gold wert, wenn man sie analytisch nutzt. COSYS Business Intelligence (BI) hebt diesen Schatz:
Kurz: BI verwandelt PPWR-Pflichten in Wettbewerbsvorteile – weniger Schwund, bessere Auslastung, robustere Lieferketten.
Fazit
Die PPWR verändert das Spielfeld – Mehrweg wird zur Pflichtübung mit klaren Belegen. Wer seine Behälter transparent führt, spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern minimiert rechtliche Risiken und stärkt die eigene Lieferfähigkeit. Die COSYS Behältermanagement Software liefert Ihnen dafür die operativen Werkzeuge: klare Prozesse, lückenlose Nachweise, nahtlose Integration. Mit COSYS Business Intelligence verwandeln Sie diese Pflicht in Kür: Sie erkennen Muster, verhindern Verluste, beschleunigen Umläufe und belegen Fortschritte gegenüber Kunden, Partnern und Auditoren.
Kurz gesagt: PPWR-Konformität ist kein Papierakt, sondern ein Datenakt. Mit COSYS wird er einfach – und wertschöpfend.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
![]()