Kugelmann und GPSoverIP bündeln Kräfte für den digitalen Winterdienst

Wenn Schnee und Eis die Straßen im Griff haben, sind sie im Einsatz: die Winterdienstmaschinen von Kugelmann. Ab sofort gehen die „Helden des Winters” eine starke Partnerschaft mit GPSoverIP ein. Künftig werden die Streugeräte mit der GPSauge-Winterdienst-Telematiklösung angeboten.

Damit entsteht eine Komplettlösung für den professionellen Winterdienst, die Fahrzeugtechnik, Einsatzmanagement und digitale Dokumentation intelligent miteinander verbindet. Kunden profitieren künftig von Streutechnik und Telematik aus einer Hand, die in Deutschland entwickelt und produziert werden.

Digitale Intelligenz für den Winterdienst

Die GPSauge-Telematik wurde speziell für Streu- und Räumdienste konzipiert. Sie ermöglicht die Live-Ortung von Einsatzfahrzeugen, die automatische Erfassung von Streudaten (zum Beispiel Streumenge, Breite, Material) sowie die rechtssichere Dokumentation aller Touren. Über das zentrale Online-Portal „GPS-Explorer”können Disponenten und Bauhofleiter Einsätze planen, Aufträge zuweisen, den Fortschritt verfolgen und Auswertungen direkt abrufen. So werden mechanische Prozesse und digitale Abläufe nahtlos kombiniert.

Kugelmann setzt gezielt auf GPSoverIP und die Marke GPSauge, da die Winterdienst-Telematik offen und mehrmarkenfähig ausgelegt ist. Sie bindet nicht nur Kugelmann-Streuer ein, sondern lässt sich auch in gemischte Fuhrparks mit Geräten anderer Hersteller integrieren. Über standardisierte herstellerübergreifende Schnittstellen wie RS232 sowie über FMS- und Quick-Connect-Anbindungen fließen alle Einsatz- und Streudaten zentral in den GPS-Explorer. Dies ist ideal für Kommunen und Dienstleister, die verschiedene Fabrikate parallel betreiben. Aus Sicht von Kugelmann ist damit sichergestellt, dass die Telematik auch in inhomogenen Flotten zuverlässig arbeitet, vom neuen Kugelmann-Streuer bis hin zu Bestandsgeräten anderer Hersteller. Insellösungen werden vermieden.

„Unsere Kunden erwarten robuste Technik und zugleich Transparenz sowie Kontrolle über ihre Einsätze in Echtzeit. Mit GPSoverIP haben wir einen Partner, der genau diese digitale Kompetenz mitbringt und unsere Maschinen ideal ergänzt. Die Kombination aus langlebiger Mechanik und einer offenen Telematikplattform schafft für unsere Kunden einen echten Mehrwert,“ sagt Sebastian Kugelmann, Geschäftsleitung der Kugelmann Maschinenbau.

„Kugelmann steht für Maschinenkompetenz, GPSoverIP für Telematikintelligenz. Zusammen schaffen wir ein System, das den Winterdienst auf ein neues Level hebt. Digital, vernetzt und praxiserprobt,“ ergänzt André Jurleit, Geschäftsführer der GPSoverIP GmbH.

Komplettlösung für Kommunen und Dienstleister

Die gemeinsame Lösung richtet sich an kommunale Betriebe, Straßenmeistereien und private Winterdienstleister, die ihre Einsätze effizienter steuern, auswerten und dokumentieren möchten. Sie eignet sich zudem für den Ganzjahreseinsatz im kommunalen Betrieb, beispielsweise in der Straßenunterhaltung oder beim Fuhrparkmanagement.

Durch die Verbindung von jahrzehntelanger Erfahrung in der Winterdiensttechnik mit modernster Telematiktechnologie schafft die Partnerschaft die Grundlage für ein zukunftsfähiges, effizientes und sicheres Einsatzmanagement – im Winter und im Ganzjahresbetrieb.

Über Kugelmann Maschinenbau GmbH

Die Kugelmann Maschinenbau GmbH mit Sitz in Eurasburg entwickelt und produziert seit den 1950er-Jahren innovative Maschinen für den professionellen Winterdienst. Zum Produktportfolio gehören Schneeschilder, Kehrmaschinen und Streugeräte, die durch robuste Bauweise und durchdachte Technik überzeugen. Das Unternehmen gilt als einer der führenden Hersteller im Bereich Winterdiensttechnik und steht für Qualität „Made in Germany“.

www.kugelmann.com

Über die GPSoverIP GmbH

Die GPSoverIP GmbH mit Sitz in Schweinfurt ist Entwickler und Hersteller professioneller Telematiksysteme. Mit der Marke GPSauge bietet das Unternehmen Hardware und Softwarelösungen für Flotten-, Einsatz- und Winterdienstmanagement an. Das Telematikportal GPS-Explorer bündelt sämtliche Daten zu Ortung, Kommunikation und Auswertung auf einer zentralen Plattform. Ideal für Kommunen, Bauhöfe und Logistikunternehmen.

Weitere Informationen zu GPSauge und Technologie von GPSoverIP finden Sie unter www.gpsauge.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

GPSoverIP GmbH
Hauptbahnhofstraße 2
97424 Schweinfurt
Telefon: +49 (9721) 79 69 73 – 0
Telefax: +49 (9721) 79 69 73 – 59
http://www.gpsauge.de

Ansprechpartner:
Olaf Holzmann
Presse kugelmann Maschinenbau e.K
Telefon: +49 (8860) 9190-0
E-Mail: office@kugelmann.com
Petra Balling
Leitung Marketing & PR
Telefon: +49 9721 79 69 73 – 56
Fax: +49 9721 79 69 73 – 59
E-Mail: p.balling@gpsoverip.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel