Sonnenblumen als Signal: Center Parcs bietet Gästen mit nicht sichtbaren Beeinträchtigungen Sunflower-Lanyards an

Viele körperliche, neurologische oder psychische Erkrankungen wie Autismus, Angststörungen, Epilepsie oder auch Herz- und Lungenerkrankungen sind nicht auf den ersten Blick erkennbar. Das Tragen eines Sunflower-Lanyards oder Armbandes ermöglicht es Center Parcs-Gästen ab dem 16. November, dem Internationalen Tag der Toleranz der UNESCO, auf ihre nicht sichtbaren Beeinträchtigungen hinzuweisen. Damit signalisieren sie, dass sie möglicherweise zusätzliche Unterstützung, Geduld oder Verständnis benötigen.

Center Parcs hat dieses Projekt in Kooperation mit der internationalen Organisation Hidden Disabilities Sunflower gestartet und stellt seinen Gästen in allen sechs deutschen Parks sowie im Center Parcs Nordborg Resort in Dänemark kostenlos ein Sunflower-Lanyard oder -Armband zur Verfügung, um diskret auf ihre Beeinträchtigungen hinzuweisen.

„Wir möchten, dass sich alle Gäste bei uns willkommen und sicher fühlen. Die Sonnenblume hilft uns dabei, auf die individuellen Bedürfnisse unserer Besucher einzugehen, ohne dass diese sich jedes Mal erklären müssen", sagt Frank Daemen, Managing Director Center Parcs Deutschland. „Es geht um Empathie, Respekt und darum, den Urlaub für Familien mit besonderen Anforderungen entspannter zu gestalten."

„Center Parcs bietet einen einladenden Rückzugsort in idyllischer Umgebung. Mit der Sunflower-Zertifizierung erweitern die Ferienparks ihre wunderschönen Reiseziele auf Menschen mit Behinderungen und ihre Familien, damit jeder die angebotenen Annehmlichkeiten genießen kann. Die Sunflower-Initiative steht für Inklusion von Menschen mit Behinderungen und bietet Unterstützung, Verständnis und Freundlichkeit“, so Paul White, CEO, Hidden Disabilities bei Sunflower.

Bereits bei der Buchung können Gäste das Sunflower-Lanyard anfordern. Zusätzlich ist sie auch jederzeit an der Rezeption zu haben, wobei es auch wasserfeste Varianten gibt. Ein Sunflower-Botschafter steht außerdem bei Fragen in jedem Park zur Verfügung; Mitarbeiter erhalten eine spezielle Schulung.

Über Hidden Disabilities Sunflower

Die Initiative wurde 2016 am Londoner Flughafen Gatwick ins Leben gerufen, wo Passagiere die Sunflower-Lanyards als erstes getragen hatten, um auf ihre nicht sichtbaren Beeinträchtigungen hinzuweisen. Seitdem hat es sich international in zahlreichen Bereichen etabliert, darunter Flughäfen, Einzelhandel, öffentlicher Verkehr und Freizeiteinrichtungen. Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt in der Bispinger Heide Anfang 2025 wird die Kooperation nun auf alle deutschen Center Parcs Parks sowie auf Dänemark ausgeweitet.

Über Sunflower

Das Sunflower-Programm von Hidden Disabilities ist ein globales Programm, das Menschen mit nicht sichtbaren Beeinträchtigungen, Erkrankungen und Neurodiversität unterstützt. Seit seiner Gründung 2016 in Großbritannien hat das Programm seine Reichweite weltweit ausgebaut und arbeitet mit Organisationen aus verschiedenen Branchen zusammen, darunter Einzelhandel, Finanzdienstleistungen, Transportwesen (mit über 325 Flughäfen in 70 Ländern und 25 Fluggesellschaften), Reise und Tourismus, Bildung, Gesundheitswesen, Rettungsdienste und Unterhaltung.

Das Sonnenblumen-Symbol bietet Menschen eine diskrete und freiwillige Möglichkeit, mitzuteilen, dass sie eine nicht sichtbare Behinderung, Erkrankung oder Neurodiversität haben und möglicherweise zusätzliche Unterstützung, Verständnis, Zeit oder Raum benötigen. Diese einfache, nonverbale Methode ermöglicht es ihnen, sich am Arbeitsplatz und im öffentlichen Raum selbstbewusster und unbeschwerter zu bewegen und so ein inklusiveres und verständnisvolleres Umfeld zu fördern.

Als privat geführtes, multinationales Unternehmen mit Hauptsitz in Großbritannien ist Hidden Disabilities Sunflower in zahlreichen Ländern tätig, darunter Australien, Belgien, Brasilien, Kanada, Dänemark, Irland, Lateinamerika, Luxemburg, die Niederlande, Neuseeland, Mauritius, Polen, die Vereinigten Arabischen Emirate, Großbritannien und die USA.

Über die Groupe Pierre & Vacances / Center Parcs Germany GmbH

Die Groupe Pierre et Vacances Center Parcs ist der europäische Marktführer im Nahtourismus. Sie wurde 1967 gegründet und entwickelt seit über 50 Jahren innovative und umweltfreundliche Urlaubs- und Freizeitkonzepte, um die schönsten europäischen Reiseziele am Meer, im Gebirge, auf dem Land und in Städten anzubieten. Mit ihren sich ergänzenden Marken – Pierre & Vacances, Maeva, Center Parcs, Villages Nature Paris, Sunparks und Aparthotels Adagio – empfängt die Groupe Pierre et Vacances Center Parcs 8 Millionen Kunden in einem touristischen Bestand von nahezu 49.000 Apartments und Ferienhäusern an 340 Standorten in Europa. Die Holding der Gruppe – Pierre et Vacances SA – ist an der von Euronext betriebenen Pariser Börse notiert.

Über Center Parcs Europe:

Zu Center Parcs Europe, einer Tochtergesellschaft der an der Pariser Börse notierten Groupe Pierre & Vacances Center Parcs, Europas größtem Anbieter von Ferienwohnungen, gehören die Marken Center Parcs und Sunparks. Das Konzept von Center Parcs wurde 1967 in den Niederlanden entwickelt und ist nach wie vor einzigartig in Europa. Center Parcs Europe verfügt derzeit über 30 Standorte: 7 in Frankreich, 7 in Belgien (davon 2 Sunparks Parks), 9 in den Niederlanden, ein Park in Dänemark und 6 in Deutschland. Die Marke stellt die Beziehungen zwischen den Menschen sowie ihre Beziehung zur Natur in den Mittelpunkt. Ausgehend von der Überzeugung, dass Zusammengehörigkeit über die Familie hinausgeht, bietet Center Parcs seinen Gästen die Möglichkeit, in einer natürlichen Umgebung unvergessliche Erinnerungen miteinander zu schaffen. Mit einem modernen Ambiente, einer breiten Palette an Erlebnissen und dem Fokus auf nachhaltige und lokale Initiativen, heißt Center Parcs jeden willkommen, außergewöhnliche Erfahrungen zu sammeln.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Groupe Pierre & Vacances / Center Parcs Germany GmbH
Kaltenbornweg 1-3
50679 Köln
Telefon: +49 (221) 973030-94
Telefax: +49 (221) 973030-14
http://www.groupepvcp.com/de

Ansprechpartner:
Sabine Huber
Pressereferentin
Telefon: +49 (221) 973030-94
Fax: +49 (221) 973030-14
E-Mail: sabine.huber@groupepvcp.com
Rainer Fornauf
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (69) 175371-034
E-Mail: presse.pierreetvacances@gce-agency.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel