Mit disruptiver Technologie zum Innovationspreis 2026 Rheinland-Pfalz?
Breaking News:
Dienstag, Nov. 18, 2025
Mahnbescheid/Vollstreckungsbescheid nicht zustellbar! Fehlende oder falsche Angaben! Der interne Verwaltungsaufwand für Unternehmen ist enorm.Der technologische Vorteil gegenüber bestehenden Verfahren ist, das nach dem einmaligen, kostenlosen registrieren mit der E-Mail Adresse zukünftig jegliches eintippen, Papierkram und interner Verwaltungsaufwand entfällt. Damit bietet die Plattform Unternehmen, Gewerbetreibenden und Freiberuflern endlich eine einfache, digitale und sichere Möglichkeit das gerichtliche Mahnverfahren einzig durch das Hochladen von kaufmännisch angemahnten Rechnungen als PDF-Datei, als E-Rechnung im XRechnungs Format oder als E-Rechnung im ZUGFeRD Format einzuleiten und das ganze mit nur 2 Klicks.Deutschlandweit und digital einfach – Die Plattform ist sofort verfügbar, keine Installation von Software erforderlich – DATEV, Wolters Kluwer, Sage, Lexware u.v.a. – Die Plattform ist Buchhaltungssoftware unabhängig, kein lästiges eintippen mehr, keine Vertragsbindung, kein Mindestvolumen, kein Papierkram, orts- und zeitunabhängig.Damit positioniert sich die erste deutsche, zentrale Plattform https://www.gerichtsmahnverfahren.de als Infrastruktur-Player im gerichtlichen Mahnverfahren. Mit der zentralen Plattform schafft das Unternehmen die technische Grundlage dafür, das Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler die Plattform als All-in-One Mahnwesen-Lösung nutzen können. Über den Innovationspreis Rheinland-PfalzDer Innovationspreis Rheinland-Pfalz wird seit 1988 vom rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium, seit 2004 gemeinsam mit der rheinland-pfälzischen Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern und der rheinland-pfälzischen Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern, vergeben. Foto: Gerd Altmann
Die Twenty4Collect GmbH wurde 2008 mit Sitz in der Eifel gegründet. Das Unternehmen ist behördlich registriert im Rechtsdienstleistungsregister gem. § 10 Abs. 1 Nr. 1 RDG. Als Mitglied im Bundesverband Deutscher Inkassounternehmen e. V. ( BDIU ) hält sich Twenty4Collect streng an dessen Kodex. Die Twenty4Collect GmbH hat mit dem Produkt ICOCS den prozessoptimierten Ablauf in der Expertenbasierten Realisierung von nicht bezahlten und/oder bereits angemahnten Rechnungen erfunden und sich damit positioniert. Konsequentes Kostenmanagement, eine dezentrale Organisation und der einzigartige Know-how- und Leistungsverbund im Unternehmen sind dabei Grundlage für den Markterfolg.
twenty4collect GmbH
In den Weiden 9
56729 Weiler
Telefon: +49 (2656) 951-314
https://www.gerichtsmahnverfahren.de
![]()