Fördermittel-Update November 2025
Breaking News:
Mittwoch, Nov. 26, 2025
Förderprogramm des Monats
Bis zu 70 Prozent Zuschuss und 90.000 Euro für die Erstellung eines Transformationsplans hin zur Klimaneutralität: Gefördert wird die Ist-Analyse inklusive Treibhausgas-Bilanz sowie die Identifikation von Energieeffizienz-/Klimaschutzmaßnahmen mit dem Ziel, innerhalb von zehn Jahren 40 Prozent an Treibhausgasen im Unternehmen gegenüber dem Ist-Zustand zu reduzieren. Bezuschusst werden die externen Kosten für Beratungen, Honorare, Messungen, Datenerhebung, Zertifizierungen und Verifizierungen der THG-Bilanzen etc. Mehr dazu auf der Website zur Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft oder telefonisch beim Projektträger VDI/VDE Innovation + Technik GmbH unter 030 310078-5555.
Aktuelles aus den Ländern
Mecklenburg-Vorpommern – Investitionszuschuss von 35 Prozent und bis zu 300.000 Euro für Kleinstunternehmen: Gefördert werden Unternehmen mit weniger als zehn Mitarbeitern und einem Umsatz von höchstens 2 Millionen Euro. Ziel der Förderung ist es, die wirtschaftliche Infrastruktur in ländlichen Regionen zu stärken und die Versorgung vor Ort langfristig zu sichern. Die Förderung richtet sich daher unter anderem an Handwerks- oder Dienstleistungsbetriebe. Bezuschusst werden Investitionen in neue Wirtschaftsgüter in der Betriebsstätte (keine Ersatzinvestitionen und keine Grundstücke oder Gebäude). Mehr dazu über das MV-Serviceportal oder telefonisch beim Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg unter 0385 588-66270.
Bremen – 50 Prozent Zuschuss und bis zu 150.000 Euro für Maßnahmen für diverse Personalstrukturen: Mit „Diversity in KMU“ sollen Strategien diverser Personalstrukturen in Unternehmen gefördert werden. Ziel ist die Entwicklung von Arbeitswelten mit unterschiedlichen Talenten, Perspektiven und Kompetenzen sowie der Reduzierung von Gender Gaps. Bezuschusst werden unter anderm Personalkosten, Investitionen in Software und Tools, Material- und Betriebskosten sowie Ausgaben für Beratungen, Honorare, Coaching, Schulungen, Workshops, Seminare etc. Weitere Informationen zur Antragstellung finden Sie auf der BAB Website oder telefonisch bei der BAB Förderbank unter 0421 9600 695.
Die ZVO-Fördermittelplattform
Weitere hilfreiche Informationen und ein FAQ zum Thema Fördermittel sowie Zugang zu rund 200 für die Branche möglichen Förderprogrammen von Bund und Ländern erhalten ZVO-Mitglieder direkt auf der ZVO-Fördermittelplattform. So müssen sich Interessierte nicht selbst durch das vielfältige und komplexe Angebot von bundesweit 2.400 Programmen durcharbeiten. Die Webseite wird fortlaufend aktualisiert und dient für ZVO-Mitglieder als erste Anlaufstelle zum Thema. In regelmäßigen Abständen informiert der ZVO über besonders attraktive oder neue Förderprogramme sowie über Änderungen.
Bei Fragen oder Beratungsbedarf dürfen sich ZVO-Mitgliedsunternehmen gerne an Pascal Schneider, Schneider Consulting, Fördermittelagentur für Unternehmen und Verbände, wenden:
www.pschneiderconsulting.com, info(at)pschneiderconsulting.com, Tel.: +49 175 9403098
Zentralverband Oberflächentechnik e.V.
Giesenheide 15
40724 Hilden
Telefon: +49 (2103) 2556-21
Telefax: +49 (2103) 2556-25
http://www.zvo.org
![]()