Die Vorstellungen im Dezember

Der Dezember an der Staatsoper Hannover wird zu einem Monat voller liebgewonnener Kult-Inszenierungen, großer Sinfonien und festlicher Konzerte im Advent.
 
Hänsel und Gretel
Pünktlich zur Adventszeit kehrt die Hannoversche Kult-Inszenierung Hänsel und Gretel zurück. Seit 1964 steht Steffen Tiggelers märchenhafter Klassiker auf dem Spielplan und begeistert Generationen.
Zum Saisonauftakt am 3. Dezember übernimmt Mario Hartmuth die musikalische Leitung; mit Cassandra Doyle (Hänsel), Olga Jelínková (Gretel) und Anthea Barać (Knusperhexe) steht ein hochkarätiges Ensemble auf der Bühne.
 
Drittes Sinfoniekonzert
Unter der Leitung von Francesco Angelico begegnen sich am 7. und 8. Dezember Luigi Dallapiccolas avantgardistische Variazioni per Orchestra und Johannes Brahms’ monumentale Vierte Sinfonie. Beide Werke verbindet eine tiefe Liebe zum Formexperiment – Dallapiccola mit seinem „B-A-C-H“-Motivgerüst, Brahms mit seiner meisterhaft entwickelten Variationstechnik. Zwischen diese klanglich gegensätzlichen Welten gesetzt, leuchtet Mozarts Flötenkonzert G-Dur KV 313, interpretiert von Tatjana Ruhland.
Begleitend findet das Ohrlabor für Kinder von 6–10 Jahren statt.
 
Tosca
Mit Giacomo Puccinis Tosca kehrt am 13. Dezember ein Opernthriller sondergleichen auf die Bühne zurück: Leidenschaft, politische Unterdrückung und persönliches Opfer verdichten sich zu einem packenden Psychodrama. Regisseur Vasily Barkhatov öffnet eine glamouröse, aber korrumpierte Welt, in der Kunst und Macht unheilvoll miteinander verwoben sind.
 
Weihnachtskonzert in Herrenhausen
Barocke Heiterkeit trifft auf spielerische Klassik: Igor Strawinskys Pulcinella-Suite eröffnet das Konzert im Rahmen von Herrenhausen Barock, gefolgt von Joseph Haydns Violinkonzert A-Dur und der Sinfonie Nr. 83, „Die Henne“.
Die international gefeierte Violinistin Antje Weithaas leitet das Konzert und übernimmt zugleich den Solopart. Ein Abend zwischen Eleganz, Humor und musikalischer Virtuosität – am 20.12.2025 spielt das Orchester zugunsten der Stiftung Niedersächsisches Staatsorchester Hannover.
 
Neujahrskonzert „Welcome 1926!“
Zum Jahresauftakt feiert die Staatsoper ein Jahrhundertjubiläum: 1926, das Jahr der „Goldenen Zwanziger“. Werke von Emmerich Kálmán, George Gershwin, Puccini u. a. lassen die schillernde musikalische Vielfalt dieser Ära aufleben – von Oper und Operette bis zur frühen Moderne.
Intendant Bodo Busse und Dramaturg Arno Lücker moderieren das Konzert. Unter der musikalischen Leitung von Stephan Zilias gestalten Carmen Fuggiss, Olga Jelínková, SeungJick Kim und Xavier Moreno diesen musikalischen Jahresauftakt.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Staatsoper Hannover
Opernplatz 1
30159 Hannover
Telefon: +49 (511) 9999-00
Telefax: +49 (511) 9999-1900
https://staatstheater-hannover.de/de_DE/staatsoper

Ansprechpartner:
Paul Schmidt
Kommunikation & Marketing
E-Mail: paul.schmidt@staatstheater-hannover.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel