Das Kunststoff-Institut auf der K-Messe 2022 in Düsseldorf

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
Samstag, Mai 17, 2025
Die extra ausgewiesene und zusammenhängende Fläche in Halle 7.0 ist ganz den Themen Forschung und Entwicklung gewidmet und zeigt die technischen Innovationen aus den unterschiedlichen Teilbereichen der Kunststoffverarbeitung.
Seitens des Kunststoff-Institutes werden folgende Themen die Schwerpunkte bilden:
Smart Monitoring – EKG am Spritzgießwerkzeug
Durch die Erfassung von Körperschallwellen im Werkzeug werden Rückschlüsse gezogen zu Wartungs- und Instandhaltungsintervallen, sowie Verschleißerscheinungen.
Vor dem Hintergrund, dass jedes Werkzeugelement und jede Phase des Spritzgießprozesses einen individuellen, akustischen „Fingerabdruck“ erzeugt, können so Wartungs-, Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten gesteuert und somit die Verfügbarkeit, die Standzeit von Werkzeugen, sowie die Effizienz von Spritzgießprozessen erhöht werden.
Projekte zum Thema Nachhaltigkeit
Informieren Sie sich auf unserem Stand über die geplanten Projekte:
Weitere interessante Themen sind EMV-Abschirmung, Hybridtechnik, InMould Coating, Papierspritzguss, sowie zwei weitere Innovationsnetzwerke wie CAM-SYS-4.0 für den Bereich der Mikrooptiken und MED-IG-4.0 für die Medizinbranche.
Ferner wird es Informationen zu den zahlreichen anderen Forschungs-, Entwicklungs-, Verbund- und Förderprojekten des Kunststoff-Institutes geben.
Das Kunststoff-Institut Lüdenscheid …
• wurde 1988 gegründet
• unterstützt Sie bei der Auswahl, der Entwicklung sowie der Optimierung und Umsetzung von Produkten, Werkzeugen und Prozessabläufen im gesamten Bereich der Kunststofftechnik
• bearbeitet in seinen Geschäftsbereichen die Technologien umfänglich in Dienstleistung und Forschung und Entwicklung
• bietet ein Höchstmaß an Kompetenz, die durch qualifizierte und erfahrene Mitarbeiter ebenso garantiert ist, wie durch strenge Qualitätsmanagementsysteme
• legt großen Wert auf Wissenschafts- und Forschungstätigkeiten im Bereich der Kunststoffverarbeitung und der Entwicklung von Kunststoffen und Kunststoffprodukten.
• bietet zielgruppenorientierte Aus- und Weiterbildung
• ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert, das Labor nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert und die internationale Ringversuchsserie ist im Besitz der Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17043:2010.
Kunststoff-Institut Lüdenscheid
Karolinenstraße 8
58507 Lüdenscheid
Telefon: +49 (2351) 10641-91
Telefax: +49 (2351) 10641-90
http://www.kunststoff-institut.de