Der frühe Vogel fängt den „Wurm“ mit PURCHINEERING 2.0 von CADENAS

Breaking News:
signundsinn bringt Bynder-Integration für Shopware 6 auf den Markt
Das Team der Taunus Sparkasse ist jetzt auch in der Adenauerallee für seine Kundinnen und Kunden da
Pasinex ist auf Kurs, sich das vollständige Eigentum am Zinkprojekt Sarikaya zu sichern
Beachtliches Potenzial für porphyrische Kupfer- und Goldvorkommen im Projekt Swan Lake
Umweltfreundliche Brauchwasser-Wärmepumpen mit dem natürlichen Kältemittel R290
Dienstag, Sep. 16, 2025
Vertrauen ist gut – Kontrolle ist besser!
Stehen dem Ingenieur intelligente Suchmethoden zur Verfügung, sind theoretisch die besten Voraussetzungen geschaffen, dass Normteile oder vom Einkauf bevorzugte Kaufteile bei der Konstruktion zum Einsatz kommen. Nur was, wenn der Ingenieur gar nicht oder nur sehr oberflächlich sucht? Die Teile- und Lieferantenvielfalt nimmt zu, es werden Eigenteile entwickelt, anstatt am Markt verfügbare Kaufteile zu verwenden und Vorzugslieferanten mit bestehenden Rahmenverträgen bleiben unberücksichtigt.
Mit PURCHINEERING 2.0 überwacht ein automatischer Service im Hintergrund sämtliche, ins PLM erstmals eingecheckte, Teile und prüft, ob dieses Bauteil wirklich neu angelegt werden muss. Sollte die Neuanlage unberechtigt gewesen sein, wird über Nacht ein Report generiert und an den betreffenden Ingenieur gesendet.
Bei bereits im unternehmenseigenen PLM System angelegten Bauteilen vereinfacht die so genannte Ampelschaltung die Verwendung von Vorzugsteilen und Lieferanten. So können Ingenieure für ihre Konstruktion nur Komponenten einsetzen, die zuvor vom Einkauf freigegeben und damit grün gekennzeichnet wurden. Wird in bestimmten Fällen tatsächlich eine neue Komponente benötigt, muss diese einen zuvor definierten Freigabeprozess durchlaufen.
CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de