Jetzt ist es Zeit für den Auto-Frühjahrsputz

Breaking News:
Mittwoch, Mai 14, 2025
Der Frühling steht sprichwörtlich vor der Tür: Zeit den Wintermief zu vertreiben, ordentlich durchzulüften und neben Haus und Hof auch das Auto einem gründlichen Frühjahrsputz zu unterziehen. Eine solche Grundreinigung beinhaltet nach den Einwirkungen durch Kälte, Streusalz und Nässe zudem die ideale Gelegenheit das eigene Auto einer Zustandskontrolle zu unterziehen. Zumal sich der nötige Aufwand in Grenzen hält.
Den Start markiert eine Grundreinigung, die am besten in einer Waschanlage erledigt werden sollte. Sehr gut sind Waschstraßen, durch die das Auto gezogen wird und die eine manuelle Vorreinigung anbieten. Damit lassen sich winterliche Ablagerungen auch aus zerklüfteten Winkeln und Ecken entfernen. Die lackschonende Beseitigung der weiteren Verschmutzungen erfolgt dann bei der maschinellen Wäsche. Tipp: Zum Einsatz sollte ein Waschprogramm mit Unterbodenreinigung kommen. Das nimmt sich auch der Fahrzeugunterseite an, denn dort hat sich zumeist eine Reihe von Streusalz-Überresten eingenistet. Zwar ist die Auto-Kehrseite durch Konservierung und Verkleidungen in der Regel gut geschützt, doch kleinste Beschädigungen führen fast zwangsläufig zu Rost, wenn Salzreste nicht entfernt werden. Sorgen um die Unversehrtheit des eigenen Autos sind unbegründet, wenn man die Hinweise der Beschilderung und des Personals der Anlagen beachtet. Das Thema Mikrokratzer im Lack ist jedenfalls weitgehend passé, setzten doch die allermeisten Waschanlagen inzwischen lackschonenden Lappen- oder Schaumstoffelemente anstelle harter Nylonborsten ein.
Eine Alternative sind die Wäsche mit Schwamm und Schlauch oder Hochdruckreiniger. Insbesondere für Cabrios mit Stoff- oder Kunststoffverdeck ist diese Methode zu empfehlen, da das Material des Verdecks durch fest zupackenden Bürsten höheren Belastungen ausgesetzt ist. Bei diesem Verfahren aber keinesfalls am Wasser sparen, sonst drohen Kratzer. Und bitte nur auf extra ausgewiesenen Waschplätzen mit Ölabscheider und Schmutzfiltern waschen, denn in vielen Städten und Gemeinden ist die heimische Autowäsche per Gemeindesatzung untersagt. Hochdruckreiniger sollten in jedem Fall nur vorsichtig mit niedrigen Druckeinstellungen und einem Minimalabstand von 30 Zentimetern zum Einsatz kommen. Insbesondere Reifen, Dichtungen und die erwähnten Verdecke können durch zu starken Wasserdruck schnell Schaden nehmen.
Tipps für die Waschanlage:
AvD Tipp: Nutzen Sie die Gelegenheit das Auto zu „entrümpeln“ und den Kofferraum aufzuräumen. Denn Mehrgewicht führt zu Mehrverbrauch. Außerdem nervt es, wenn Gegenstände in Kurven durch den Kofferraum purzeln.
Wer lange Freude an seinem Auto haben und den Wertverlust verlangsamen möchte, sollte seinem Fahrzeug regelmäßig eine Wäsche gönnen. So wird der Glanz des Lacks dauerhaft erhalten, weil Schmutz und Staub keine Chance haben, mit der Oberfläche zu reagieren und die Lackierung anzugreifen. Glatte und konservierte Oberflächen lassen Schmutz und Insekten nicht so stark anhaften, so dass sie leichter zu entfernen sind. Zudem hilft die beschriebene Prozedur kleine Beschädigungen frühzeitig zu erkennen, wodurch sich diese in der Regel mit wenig Aufwand beheben lassen. Sauberkeit ist aber auch ein Sicherheitsplus: Untersuchungen belegen, dass saubere, glänzende Fahrzeuge im Straßenverkehr bis zu vier Sekunden fürher wahrgenommen werden.
Als traditionsreichste automobile Vereinigung in Deutschland bündelt und vertritt der AvD seit 1899 die Interessen der Autofahrer. Mit seiner breiten Palette an Services wie der weltweiten Pannenhilfe, einschließlich einer eigenen Notrufzentrale im Haus, weltweitem Auto- und Reiseschutz, Fahrertrainings und attraktiven Events unterstützt der AvD die Mobilität seiner Mitglieder und fördert die allgemeine Verkehrssicherheit. Das Gründungsmitglied des Automobilweltverbandes FIA betreut seine rund 1,4 Millionen Mitglieder und Kunden ebenso persönlich wie individuell in allen Bereichen der Mobilität und steht für Leidenschaft rund ums Auto.
AvD Automobilclub von Deutschland
Goldsteinstr.237
60528 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6606-0
Telefax: +49 (69) 6606-789
http://www.avd.de