Herausforderungen der Energiebranche – Neue Veranstaltungen und aktuelle Termine

Kraftwerke: Neue Herausforderungen für Betreiber
Kraftwerke müssen mit Blick auf erneuerbare Energien zunehmend den Spagat meistern hochflexibel sowie bedarfsorientiert Strom zu erzeugen und dabei wirtschaftlich zu arbeiten. So sind die Anforderungen an Flexibilität und Verfügbarkeit von Dampfturbinen in thermischen Kraftwerken sehr hoch. Für einen optimierten Betrieb sind zuverlässige und leistungsstarke Dampfturbinen gefragt. Allerdings führt das enorme Leistungspensum der Maschinen zu einer erhöhten Störanfälligkeit und zu Schadensfällen. Auf der VDI-Konferenz „Dampfturbinen in Kraftwerken 2018“ diskutieren Experten am 06. und 07. März in Frankfurt am Main über Erfahrungen und Chancen des flexiblen Dampfturbinenbetriebs.
Umweltfreundlicher Energiegewinn dank Biomasse
Biomasseverbrennungsanlagen gehören zu den umweltfreundlichen Energieerzeugungsanlagen, da es sich bei Biomasse um einen nachwachsenden Rohstoff handelt. Durch die immer stetig steigenden Ansprüche wie zum Beispiel im Bereich der Emissionsgrenzwerte, werden hohe Anforderungen an die Betreiber der Anlagen gestellt. Die 2. VDI Konferenz „Betrieb und Optimierung von Biomasseverbrennungsanlagen“ am 21. und 22. März in Ulm gibt Antworten auf Fragen zum Thema Biomasse. Mit welchen technischen Lösungen lassen sich die aktuellen Herausforderungen bewältigen? Wie lassen sich Effizienz und Verfügbarkeit von Biomasseverbrennungsanlagen erhöhen?
Beachten Sie bitte auch folgende Termine und Veranstaltungen im Bereich Energie und Umwelt des VDI Wissensforums von Februar bis April:
Terminvorschau Energie & Umwelt
Konferenzen und Tagungen:
Seminare und Foren:
Unser Seminarangebot finden Sie hier!
VDI Wissensforum GmbH
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 6214-201
Telefax: +49 (211) 6214-154
http://www.vdi-wissensforum.de