Railway Computer für Predictive Maintenance

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Samstag, Mai 17, 2025
Predictive Maintenance ist für Bahnbetreiber heute ein wichtiger Erfolgsfaktor. Dabei werden Wartungszyklen aufgrund von Diagnosedaten frühzeitig planbar. Stillstandzeiten und Wartungskosten werden reduziert. Entsprechend bieten alle großen Schienenfahrzeughersteller eigene Predictive-Maintenance-Systeme an. Syslogic als Spezialistin für bahntaugliche Embedded Systeme stellt mit ihren Railway Computern die ideale Hardware-Basis für vorausschauende Wartung bereit.
Wartungsintervalle genau planbar
Die Railway Computer von Syslogic ebnen Hardware seitig den Weg zur effizienten Nutzung von Schienenfahrzeugen. Syslogic beliefert verschiedene große Schienenfahrzeughersteller mit Railway Computern. Unter anderem setzt Stadler Rail Syslogic Geräte für ihr Fernmesssystem RDS (Rail Data Services) ein. Dieses erfasst sämtliche Diagnose- und Betriebsdaten der Schienenfahrzeuge und speichert diese in einer Flottendatenbank. Instandhaltungsintervalle werden dadurch genau planbar. Ungeplante Stillstand- und Wartungszeiten werden vermieden. Dadurch profitieren Bahnbetreiber von hoher Effizienz und Wirtschaftlichkeit. Passagiere wiederum profitieren von einem zuverlässigen Bahnbetrieb.
Neuer Railway Computer unterstützt Deep Learning
Der neueste Railway Computer von Syslogic basiert auf einem Jetson-TX2-Modul von Nvidia. Dieses bietet ideale Voraussetzung zur GPU-beschleunigten Verarbeitung von Prozessdaten und ebnet den Weg zur Einbindung von Deep-Learning-Funktionen. Damit eröffnen sich nicht nur bezüglich Predictive Maintenance neue Möglichkeiten, sondern auch bei der kognitiven Bilderkennung (Computer Vision). Diese wiederum ermöglicht teil- und hochautomatisiertes Fahren.
Das ist für Bahnbetreiber und Schienenfahrzeughersteller gleichermaßen interessant, denn damit lassen sich nicht nur die Wirtschaftlichkeit, sondern auch die Sicherheit auf der Schiene verbessern.
KI-Performance trifft auf EN50155
Sämtliche Railway Computer von Syslogic sind auf die hohen Anforderungen der Bahn ausgelegt. Sie werden passiv gekühlt, verfügen über ein robustes Gehäuse und über verschraubbare M12-Steckverbinder. Damit sind sie unempfindlich gegen Schock und Vibration. Zudem eignen sie sich für den erweiterten Temperaturbereich von –40 bis +70 Grad Celsius. Auch die Bahnnormen EN50155, Klasse OT 4 und EN45545 (Brandschutz) werden von den Railway Computern erfüllt.
Einfache Inbetriebnahme dank vorinstallierter Entwicklerumgebung
Neben der Leistungsfähigkeit und Robustheit setzt Syslogic auf eine einfache Inbetriebnahme ihrer Railway Computer. Die Geräte werden mit vorinstalliertem Betriebssystem ausgeliefert. Auf dem KI Railway Computer ist zudem eine komplette Entwicklerumgebung (JetPack) inklusive CUDA-Bibliotheken und Deep Learning Framework installiert.
Florian Egger, Vertriebsleiter von Syslogic, sagt: «Schienenhersteller weltweit schätzen unsere Erfahrung in der Bahnelektronik.» Mit dem neuen KI Railway Computer werde Syslogic ihre Marktstellung weiter ausbauen, so Egger.
Technische Angaben KI Railway Computer (Nvidia Jetson TX2i)
CPU Denver 2 (Dual-Core) 2GHz, ARM Cortex-A57 (Quad-Core) 2GHz
Grafik 256-core Pascal GPU 1,3GHz
Schnittstellen
Betriebssystem Linux Ubuntu
Temperaturbereich –40 bis 85°C auf Komponentenebene
Syslogic bietet Industriecomputer, Embedded PC, Single Board Computer und Touch Panel Computer für den anspruchsvollen Industrieeinsatz. Die Geräte werden in Bereichen wie Maschinen- und Fahrzeugbau sowie Verkehrs- und Bahntechnik eingesetzt.
Sämtliche Embedded PC und Touch Panel Computer werden komplett in Europa entwickelt und gefertigt. Dadurch steht Syslogic seit über 30 Jahren für maßgeschneiderte, robuste und langzeitverfügbare Embedded-Systeme. Neben dem klassischen Produktsupport bietet Syslogic ihren Kunden eine kompetente, technische Projektbegleitung.
Syslogic GmbH
Weilheimer Straße 40
79761 Waldshut-Tiengen
Telefon: +49 (7741) 9671-420
Telefax: +49 (7741) 9671-421
http://www.syslogic.de