Schulranzencheck: Ergonomie statt 10-Prozent-Regel

Wer bei der Wahl des passenden Schulranzens nichts falsch machen möchte, sollte sich an qualifizierten Expertenmeinungen orientieren. Ein seriöses Qualitätsmerkmal für ergonomische Produkte ist das AGR-Gütesiegel „Geprüft & empfohlen“, das ausschließlich an Alltagsgegenstände verliehen wird, die die strengen Prüfkriterien einer Expertenkommission erfüllen. Im Bereich Schulranzen sind alle Produkte der Marke „Step by Step“ AGR-zertifiziert und erfüllen damit folgende Anforderungen:
Neben all den ergonomischen Anforderungen ist es entscheidend, dass der Schulranzen zum Rücken passt. Deswegen sollte ein Ranzen unbedingt individuell angepasst und probegetragen werden. Zudem sollten Eltern gemeinsam mit dem Kind regelmäßig den Inhalt des Ranzens überprüfen und Unnötiges aussortieren. Das spart Gewicht und schont den Rücken.
Schulrucksäcke
Rückengerechte Schulrucksäcke müssen grundsätzlich die gleichen Kriterien erfüllen wie Schulranzen. Zusätzlich ist es wichtig, dass die Rückenlänge anpassbar ist, ebenso wie ein Tunnelzug mit Kompressionseffekt für die körpernahe Platzierung des Gewichtes und ein verstärkter Boden für einen sicheren Stand. Für die Grundschule wurde der Schulrucksack 2IN1 von Step by Step mit dem AGR-Gütesiegel ausgezeichnet. Kindern ab der 3. Klasse bietet der EvverClevver2 von coocazoo rückenfreundlichen Komfort mit Gütesiegel.
Alle Anforderungen an Schulranzen und -rucksäcke sowie eine Liste der von der AGR zertifizierten Modelle finden Sie auch unter www.agr-ev.de/schulranzen.
Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V.
Stader Straße 6
27432 Bremervörde
Telefon: +49 (4761) 9263580
Telefax: +49 (4284) 9269991
http://www.agr-ev.de