Bauarbeiten in St. Johannis: Fortsetzung der Rammarbeiten

Breaking News:
Zum Europatag am 9. Mai: Europa wirkt – für die Menschen in der Region Hannover
Neue Social-Audio-App CampfireFM feiert Launch auf dem OMR Festival
LG Berlin kippt Rentenfaktor-Klausel der Allianz Versicherung
Power failure safety: DC UPS emergency power solution protects SlidingDoor access system by Wanzl
Container statt Diensthandy: Produktivität und Datenschutz verbessern
Mittwoch, Mai 7, 2025
Das eingesetzte Rammgerät entspricht dem neuesten Stand der Technik. Auf dem Markt sind derzeit keine Geräte mit geringeren Immissionswerten verfügbar. Zur Reduktion des Geräuschpegels ist am Rammgerätekopf zusätzlich eine Schallschutzhaube angebracht. Ein weiterer Vorteil des „Rammens“ im Vergleich zum „Bohren“ ist die deutlich kürzere Bauzeit.
Die Erschütterungen werden ab Rammbeginn in den Gebäuden der Großweidenmühlstraße im näheren Umfeld aufgezeichnet und überwacht. Die für die Alarmgebung eingestellten Schwingungsfrequenzen sind deutlich unter den Grenzwerten und haben beim ersten Rammeinsatz keine Auffälligkeiten gemeldet. Die Baumaßnahme liegt damit im rechtlich zulässigen Rahmen und alle vorliegenden Genehmigungen werden eingehalten.
Um die voraussichtlich dreiwöchige Bauzeit nicht unnötig zu verlängern, laufen die Arbeiten von Montag bis Mittwoch von 7.30 bis 17.30 Uhr, im Einzelfall auch bis 18 Uhr. Im Gegenzug enden sie donnerstags um 15 Uhr.
Von den geplanten 360 Rammpfählen wurden im April und Mai bereits 220 gesetzt. Das Einbringen der restlichen rund 140 Pfähle wird voraussichtlich drei Wochen dauern. Aktuelle Informationen sind unter www.wbg.nuernberg.de zu finden.
wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen
Glogauer Straße 70
90473 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 8004-0
Telefax: +49 (911) 80042-01
http://wbg.nuernberg.de