Autoklavierbare optische Beschichtungen

Breaking News:
Nachhaltige Infrastruktur-Lösungen begeistern auf der bauma 2025
Mütter verdienen mehr – Intelligente Geschenkideen zum Muttertag
WiseMo aktualisiert den Windows-Guest für die plattformübergreifende Fernwartung
Master of Engineering: Hochschule Kaiserslautern stellt Studienangebote vor
Master of Engineering: Hochschule Kaiserslautern stellt Studienangebote vor
Donnerstag, Mai 8, 2025
Das Desinfizieren im Autoklav ist ein weit verbreitetes Sterilisierungsverfahren in Arztpraxen und Kliniken. Medizinische Instrumente und Laborutensilien werden in einem druckdichten Gefäß einer Kombination aus hohem Druck, hohen Temperaturen und Feuchtigkeit ausgesetzt, um Mikroorganismen abzutöten. Diese extremen Umgebungsbedingungen führen bei konventionellen Beschichtungen dazu, dass sie rissig werden oder sich vom Substrat lösen. Ihre optischen Eigenschaften lassen schnell nach, so dass störende Doppelbilder auftreten können. Die Optiken müssen daher sehr bald ausgetauscht werden.
Im Rahmen des Forschungsprojekts STAR (STabile AntiReflexschichten für die Medizintechnik) haben LASER COMPONENTS und andere Beteiligte ein Verfahren für widerstandsfähige Beschichtungen entwickelt. Messungen belegen, dass die ursprüngliche Reflektivität auch nach mehreren hundert Autoklav-Zyklen erhalten bleibt.
Laser Components Germany GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Telefon: +49 (8142) 2864-0
Telefax: +49 (8142) 2864-11
http://www.lasercomponents.com/de/