Laserleistungsdetektor HP100A-50KW-GD

Breaking News:
Ist Neurostimulation der Schlüssel zu mehr Gelassenheit, Fokus und erholsamem Schlaf?
Sonderzüge auf der Pfefferminzbahn zum 31. Thüringer Weinfest in Bad Sulza
SiMa.ai startet Serienproduktion seiner Next-Gen-Plattform für Physical AI
Zukunftssicherung auf höchstem Niveau: Dualis-Siegel für Würth Elektronik eiSos
Dienstag, Aug. 12, 2025
Das kompakte HP100A-50KW-GD ist keine 20 cm dick und lässt sich leicht in jedes System integrieren. In dem wassergekühlten Detektor werden Durchfluss und Temperatur des Kühlwassers in Echtzeit überwacht. Wenn der Kühlkreislauf unterbrochen wird, kann der Bediener den Messvorgang sofort abbrechen, sodass der Detektor keinen Schaden nimmt.
Über einen DB15-Stecker und eine USB-Schnittstelle lässt sich der Leistungsdetektor mit EO-Monitoren oder Windows-PCs verbinden. Die mitgelieferte, kostenlose Software unterstützt Funktionen wie Echtzeitanzeige, Datenlogging und umfangreiche Statistikoptionen.
Wie bei allen Geräten von Gentec-EO ist die Kalibrierung des HP100A-50KW-GD auf den NIST-Standard rückführbar.
Für Anforderungen, die von der Grundausstattung abweichen, bietet Gentec-EO maßgeschneiderte Lösungen – darunter auch Modelle mit bis zu 120 kW Dauerleistung und Größen bis zu 500 x 500 mm.
Laser Components Germany GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Telefon: +49 (8142) 2864-0
Telefax: +49 (8142) 2864-11
http://www.lasercomponents.com/de/