Kniearthrose, was nun? – von der interventionellen Radiologie bis zur Knieprothese

Breaking News:
Exosomen von NurExone zeigen stärkeres Heilungspotenzial als Branchenstandard
Packende Rennen am Nürburgring – Eibach begeistert Fans hautnah
Neue Plattform für Marketing & digitale Kommunikation auf den BetonTagen
IDC MarketScape 2025: Canon als führender Anbieter im Remanufacturing anerkannt
Atlantik Elektronik GmbH präsentiert Lösungen für Cybersicherheit in Rechenzentren
Dienstag, Aug. 12, 2025
Beim Forum Gesundheit „Kniearthrose und was nun?“ am Städtischen Klinikum Karlsruhe informieren Prof. Dr. Christof Müller, Direktor der Klinik für Unfall-, Hand- und Orthopädische Chirurgie und Prof. Dr. Peter Reimer, Direktor des Instituts für Diagnostische und interventionelle Radiologie, welche Diagnose- und Therapiemöglichkeiten es bei Arthrose gibt. Diese reichen von minimal-invasiven Eingriffen wie der schmerzmindernden Gelenkembolisation bis hin zum Einsatz eines künstlichen Kniegelenks, der Knieendoprothese.
Für ein gutes Behandlungsergebnis ist neben dem Eingriff die frühe und gezielte Physiotherapie von entscheidender Bedeutung. Daher berichtet Mike Edelenbos, Leitender Physiotherapeut, über die krankengymnastische Nachbehandlung.
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 5. März, um 16.30 Uhr im Veranstaltungszentrum Haus R statt. Dieses erreichen Sie über den Zentraleingang Haus M, den Nordeingang von Haus M sowie den Eingang von Haus R am Parkplatz in der Franz-Lust-Straße. Hier finden Sie weitere Informationen zu Anfahrt, Parken und einen Lageplan.
Das Forum Gesundheit ist kostenfrei und eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Städtisches Klinikum Karlsruhe GmbH
Moltkestr. 90
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 9740
Telefax: +49 (721) 9741009
http://www.klinikum-karlsruhe.com