Stark zunehmende Nachfrage: ECOOLTEC verstärkt das internationale Vertriebsteam weiter

  • Philipp Kaiser wird Sales Manager und betreut zunächst Flotten aus der Region DACH sowie später auch Kunden aus weiteren Regionen
  • Steigende Nachfrage nach Transportkälteanlagen von ECOOLTEC erfordert erweiterte Vertriebsmannschaft
  • Wirtschaftsingenieur Philipp Kaiser besitzt große Erfahrung im internationalen Nutzfahrzeuggeschäft

Philipp Kaiser verstärkt das Vertriebsteam der ECOOLTEC Grosskopf GmbH. Der Wirtschaftsingenieur besitzt langjährige Vertriebserfahrung bei verschiedenen international tätigen Zulieferunternehmen der Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie. Gemeinsam mit Matthias Kiefer, Vertriebsleiter Zentraleuropa, wird er Kunden in der Region DACH und auch darüber hinaus betreuen.

„Die Nachfrage nach den innovativen und besonders nachhaltigen Transportkälteanlagen von ECOOLTEC hat stark zugenommen. Daher gehen wir den nächsten Schritt und verstärken unsere Vertriebsmannschaft um Philipp Kaiser“, erklärt ECOOLTEC-CEO Henning Altebäumer. Als Sales Manager unterstützt er ab sofort Matthias Kiefer, Vertriebsleiter Zentraleuropa bei ECOOLTEC. Philipp Kaiser wird zunächst Flotten aus der Region DACH und später auch Kunden in weiteren Regionen betreuen. „Mit Philipp Kaiser haben wir einen Vertriebsexperten gewonnen, der über 17 Jahre Erfahrung in der Automobilzulieferindustrie verfügt. Vor allem seine internationalen Erfahrungen sind neben seiner bodenständigen und lösungsorientierten Art für uns sehr wertvoll“, erklärt Henning Altebäumer.

Der Wirtschaftsingenieur mit dem Abschluss „International Management with Engineering“ Philipp Kaiser begann seine Karriere zunächst als Qualitätsmanager bei einem namhaften Hersteller von Automobil-Lichttechnik und -elektronik, wo er auch Erfahrungen in Asien sammelte. Später wechselte er in den Vertrieb und betreute bei weiteren renommierten Unternehmen der Automobilzulieferbranche international aktive Key-Account-Kunden. Zuletzt besetzte er die Position des Teamleiters Vertrieb bei einem international führenden Technologieunternehmen, das Sensor-, Elektro-, Steuerungs- und Energiemanagementlösungen für Nutzfahrzeuge und Offroad-Anwendungen produziert.

Philipp Kaiser: „Die einzigartige Technologie von ECOOLTEC fasziniert mich“

„Die bislang einzigartige und besonders nachhaltige Technologie und die Vorreiterrolle von ECOOLTEC faszinieren mich. ECOOLTEC bietet derzeit als einziger Hersteller rein elektrisch angetriebene Transportkälteanlagen für schwere Nutzfahrzeuge an, die Kälte ausschließlich mithilfe von natürlichen Kältemitteln und damit auf eine besonders umweltverträgliche Weise erzeugen. Mit meiner Vertriebsexpertise möchte ich neue Kunden für das Unternehmen gewinnen, zu seinem weiteren Wachstum beitragen und die Nachhaltigkeit temperaturgeführter Transporte weiter verbessern“, sagt Philipp Kaiser.

ECOOLTEC hat eine revolutionäre Generation von Transportkältemaschinen für den Einsatz an Nutzfahrzeugen entwickelt. Die Kältemaschinen können elektrisch über den hauseigenen Hochleistungsgenerator am Lkw-Motor, eine Batterie oder einen separaten Stromerzeuger betrieben werden und kommen so ohne integrierten Dieselmotor aus. Der Antrieb der ECOOLTEC-Anlagen erzeugt anders als die weitverbreiteten Diesel-Kühlmaschinen keine lokalen Schadstoff- und CO2‑Emissionen im Batteriebetrieb und bis zu 98 Prozent weniger Emissionen über den Generatorantrieb.

Natürliche Kältemittel: vernachlässigbare Klimawirkung, hohe Effizienz

Der technologische Clou der Anlage sind jedoch die besonders nachhaltigen Kältemittel. Statt der in der Transportkälte aktuell überwiegend verwendeten fluorierten Kältemittel (Fluorkohlenwasserstoffe) R452A und R410A mit GWP-Werten (Global Warming Potential) von mehr als 2.000 setzt ECOOLTEC auf die natürlichen Kältemittel CO2 (R744, GWP 1) und Propen (R1270, GWP 3) mit vernachlässigbaren GWP-Werten.

Darüber hinaus zeichnen sich Kohlenwasserstoffe durch eine hohe Energieeffizienz des Kälteprozesses aus, so dass die Kälteanlagen von ECOOLTEC bezogen auf Baugröße und Gewicht über eine enorme Kälteleistung verfügen, um zuverlässig höchsten Anforderungen an die Temperatursicherheit in der anspruchsvollen Lebensmitteldistribution gerecht zu werden. Daher benötigt die ECOOLTEC-Transportkälteanlage 60 bis 80 Prozent weniger Energie als ein vergleichbar leistungsfähiges System, das von einem Dieselmotor angetrieben wird. Zudem bieten natürliche Kältemittel eine hohe Verfügbarkeit zu einem wettbewerbsfähigen Preis.

Über die ECOOLTEC Grosskopf GmbH

Die ECOOLTEC Grosskopf GmbH ist ein europäischer Hersteller von zukunftsweisenden, umweltgerechten Transportkälteanlagen. Die Mission des Unternehmens ist es, den Kunden im temperaturgeführten Transport Kältemaschinen anzubieten, die besonders nachhaltig, effizient und zuverlässig arbeiten. Wesentliche Merkmale der ECOOLTEC-Technologie sind die Verwendung natürlicher Kältemittel mit geringsten Treibhausgaspotenzialen sowie der vollelektrische Generator- oder Batterieantrieb. Der Hauptsitz und Produktionsstandort der ECOOLTEC Grosskopf GmbH ist in Mülheim a. d. Ruhr (Nordrhein-Westfalen). Die Geschäftsführung verantwortet CEO Henning Altebäumer. Zu ECOOLTEC gehört außerdem die ECOOLTEC UK Ltd. mit Standort in Buckingham (Buckinghamshire) und dem Geschäftsführer John Winter.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ECOOLTEC Grosskopf GmbH
Zinkhüttenstrasse 17
45473 Mülheim a. d. Ruhr
Telefon: +49 (201) 874694-10
Telefax: +49 (201) 874694-09
https://ecooltec.com/

Ansprechpartner:
Thomas Rosenberger
Presse
Telefon: +49 7154 8053533
E-Mail: presse@ecooltec.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel