Mit Preisgarantie ins Ausland

Schüleraustauschmöglichkeiten in über 20 Ländern
Mit Experiment können Jugendliche einen Schüleraustausch in über 20 Ländern erleben. Hierbei sind die wichtigsten Voraussetzungen: Sie müssen sich auf den Austausch einlassen und Interesse daran haben, ein neues Land, dessen Kultur und Sprache kennenzulernen. Während ihrer Zeit im Ausland leben sie nämlich bei einer Gastfamilie, besuchen eine örtliche Schule und nehmen alltäglichen Leben teil. Von diesen Erfahrungen profitieren sie ein Leben lang, stärken ihre persönliche Entwicklung und interkulturellen Kompetenzen.
Beliebt: Australien und Neuseeland
Viele Austauschschüler*innen zieht es in englischsprachige Länder. Neben Klassikern wie den USA oder Kanada erfreuen sich Australien und Neuseeland großer Beliebtheit. Besonders in den deutschen Wintermonaten, wenn es auf der Südhalbkugel Sommer ist, reisen viele junge Menschen in eines der beiden Programmländer. Mit Experiment haben sie dann die Möglichkeit, ihren Austausch für drei Monate, ein Schulhalbjahr, neun Monate oder ein ganzes Schuljahr vor Ort zu verbringen.
Experiment informiert und betreut umfassend
Teilnehmende eines Programms werden von Experiment umfassend informiert, betreut und vorbereitet. Neben Beratungsgesprächen, persönlicher Betreuung vor, während und nach dem Austausch und der Zusammenarbeit mit langjährigen Partnerorganisationen, verfügt die Organisation zudem über Sicherheitskonzepte und ein 24-Stunden-Notfalltelefon. Zudem vergibt der Verein regelmäßig Stipendien. Auch eine persönliche Beratung ist möglich. Ansprechpartner*innen findet man auf der Website der Austauschländer. Für Australien und Neuseeland kann Nancy Hörig (Tel.: 0228 957 22-24, E-Mail: hoerig@experiment-ev.de) kontaktiert werden.
Das Ziel von Deutschlands ältester gemeinnütziger Austauschorganisation, Experiment, ist seit über 90 Jahren der Austausch zwischen Menschen aller Kulturen, Religionen und Altersgruppen. Experiment ist das deutsche Mitglied der „Federation of The Experiment in International Living“ (FEIL). Jährlich reisen über 2.000 Teilnehmende mit Experiment ins Ausland und nach Deutschland. Kooperationspartner*innen sind u.a. die US-Botschaft, das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und der Deutsche Bundestag. Mehr Informationen zum Verein gibt es auf: www.experiment-ev.de.
Experiment e.V.
Gluckstrasse 1
53115 Bonn
Telefon: +49 (228) 95722-0
Telefax: +49 (228) 358282
http://www.experiment-ev.de