Im Rekumer Repowering-Projekt der Energiequelle GmbH beginnt der Rückbau

Mitte Januar 2023 hat Energiequelle für die beiden Anlagen den Antrag zur Genehmigung eingereicht und Ende 2023 den positiven Bescheid erhalten. Nach einer Umplanung der Zuwegung aufgrund einer denkmalgeschützten Bahnschiene wurde das Projekt zum ersten August bei der Ausschreibung Windenergie an Land eingereicht und Mitte September von der Bundesnetzagentur bezuschlagt.
Dass die Bauvorbereitungen bis heute angedauert haben, erläutert Felix Busse, Projektleiter bei Energiequelle: „Aufgrund der Nähe zu einem großen U-Boot-Bunker aus der Kriegszeit waren wir monatelang mit der Kampfmittelräumung beschäftigt. Zudem war eine archäologische Voruntersuchung nötig, da das Baufeld in einem archäologischen Potentialgebiet liegt.“ Der Rückbau der alten Anlagen habe aber nun begonnen. Die Errichtung der neuen Anlagen ist ab Ende des Jahres geplant und die Inbetriebnahme für das Frühjahr 2026.
Die Energiequelle GmbH ist seit 1997 am Markt der Erneuerbaren Energien tätig und unterhält in Bremen seinen zweitgrößten Standort. Bis heute hat das Unternehmen mehr als 850 Anlagen errichtet.
Seit 1997 ist die Energiequelle GmbH am Markt der Erneuerbaren Energien tätig.
Dabei projektiert, errichtet und betreibt das Unternehmen Windenergie- und Photovoltaikanlagen, Umspannwerke und Energiespeicher und entwickelt innovative Energieversorgungslösungen. Mit über 600 Mitarbeitenden an 28 Standorten in Deutschland, Frankreich, Finnland, Polen, Griechenland und Südafrika sowie mehr als 850 errichteten Anlagen, ist Energiequelle ein führendes Unternehmen der Branche.
Energiequelle GmbH
Hauptstraße 44
15806 Zossen OT Kallinchen
Telefon: +49 (33769) 871-0
Telefax: +49 (33769) 871105
http://www.energiequelle.de