Planungen für das Lichterfest am 2. August in Altenau laufen auf Hochtouren

Breaking News:
Dienstag, Juli 15, 2025
Neben den traditionellen Auftritten der Bruchbergsänger und der Janitscharen Kapelle sorgen erstmals die Livemusiker „Natalie und Rainer“ sowie „Der olle Dachdecker“ für musikalische Unterhaltung. Auch für das leibliche Wohl ist mit abwechslungsreichen, heimischen, herzhaften und süßen Speisen sowie regionalen Getränken und Mixdrinks gesorgt.
„Der krönende Höhepunkt ist die faszinierende Lasershow über dem Okerteich mit DJ Axel Seifert. Diesmal wird sie mit neuen Figuren und anderen Liedern zu sehen sein“, kündigt Bettina Beimel an, Geschäftsführerin der Kurbetriebsgesellschaft „Die Oberharzer“ mbH.
Schillernde Luftballons und Seifenblasen, Lichterschiffchen auf dem Teich und erweiterter Lichterweg um den Okerteich
Für kleine Lichterfans gibt es in diesem Jahr Unterhaltung mit dem Luftballon- und Seifenblasenkünstler Jost Naumann: Von 18 bis 21 Uhr lässt der Verwandlungskünstler farbenfroh schillernde, große Seifenblasen und Luftballons über das Gelände streifen. Bei seiner Mitmach-Aktion können alle Gäste selbst zum Künstler werden: An langen Stangen formen sich dabei lautlos die Seifenblasen oder in der Hand die Luftballons.
„Neben vielen, bereits jahrelangen Traditionen des Events wollen wir in diesem Jahr das vierte Mal gemeinsam unsere Lichterschiffchen auf dem Okerteich aussetzen“, kündigen Gaby Lader und Katharina Dundler von den Tourist-Informationen Oberharz an. Aktuell werden weitere Schiffchen fleißig in Eigenproduktion durch die Kurbetriebsgesellschaft gestaltet und zusammengeschraubt, sodass am ersten Samstag im August möglichst viele Lichter den Nichtschwimmerbereich des Okerteichs erleuchten. Gegen 21 Uhr, wenn es langsam dunkler wird, erstrahlen dann wieder hunderte Kerzen und Lichter schwimmend auf dem Wasser. Kinder von sieben bis 14 Jahren bekommen jeweils ein Lichterschiff beim Eintritt geschenkt. Alle anderen Lichterschiff-Fans können diese vor Ort erwerben. Die kleinen Boote werden am Okerteich ausgegeben.
Neu zur 26. Auflage des Lichterfestes ist die Erweiterung des Lichterwegs um den gesamten Teich mit neuen Motiven, die ebenfalls ab ca. 21 Uhr illuminiert werden. „Gäste finden in diesem Jahr verschiedene neue Lichtinstallationen und kreative Leuchtelemente um den ganzen Okerteich und auf dem Damm“, erläutern die Veranstalter. In der Dämmerung laden diese zu einem kleinen Spaziergang mit Pausen ein und bringen die Besucher zum Staunen. Auch für Erinnerungsfotos werden die Stationen geeignet sein.
„Wir empfehlen auch diesmal den Erwerb der Karten im Vorverkauf – so entstehen keine großen Wartezeiten für die Besucher und es gibt sogar einen Rabatt bei den vorab gekauften Tickets“, erklären Bettina Beimel und Katharina Dundler.
Ticket-Vorverkauf ab Montag, 14. Juli
Tickets sind im Vorverkauf in der Tourist-Information Altenau, Hüttenstraße 9, ab 14. Juli erhältlich. Infos unter der Telefonnummer: 05328 – 8020.
Der Eintritt kostet im Vorverkauf und an der Abendkasse mit Gästekarte 5,50 Euro. Kinder zwischen sieben und 14 Jahren erhalten zum Eintritt gratis ein Lichterschiff dazu. Kinder bis sechs Jahre dürfen die Veranstaltung kostenfrei besuchen. Auch eine Abendkasse am 3. August vor Ort ist eingerichtet. Die Tickets sind dort für 6,00 Euro zu erhalten.
„Unser Dank gilt auch besonders unseren Sponsoren, der Sparkasse Hildesheim, Goslar, Peine, der Württembergischen Versicherung/Generalagentur Gordon Köhler. Ohne diese tolle Unterstützung könnten wir das Fest mit allen Lichtern und dem abwechslungsreichen Programm nicht in der Form umsetzen“, so die Organisatoren.
Kurzfristige Änderungen vorbehalten. Weitere Informationen unter: https://www.oberharz.de/veranstaltungen/lichterfest
Allgemeine Informationen unter:
www.oberharz.de
Kennzeichnung als Pressemitteilung bei reiner Veröffentlichung. Zitate in Artikeln bitte kennzeichnen. Anliegendes Bildmaterial unter Angaben des Copyrights zur Veröffentlichung im Kontext der Pressemitteilung freigegeben. Um ein Belegexemplar oder eine Beleg-URL wird höflichst gebeten.
Die Tourist-Informationen Oberharz sind ein Projekt der GLC Glücksburg Consulting AG, dem größten privaten Outsourcing-Partner öffentlicher Auftraggeber für Tourismus-Marketing und -Betrieb. Die GLC AG betreibt in mehreren touristischen Destinationen in Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt das Destinationsmanagement. Alle Destinationen betreibt GLC nach dem "Glücksburger Modell". Das "Glücksburger Modell" ist ein Dienstleistungsmodell für Kommunen, das Anfang 2000 erstmals durch GLC entwickelt wurde, um Kommunen von der steigenden Kostenlast im Tourismus bei zum Teil gleichzeitig sinkenden Übernachtungszahlen zu befreien. Dabei übernimmt GLC als privater Geschäftsbesorger auf Basis eines fixen Grundhonorars und eigenem unternehmerischen Risiko den gesamten touristischen Betrieb und das Tourismusmarketing der Destination. Weitere Informationen den Tourist-Informationen Oberharz auf www.oberharz.de Mehr über die GLC Glücksburg Consulting AG erfahren Sie auf www.glc-group.com
GLC Glücksburg Consulting AG
Albert-Einstein-Ring 5
22761 Hamburg
Telefon: +49 (40) 854006-0
Telefax: +49 (40) 854006-38
http://www.glc-group.com