Effiziente Kliniklogistik mit COSYS & Zebra HC20

Ob in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen oder Reha-Zentren: Die Logistik hinter den Kulissen ist entscheidend für die Versorgungsqualität. Medikamente, enterale Nahrung, sterile Produkte – all das muss in korrektem Zustand, zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zur Verfügung stehen. Was banal klingt, ist in der Praxis hochkomplex. Fehlerhafte Lagerung oder übersehene Haltbarkeitsdaten bergen Risiken für Patienten und Pflegepersonal.

COSYS schafft hier Klarheit – mit einer modularen Lösung für die Haltbarkeitsüberwachung im Gesundheitswesen, kombiniert mit dem speziell für den Klinikalltag entwickelten Zebra HC20.

Herausforderungen in der Kliniklogistik: Wenn MHDs zum Risiko werden

Die Verwaltung von Patientengütern ist ein Kraftakt: Unterschiedliche Lagerorte, häufig wechselnde Chargen, verschiedene Verantwortlichkeiten – dazu kommen Hygienevorgaben und haftungsrelevante Prozesse. Eine nicht erkannte abgelaufene Infusionslösung oder veraltetes Verbandsmaterial kann nicht nur die Behandlung gefährden, sondern auch rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

Besonders problematisch: In vielen Einrichtungen erfolgt die MHD-Kontrolle noch manuell oder gar nicht – ein Risiko, das sich durch smarte Digitalisierung einfach vermeiden lässt.

COSYS MHD-Kontrolle: Digitale Sicherheit im Pflegealltag

Die COSYS MHD-Software ist speziell auf die Anforderungen im Gesundheitswesen zugeschnitten. Pflegekräfte oder Logistikmitarbeiter erfassen Haltbarkeitsdaten einfach per mobiler App – wahlweise durch Scannen eines Barcodes oder per automatischer OCR-Texterkennung. Die Software liest dabei MHDs direkt von Verpackungen oder Etiketten ein – zuverlässig, unabhängig vom Format.

Alle Daten werden zentral gespeichert, den jeweiligen Lagerplätzen oder Patientenzimmern zugeordnet und über definierbare Schwellenwerte überwacht. Sobald ein Produkt das kritische Haltbarkeitsfenster erreicht, schlägt das System automatisch Alarm.

Im browserbasierten COSYS WebDesk behalten Pflegeleitungen, Apotheker oder Hauswirtschaftsleiter den Überblick: Artikel lassen sich nach Bereich, Charge oder Verbrauch filtern, Prüfaufgaben automatisch zuweisen und erledigte Maßnahmen lückenlos dokumentieren. Alle erfassten Daten fließen zentral in das COSYS Backend und werden in aussagekräftigen Dashboards visualisiert. So lassen sich MHD-bezogene Ausschüsse, Verbrauchsmuster und Lagerkennzahlen detailliert auswerten. Kliniken gewinnen dadurch wertvolle Einblicke, um Prozesse datenbasiert zu optimieren, Verluste zu minimieren und Versorgungssicherheit zu gewährleisten.

Zebra HC20: Mobilgerät mit Klinik-DNA

Im hektischen Klinikalltag braucht es ein Gerät, das mehr kann als scannen. Der Zebra HC20 wurde exakt für die Anforderungen im Gesundheitswesen entwickelt: handlich, desinfektionsmittelbeständig, hygienisch abgerundet – ideal für die Westentasche oder den Kittelclip.

Mit Wi-Fi 6-Konnektivität, Hot-Swap-Akkus und einem hochauflösenden 6-Zoll-Display ist der HC20 perfekt geeignet für Pflegekräfte auf Station. Barcodes auf Medikamenten, Patientenzugehör oder Nahrungsmitteln werden sekundenschnell erfasst – auch bei schlechter Druckqualität oder beschädigten Etiketten.

Zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie die programmierbare Notruftaste oder die biometrische Authentifizierung sorgen für Datenschutz und Reaktionsschnelligkeit im Ernstfall. Damit das Gerät jederzeit einsatzbereit bleibt, bietet COSYS einen umfassenden Hardwareservice – von der vorkonfigurierten Bereitstellung über Reparaturabwicklung bis hin zu Gerätemanagement und Support. So können sich Pflegekräfte ganz auf ihre eigentlichen Aufgaben konzentrieren.

Praxisbeispiel: MHD-Überwachung in einer geriatrischen Station

Ein Pflegeheim mit 160 Betten hatte wiederholt Probleme mit abgelaufener Trinknahrung und Verbandsmaterial. Die Verantwortung lag bei wechselnden Pflegekräften, oft fehlte die Transparenz. Seit der Einführung von COSYS und dem Zebra HC20 scannt das Personal die Ware bei der Anlieferung und erneut bei der täglichen Pflegeversorgung.

Die Software erkennt automatisch das MHD per OCR und ordnet es dem Schrankplatz auf der Station zu. Ein integriertes Ampelsystem informiert rechtzeitig über kritische Bestände. Die Folge: kein Materialverlust mehr, bessere Übersicht und deutlich weniger Zeitaufwand bei der Lagerprüfung. Gleichzeitig konnte die Patientensicherheit messbar verbessert werden.

Ein System für mehr Sicherheit, Effizienz und Vertrauen

Die Kombination aus COSYS Softwarelösung und Zebra HC20 bietet ein ganzheitliches Konzept für Kliniklogistik – ob im Krankenhaus, Altenheim oder in der ambulanten Pflege. Automatisierte Prüfprozesse entlasten das Pflegepersonal, schaffen Transparenz und ermöglichen vorausschauende Entscheidungen. Dabei bleibt die Anwendung intuitiv und alltagstauglich.

Überzeugen Sie sich selbst – testen Sie die COSYS Lösung ganz unverbindlich mit unserer kostenlosen Demo-App im App Store oder Playstore.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel