Managed Services für PLM: Cloud PLM schafft Freiräume für Innovation

Breaking News:
Donnerstag, Aug. 7, 2025
Cloud mit Verantwortung: Mehr als nur Hosting
Unternehmen stehen zunehmend unter Druck, ihre Entwicklungsprozesse zu digitalisieren, Daten nahtlos verfügbar zu machen und dabei ihre IT-Ressourcen effizient einzusetzen. Mit cloudbasierten PLM-Lösungen von Siemens Digital Industries Software und ergänzenden Managed Services erhalten Unternehmen eine leistungsfähige Lösung, die nicht nur Betrieb und Skalierung vereinfacht, sondern auch gezielt Engpässe im IT-Fachkräftebereich adressiert. Aus der Praxis zeigt sich: Gerade der langfristige Applikationsbetrieb ist entscheidend für nachhaltigen PLM-Erfolg.
„Die Entscheidung für Cloud Computing hängt stark von der individuellen Situation eines Unternehmens ab“, betont Tino Weise. Ein wesentlicher Vorteil liegt für viele Kunden in der Entlastung ihrer internen IT-Ressourcen – gerade in Zeiten akuten Fachkräftemangels. „Unsere Kunden müssen sich nicht mehr selbst um den Betrieb oder die Wartung ihrer PLM-Infrastruktur kümmern – das übernehmen wir und unsere Partner mit unseren Managed Services.“
Dabei geht es nicht nur um technische Services, sondern um einen langfristigen, strategischen Support. BCT begleitet die gesamte Lebensdauer einer Teamcenter-Installation, von der Einführung bis zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der Applikationen. „Unser Ziel ist es, dass die PLM-Lösung nicht im Einführungszustand verharrt, sondern sich stetig weiterentwickelt – genau das leisten wir.“
Mehr als TCO: Der Cloud Value Check
Ein zentrales Entscheidungsinstrument ist der von BCT entwickelte Cloud Value Check. Dieser geht deutlich über eine klassische TCO-Betrachtung hinaus. Zwar beleuchtet er die Kosten von Cloud- im Vergleich zu On-Premises- oder Hybrid-Modellen, berücksichtigt aber auch Aspekte wie Skalierbarkeit, Remote-Arbeitsfähigkeit und technische Innovationsfähigkeit. Weise warnt zugleich: „Grafikintensive Anwendungen in der Cloud können kostenintensiv sein. Solche Besonderheiten fließen in unsere Beratung ein.“
Marktinteresse wächst stetig
Aktuell betreut BCT bereits mehrere produktive Cloud-Kunden, Tendenz steigend. „Wöchentlich führen wir ein bis zwei neue Gespräche mit Interessenten. Das zeigt uns, dass das Thema einen Nerv trifft“, so Weise. Langfristige On-Premises-Verträge bremsen zwar mancherorts den Wechsel, doch der Trend zur Cloud, insbesondere in Verbindung mit Managed Services, ist laut BCT unaufhaltsam.
Ob Kunden ihre Infrastruktur über BCT-Partner oder über große Hyperscaler beziehen, spielt für BCT eine untergeordnete Rolle. „Wir bleiben neutral und unterstützen auch Szenarien, bei denen Kunden Cloud-Dienste von Microsoft Azure, AWS oder Google nutzen möchten – beispielsweise im Kontext von KI-Anwendungen oder Data-driven Product Development.“
Cloud und Daten: Fundament für Simulation und KI
Der Trend zur simulationsgetriebenen Produktentwicklung („Data-driven Product Development“) erhöht die Anforderungen an Datenspeicherung und Rechenleistung. Weise sieht hier eine klare Argumentationslinie pro Cloud: „Unternehmen, die große Datenmengen effizient analysieren und verarbeiten wollen, profitieren von modernen Cloud-Technologien wie etwa Data Lakes – ein Gebiet, auf dem auch Siemens stark investiert.“
Über die BCT Technology AG
Die BCT Technology AG ist Experte für Engineering-IT-Lösungen rund um die Digitalisierung von Produktentwicklungs- und Fertigungsprozessen. Als langjähriger Siemens Digital Industries Software Partner unterstützt BCT Unternehmen dabei, ihre PLM-Strategie effizient umzusetzen – On-Premises oder in der Cloud.
Erfahren Sie mehr zum Thema Cloud PLM
Die BCT Technology AG ist ein führender deutscher Partner von Siemens Digital Industries Software und bietet seit über 30 Jahren maßgeschneiderte Softwarelösungen und Services für Unternehmen der Fertigungsindustrie. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden bei der digitalen Transformation.
Mit dem Hauptsitz im badischen Willstätt und einer Niederlassung in der Schweiz arbeiten rund 70 engagierte Experten daran, die Produkte und Prozesse ihrer Kunden zu optimieren und den Weg in die digitale Zukunft der Produktentwicklung und -fertigung zu ebnen.
Die BCT Technology AG gehört zur Unternehmensgruppe Badische Stahlwerke GmbH.
BCT Technology AG
Im Lossenfeld 9
77731 Willstätt
Telefon: +49 (7852) 996-0
Telefax: +49 (7852) 996-100
https://www.bct-technology.com