Neu erschienen: feinstoffblick #15 – Impulse für mehr innere Lebendigkeit, Klarheit und Selbstwahrnehmung

Breaking News:
Ist Neurostimulation der Schlüssel zu mehr Gelassenheit, Fokus und erholsamem Schlaf?
Sonderzüge auf der Pfefferminzbahn zum 31. Thüringer Weinfest in Bad Sulza
SiMa.ai startet Serienproduktion seiner Next-Gen-Plattform für Physical AI
Zukunftssicherung auf höchstem Niveau: Dualis-Siegel für Würth Elektronik eiSos
Mittwoch, Aug. 13, 2025
Mehr als Entspannung: echte Selbstwahrnehmung
Schwerpunkt dieser Ausgabe ist das Thema Atmung – jedoch im umfassenderen Sinne: als Spiegel innerer Spannungszustände und als Zugang zu mehr innerer Weite. Die Artikel zeigen, wie sich eine tiefere Atmung auf natürliche Weise wiederentfalten kann, wenn feinstoffliche Belastungen gelöst werden.
Forschung und Praxis im Dialog
Die neue Ausgabe präsentiert zudem aktuelle Messungen der Herzratenvariabilität (HRV), die wissenschaftlich belegen: Diese feinstoffliche Arbeit (Subtle Body Balance) beeinflusst direkt das vegetative Nervensystem – insbesondere den Vagusnerv, der für Regeneration, Ausgeglichenheit und Resilienz verantwortlich ist. Die Ergebnisse stoßen zunehmend auch im medizinischen Kontext auf Anerkennung – etwa auf dem Ärztekongress für Integrative Medizin (IGNK) auf Kos, wo die Methode Subtle Body Balance vorgestellt wurde.
Einblicke aus der Praxis
Zahlreiche Erfahrungsberichte und Interviews geben authentische Einblicke in die Erlebnisse von Menschen, die durch die Übungen und Anwendungen von Subtle Body Balance ihren Feinstoffkörper bewusst erlebt und ertastet haben. Sie zeigen auf, wie bedeutsam es ist, ein Bewusstsein für diesen vergessenen Teil von uns Menschen zu erlangen. Weitere Beiträge geben Einblick in den Berufsalltag von Menschen, die mit Subtle Body Balance nach der Göthert-Methode arbeiten und zeigen, wie diese feinstoffliche Arbeit ihren beruflichen sowie privaten Alltag verbessert. Leser:innen erfahren, wie die Methode nicht nur zur Stressprävention beiträgt, sondern auch Klarheit, Selbstfürsorge und berufliche Kompetenz stärkt.
Für alle, die neue Wege suchen
Ein kompakter Selbsttest – „Wie geht es mir eigentlich?“ – rundet die Ausgabe ab und lädt dazu ein, sich selbst bewusster wahrzunehmen – als erster Schritt in Richtung Veränderung.
Ein Heft, das bewegt – für Laien und Fachleute
Ob persönliche Erfahrungsberichte, Fachinterviews oder praxisnahe Impulse – die Zeitschrift richtet sich an alle, die sich für persönliche Entwicklung, moderne Prävention und feinstoffliche Gesundheit interessieren – ob privat oder beruflich.
Diese Ausgabe macht deutlich:
Feinstoffliche Gesundheit ist keine abstrakte Idee, sondern ein kraftvoller Weg zu mehr Resilienz, innerer Orientierung und Lebensqualität.
Wir senden Ihnen gerne ein kostenfreies Exemplar per Post zu – eine
kurze E-Mail an kontakt@goethert.de genügt.
Hier können Sie die Zeitschrift herunterladen: zum feinstoffblick #15
Weitere Informationen zur Methode: www.göthert-methode.de
Ronald Göthert, Autor und Entwickler der Göthert-Methode, ist ein anerkannter Experte auf dem Gebiet der feinstofflichen Gesundheit. Seine bahnbrechenden Forschungen, sein fundiertes Wissen und seine 25-jährige Praxistätigkeit bilden die Grundlage für Seminare, Feinstofftherapien und die Ausbildungen zum Subtle Body Balance-Coach sowie zum Subtle Body Balance-Practitioner für Therapeut:innen.
Ronald Göthert
Eisenhartstr. 2
14469 Potsdam
Telefon: +49 (331) 979365-85
http://www.goethert-methode.de