MAKRA PRO – Fränkischer Mittelständler überzeugt mit außergewöhnlichen Innovationen im SLS 3D-Druckverfahren

Donnerstag, Aug. 21, 2025
Die erste Herausforderung begann schon damit, dass der Kunde eine Serienfertigung individueller Gehäuse mit einem völlig neuen Material beauftragte. Bei diesem Material konnte auf keinerlei Erfahrung zurückgegriffen werden. Erste Testdrucke zeigten sehr schnell, dass die geforderte Oberflächenqualität und Maßhaltigkeit mit den herkömmlichen Methoden nicht erreicht werden würde.
Innovative Lösungen in Eigenentwicklung
Greift man aber auf ein motiviertes Team zurück, ist Aufgeben keine Option und nur Lösungen stehen im Fokus. Anstatt lediglich zu versuchen, die Prozesse zu optimieren, was im speziellen Fall auch nicht zu einem befriedigendem Ergebnis geführt hätte, entwickelte man kurzerhand ein eigenes System. Ein zugegebenermaßen unkonventioneller Ansatz, denn man konstruierte spezielle Hitzeschilder aus dem noch neuartigen Material PA12 tough, die direkt im SLS-Drucker mitgefertigt werden. Sie sorgen dafür, dass die Bauteile langsamer und „entspannt“ abkühlen – und damit präzise Maßhaltigkeit erreichen.
Um den komplexen Innengeometrien der Bauteile, ebenso der filigranen und schwer zugänglichen Bereiche, gerecht zu werden, musste außerdem die Nachbearbeitung neu überdacht werden. Zu diesem Zweck entwickelte MAKRA PRO eine eigene, selbst gedruckte, Sandstrahl-Düse, mit der selbst kleinste Details zuverlässig gereinigt werden können.
Serienprozess in 3D-Druck
Trotz zahlreicher Vorteile hat eine Serienfertigung im 3D-Druck seinen Preis. Um diesen wettbewerbsfähig zu halten, benötigt man geeignete Konzepte zur Qualitätssicherung. Diese entstanden im Aufbau neuer QM-Strukturen und sorgfältiger, dem Produkt entsprechender Dokumentation. Erreicht wurde eine Serienproduktion, die nicht nur technisch überzeugt, sondern auch zeigt, wie schnell ein motiviertes Team auf neue Herausforderungen reagieren kann.
MAKRA PRO beweist, dass Innovation oft dann entsteht, wenn Standardlösungen nicht ausreichen. Mit praxisnahen Eigenentwicklungen möchte das Unternehmen Zeichen setzen, was im 3D-Druck alles möglich sein kann. Suchen auch Sie nach innovativen Lösungsansätzen zur Fertigung Ihres Produktes, treten Sie mit MAKRA PRO in Kontakt unter: www.makra-pro.de
MAKRA PRO
Erlanger Str. 15
91480 Markt Taschendorf
Telefon: +49 (9552) 9210-310
http://www.makra-pro.de/