Wilhelmshaven: 23. Wilhelmshaven Sailing-CUP 2025

Wehende Segel. Frische Seeluft. Beeindruckende Traditionsschiffe. Maritimes Programm. Der Wilhelmshaven Sailing-CUP bringt echte Hafenatmosphäre an den Bontekai. Neben dem garantiert unvergesslichen Regattawettstreit am Samstag auf der Jade wird auch an Land reichlich Seefahrerflair geboten. Das Rahmenprogramm mit Livemusik, Hafenrundfahrten und Kajenmarkt sorgt von Freitag bis Sonntag für abwechslungsreiche Unterhaltung. Somit ist eines sicher: das gesamte Wochenende wird bunt und maritim.

Maritimes Highlight
Bereits zum 23. Mal findet der Wilhelmshaven Sailing-CUP – die älteste Traditionssegler-Regatta an der Nordsee – statt. Das Event vom 26. – 28. September 2025 ist das maritime Highlight des Jahres in der Hafenstadt. Einheimische und Gäste dürfen sich von Freitag bis Sonntag auf ein abwechslungsreiches Programm freuen.

Regatta der Traditionssegler
Im Mittelpunkt des Festwochenendes steht die Regatta der Traditionssegler. Die 11 Schiffe stechen am Samstag, den 27. September in See, um den spannenden Wettkampf auszutragen. Hinzu kommen noch einige kleinere Traditionssegler und Sportboote. Ausgetragen wird ein spannender Wettkampf um die Trophäe: Eine Replik einer Gallionsfigur. Mutige Landratten werden sich an Bord begeben und bei einer achtstündigen Fahrt zu echten Matrosen oder Matrosinnen werden. Da können Taue gelöst oder Segel gehisst werden. Alle Mitsegler*innen dürfen aktiv mitwirken – auch ohne Vorkenntnisse – um ihr Team zum Sieg zu führen. Rund 800 Segelbegeisterte haben in diesem Jahr ihr Kommen zugesagt.
Einen echten Hingucker für jeden Seebären und Klabautermann gibt es am späten Nachmittag ab etwa 17 Uhr. Die moderierte Einlaufparade der zahlreichen Traditionssegler ist ein wunderbares Spektakel, wenn sie von der Regatta durch die Kaiser-Wilhelm-Brücke zurückkehren. Es bieten sich fantastische Fotomotive und Dank einer fachkundigen Moderation von Projektleiterin Heike Gorath und Ankerherz-Verlagsleiter Stefan Kruecken können auch unerfahrene Schiffsliebhaber* innen dem Geschehen aufmerksam folgen.
Kein Wettkampf ohne eine Siegerehrung. Auf der Hafenbühne am Bontekai wer den anschließend ab etwa 18.15 Uhr die Gewinner*innen durch Oberbürgermeister Carsten Feist feierlich bekannt gegeben.

Boarding Next Generation
Programmstart ist bereits am Freitag, den 26. September, wenn Schüler*innen, Studierende und Auszubildende zur Jugendregatta „Boarding Next Generation“ in See stechen. Die Regatta stärkt den Zusammenhalt miteinander ebenso wie das Teamwork und ist eine in Deutschland einmalige Inklusionsveranstaltung, die bereits zum 18. Mal stattfindet. Für das Organisationsteam und die Sponsoren ist es eine Herzensangelegenheit. Nachdem die Regatta im vergangenen Jahr witterungsbedingt ausfallen musste, sind in diesem Jahr alle Schulen und Teilnehmenden des letzten Jahres wieder mit an Bord. Teilnehmen werden insgesamt rund 700 junge Mitsegler*innen, mit und ohne Beeinträchtigungen, auf zehn Traditionsschiffen. Ausgesegelt wird eine regelgerechte Regatta, dennoch steht der Spaß im Mittelpunkt. Die Siegerehrung wird nach der Rückkehr aller Traditionssegler gegen 15.30 Uhr auf der Hafenbühne am Bontekai stattfinden.

13. Hafenschwimmen
Das Hafenschwimmen des Wilhelmshaven Sailing-CUPs hat sich längst zu einem beliebten Event für Freiwasserschwimmer-innen entwickelt und gilt als besonderes Highlight zum Abschluss der Saison. Der Startschuss für das Rennen fällt 11 Uhr auf dem Gelände des Yachtclubs Germania am Südstrand. Die Schwimmerinnen absolvieren einen Dreieckskurs im großen Hafen. Der Wettkampf bietet eine beeindruckende Kulisse, die sowohl für Teilnehmende als auch für Zuschauende ein besonderes Erlebnis darstellt. Zuschauerinnen haben die Möglichkeit, das Rennen über die gesamte Strecke hinweg zu verfolgen und die Athletinnen anzufeuern. Der Applaus und die Unterstützung vom Ufer aus sorgen dafür, dass die Schwimmerinnen zusätzliche Motivation erhalten und "durch die Wellen getragen werden". Im Anschluss an das Schwimmen findet auf der Hafenbühne um 14 Uhr die Ehrung aller Teilnehmenden statt.

Junior-Sailing-CUP
Seit 2003 findet sich im Wilhelmshavener Regattakalender für die Nachwuchssegler* innen der Junior-Sailing-CUP, der sich immer größerer Beliebtheit erfreut.

Zum Schluss der Segelsaison 2025 gehen am Sonntag, den 28. September um 10 Uhr etwa 25 Boote an den Start.

Die Durchführung des Junior-Sailing-CUPs liegt, wie in den Vorjahren, in den Händen von dem Team des Hochsee Yacht Club Germania e.V.. Um 10 Uhr werden die rund 30 Teilnehmenden im Alter von 10 bis 25 Jahren im Großen Hafen starten. In drei Regattadurchgängen mit unterschiedlichen Bootsklassen geht es auf einem Dreieckskurs durch den Großen Hafen vor der Kulisse der Traditionssegler. Eine unvergleichliche Möglichkeit die Regatten zu verfolgen, bietet sich von Bord der Traditionssegler.

Dass diese Regatta in einem herausgehobenen Rahmen für den segelnden Nachwuchs möglich ist, ist segelbegeisterten Sponsoren zu verdanken. Die Siegerehrung findet um 15:30 Uhr auf der Hafenbühne am Bonteplatz statt. Das Organisationsteam ist den Förderern dankbar, dass aufgrund ihres Engagements der Jugend ein besonders attraktiver Saisonabschluss geboten werden kann.

14. PapierBoot-Regatta
Am Sonntag wird die Hafenkante beim Feuerschiff zur Bühne für ein besonderes Event: die 14. PapierBoot-Regatta. Ab 14 Uhr treten kreative Teams mit selbstgebauten Booten aus Pappe und Papier gegeneinander an, um eine 200-Meter-Strecke zu meistern. Dabei zählt nicht nur die Schnelligkeit, sondern auch das originellste und umweltfreundlichste Design. Spannung und Lacher sind garantiert, wenn die Boote ins Wasser gesetzt werden und gegen das Kentern kämpfen. Ein farbenfrohes, unterhaltsames Spektakel, das die Besucher*innen nicht verpassen sollten!

Hafenrundfahrten
Besucher*innen haben die Möglichkeit, den Hafen und die eindrucksvollen Segelschiffe von ihrer schönsten Seite zu erleben. Auf einer Hafenrundfahrt können Gäste das maritime Ambiente aus nächster Nähe genießen. Die original Hamburger Hafenbarkasse GROSSE FREIHEIT bietet an allen drei Veranstaltungstagen die Gelegenheit, die majestätischen Traditionssegler von der Wasserseite aus zu bewundern.

Ein besonderes Highlight ist die spektakuläre Einlaufparade der Traditionssegler, die am Samstag hautnah auf einer Begleitfahrt miterlebt werden kann. Die Abfahrt ist für 16 Uhr geplant, und es erwartet die Gäste ein unvergessliches Erlebnis.

Kajenmarkt, Krabbenkutter & Kinderprogramm
Auf zum Kajenmarkt! Denn während die Traditionssegler majestätisch im Innenhafen liegen oder auf See sind, locken am Bontekai zahlreiche Stände mit maritimen Angeboten. Besucher*innen können die Vielfalt nordischer und internationaler Köstlichkeiten kosten: Fischbrötchen, Backfisch, vegetarische Optionen, schmackhafte Churros, Crepes, Brezeln, Flammlachs und natürlich auch die klassische Bratwurst mit Pommes. Die gemütliche Hafenbar an der Bühne serviert Bier, Softdrinks, Kaffee, Wein und verführerische Waffeln. Lokale Anbieter bieten eine vielfältige Auswahl an, wie die Wilhelmshavener Senfmanufaktur mit dem Küstensenf, Körnerkissen, Mineralien, Fashion & Design in Küstenoptik, „Deichkidz“-Kinderkleidung, Victim Brand Skateboard-Schmuck, regionale Produkte und Honig vom Imker, maritim inspirierte Taschen und Schmuck, kleines Dampfschiff-Blechspielzeug und vieles mehr – ein vielfältiges Einkaufsvergnügen ist garantiert.

Wer es ganz frisch mag, sollte bei den Krabbenkuttern HEIN GODENWIND und TROTZ vorbeischauen. Sie verkaufen hier abhängig von Wind, Wetter und der Fangausbeute ab Freitagnachmittag fangfrische Krabben direkt von Bord.

Die ARCONA bietet am gesamten Wochenende auf dem Oberdeck, abhängig vom Wetter, Gastronomie mit Getränken an.

Die kleinen Besuchenden erwarten das ganze Wochenende ein buntes Kinderprogramm mit kreativen Bastelaktionen und spannenden Spielen, die die Welt des Meeres lebendig werden lassen. Am Samstag und Sonntag verwandelt das Duo FriBiTo, mit viel Eifer, Talent und ihrer ansteckenden Energie, die Gesichter der kleinen Besuchenden in wunderschöne Schmetterlinge, mutige Superhelden oder niedliche Tiere.

Open Ship
Interessierte können am Sonntag beim Open Ship die Schiffe genauer unter die Lupe nehmen. Die Kapitäne der Traditionssegler öffnen ihre Luken für kostenfreie Schiffsbesichtigungen. Hier können Besucher*innen einen Blick auf das Steuerrad werfen, gemeinsam mit den Crews Seemannsgarn spinnen oder die überwältigende Kulisse der Segler am Bontekai genießen. An Bord können die Gäste verschiedene gastronomische Angebote probieren, zum Beispiel selbstgebackenen Kuchen oder Eintopf aus der Bordküche.

Piratencity – Einkaufsvergnügen am verkaufsoffenen Sonntag
Die Wilhelmshavener Innenstadt wird zur Piratenhochburg! Anlässlich des verkaufsoffenen Sonntags laden die Kaufleute des City-Interessen-Vereins (CIV) unter dem Motto „Einkaufs- und Piratenvergnügen in der Innenstadt“ von 13 – 18 Uhr zu einem außergewöhnlichen Stadtbummel ein. Ob kleine Freibeuter oder große Landratten, bei der großen Schatzsuche kommt die ganze Familie auf ihre Kosten. Mit Augenklappen, Totenkopf-Flaggen und stilecht verkleideten Mitarbeitenden verwandelt sich die Innenstadt in eine echte Piratencity.
In diesem Jahr werden in 14 Geschäften in der der Markt- und Parkstraße sowie in der Nordseepassage in den jeweiligen Schaufenstern oder im Eingangsbereich Goldtaler versteckt, die von den mitmachenden Kindern gesucht und gezählt werden müssen. Die Laufzettel mit den teilnehmenden Geschäften gibt es an beiden Eingängen der Marktstraße, beim Modehaus Leffers und von Poll Immobilien für nur 1 €. Es warten tolle Gewinne: Der begehrte goldene Schokoladen-Piratentaler und eine Medaille für mutige Nachwuchspiraten!
Außerdem bringen die jungen Tänzer*innen der Tanzschule von Oehsen die Straße mit ihrer Piraten-Tanzshow zum Beben, Mitmachen ausdrücklich erwünscht! Die Show findet um 14 Uhr vor Leffers und um 15 Uhr in der Markt-/Ecke Parkstraße statt.
Die Piratencity wird bereits zum 18. Mal gefeiert und hat sich längst als beliebtes Familien-Event zum Wilhelmshaven Sailing-CUP etabliert.

Bühnenprogramm und Walkact
Das gesamte Wochenende über gibt es abwechslungsreiche Live-Musik auf der Hafenbühne, bei der selbst der größte Tanzmuffel nicht mehr stillstehen kann.

Den Auftakt macht die Seaside Swing Combo, die mit klassischem tanzbarem Swing der 30er Jahre für Stimmung sorgen werden. Anschließend heizen Captain Candy die Bühne ein – die fünf Vollblutmusiker rocken seit über 20 Jahren die Republik mit Rock’n’Roll-, Rock- und Soul-Klassikern aus fünf Dekaden. Ihre handgemachte Powermusik ist ein generationsübergreifendes Fest für alle. Im Kulturzentrum Pumpwerk findet zudem eine spannende Ankerherz-Lesung mit Stefan Kruecken statt, die maritimes Flair und spannende Geschichten verbindet.

Am Samstag eröffnen Die Seemannsbräute das Bühnenprogramm. Zwei Frauen und zwei Akkordeons nehmen mit Witz und Augenzwinkern die Lieder der Seefahrt aufs Korn. Anschließend entert der niederländische Piratenkoor De Stormvogels die Bühne und am Abend werden die sechs Freibeuter von Wippsteert mit Folk-Rock „up Platt“ und einer gehörigen Portion Kneipencharme für Stimmung sorgen.

Außerdem sind alle herzlich eingeladen sich den Crews und Kapitän*innen der Segler anzuschließen und die Samstagnacht mit großartiger Musik von DJ Gunnar von Oehsen im Pumpwerk bei der Seglerparty durchzufeiern.

Am Sonntagmorgen gibt es Frühshoppen mit De Stormvogels, danach wird der Shantychor Blaue Jungs für maritime Klänge sorgen und anschließend bringen die Diesel-Brothers bekannte Songs der letzten 60 Jahre auf die Bühne – authentisch, akustisch, mit viel Witz, Leidenschaft und einer gehörigen Portion Spielfreude.

Am Samstag und Sonntag wird außerdem der Walk Act „Tremondo“ mit Windsbräuten und Wolkenfängern eine besondere Atmosphäre schaffen. Aus allen vier Himmelsrichtungen wehen sie gleichzeitig und wirbeln alle und alles durcheinander. Die Windfeen und Wolkenfänger messen stürmisch ihre Kräfte, sie wehen spielerisch zwischen ihrem Publikum umher, treiben hier etwas Schabernack, umschmeicheln dort die Zuschauer und lassen ihre Wolkenfänger mit dem Wind spielen.

Live-Musik in der Nordseepassage
Die Nordseepassage bietet an diesem Wochenende ein buntes Musikprogramm an, das das maritime Erlebnis perfekt abrundet. Während des Shoppings können die Gäste verschiedene Musiker und Chöre erleben, die für eine stimmungsvolle Begleitung sorgen. Zusätzlich wird die Passage am Samstagabend Teil der Nacht der Chöre sein.

Gottesdienst
Am Sonntagmorgen wird auf dem Traditionssegler ARTEMIS um 10 Uhr ein Gottesdienst der Christus- und Garnisonkirche mit Pastor Morgenstern, dem Gottesdienstteam und einem Musikteam stattfinden. Wie setzt Du die Segel? Mit welchem Tempo bist Du unterwegs? Wie hängst Du dich in den Wind? Mit frischer Musik und Gedanken wird der Gottesdienst an der Waterkant gefeiert, inspiriert von den Segelschiffen und dem Meer.

Save the Date: Alle Segelbegeisterten sollten sich das Wochenende vom 2. bis 4. Oktober 2026 schon einmal rot im Kalender markieren, denn dann findet der 24. Wilhelmshaven Sailing-CUP statt.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.wilhelmshaven-sailing-cup.de  

Diese Pressemitteilung wird herausgegeben von unserem Partner:

Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH
Banter Deich 2, 26382 Wilhelmshaven
Fon: 04421-9279-0 // Durchwahl: 04421-9279-32 // Fax: 04421-927948
janina.onken@wilhelmshaven-touristik.de

Über die TOURISMUS-AGENTUR NORDSEE GMBH

Die Tourismus-Agentur Nordsee GmbH (TANO) wurde am 24.01.2022 gegründet und nahm Ende 2022 die Arbeit auf. Sie ist die flächendeckende touristische Organisation für Destinationsmanagement und -marketing an der niedersächsischen Nordseeküste. Ihre Gesellschafter sind die sieben Landkreise Ammerland, Aurich, Cuxhaven, Friesland, Leer, Wesermarsch und Wittmund sowie die kreisfreie Stadt Wilhelmshaven und die Seestadt Bremerhaven.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

TOURISMUS-AGENTUR NORDSEE GMBH
Börsenstraße 7
26382 Wilhelmshaven
Telefon: +49 (4421) 359680
http://tano.travel

Ansprechpartner:
Brigitte Hainzer
Teamleitung Marketing
Telefon: +49 (4421) 3596811
E-Mail: presse@tano.travel
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel