Bewusstsein schärfen: Passauer Wolf Bad Griesbach beteiligt sich an Bayerischer Demenzwoche

Donnerstag, Sep. 11, 2025
Gesellschaftliche Verantwortung
Das Thema Demenz gewinnt aufgrund der demografischen Entwicklung zuneh-mend an Bedeutung. Immer mehr Menschen sind direkt oder indirekt von der neurologischen Erkrankung betroffen. Alleine in Bayern leben laut Bayeri-schem Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention aktuell rund 270.000 Menschen, die an Demenz erkrankt sind – Tendenz steigend. Um das Bewusstsein für Demenz zu schärfen und eine demenzfreundliche Gesellschaft zu fördern, wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention die Bayerische Demenzwoche ins Leben gerufen. Im Landkreis Passau engagieren sich besonders die Fachstelle Senioren und die Gesund-heitsregionplus Passauer Land mit einem breit gefächerten Angebot, an dem sich auch der Passauer Wolf Bad Griesbach mit vier Veranstaltungen beteiligt. »Als Gesundheitseinrichtung sehen wir es als unsere Aufgabe, nicht nur zu be-handeln, sondern auch aufzuklären. Die Bayerische Demenzwoche gibt uns die Möglichkeit, Wissen zu vermitteln, Berührungsängste abzubauen und Be-troffene wie Angehörige zu stärken«, sagt Dr. med. Stefan Kley, Leitender Oberarzt Neurologie im Passauer Wolf Bad Griesbach.
Wissen, Orientierung und Unterstützung
Der Auftakt der vier Veranstaltungen im Passauer Wolf erfolgt am 19. Septem-ber von 10 bis 12 Uhr mit einer Vorstellung des interaktiven VR-Systems »Cureo®«. Das Therapiegerät bietet Menschen mit Demenz die Möglichkeit, spielerisch Mobilität, Aktivität und Freude innerhalb der Ergotherapie zu er-fahren. Dabei können sie die Virtual-Reality-Brille testen, um die interaktive Welt hautnah wahrzunehmen. Bei der Veranstaltung »Alter(n) erleben mit dem GERT-Simulationsanzug« am 22. September von 10 bis 12 Uhr können In-teressierte am eigenen Körper erfahren, wie sich typische körperliche Ein-schränkungen im Alter anfühlen – von Bewegungseinschränkungen über nach-lassendes Seh- und Hörvermögen bis hin zur Muskelsteifigkeit. »Dieser Per-spektivwechsel schafft Verständnis – für unsere älteren Mitmenschen, aber auch für die Herausforderungen, mit denen Menschen mit Demenz konfron-tiert sind«, so Christian Mandl-Wagner, Pflegedienstleiter und Referent der Veranstaltung. Ebenfalls am 22. September, von 13 bis 14 Uhr, findet ein fach-licher Vortrag mit dem Titel »Perspektiven der Demenz« statt. Dr. med. Oliver Meier beleuchtet dabei aktuelle medizinische Erkenntnisse zu Krankheitsver-lauf, Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten. Am 23. September von 15 bis 16 Uhr gibt es einen informativen Vortrag rund um das Thema Vorsorge. Unter dem Titel »Frühzeitig vorsorgen – Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht & Co.« erfahren die Teilnehmer, wie man sich rechtlich und praktisch für den Fall einer Pflegebedürftigkeit oder Erkrankung absichern kann. Bei der ab-schließenden Veranstaltung am 25. September von 10 bis 12 Uhr können die Teilnehmer moderne Aktivierungskonzepte wie den Care table oder ichó-Ball in der geriatrischen Reha im Passauer Wolf kennenlernen. »Mit Offenheit, Wis-sen und Empathie können wir gemeinsam dafür sorgen, dass Betroffene in un-serer Gesellschaft nicht an den Rand gedrängt, sondern in ihrer Würde ge-stärkt werden«, fasst Katja Boll, Gerontopsychiatrische Pflegefachkraft im Passauer Wolf Bad Griesbach und Referentin der Veranstaltung, abschließend zusammen.
Veranstaltungsort, Anmeldung und Parkmöglichkeiten
Die vier Veranstaltungen finden im Passauer Wolf Reha-Zentrum Bad Gries-bach, Bürgermeister-Hartl-Platz 1, 94086 Bad Griesbach im Rottal, linker oder rechter Veranstaltungssaal, statt. Bitte nutzen Sie den öffentlichen Parkplatz links vor der Einfahrt nach Bad Griesbach-Therme. Die Teilnahme ist kosten-los. Anmelden können sich Interessierte per Mail unter: chefarztsekretariat-bad-griesbach@passauerwolf.de oder telefonisch: Milica Mitrovic +49 8532 27-4769.
Passauer Wolf Bad Griesbach
Der Passauer Wolf Bad Griesbach ist seit 1979 stabiler Partner für die medizi-nische Rehabilitation, die Nachsorge und Prävention in der Region. Zu den Fachbereichen zählen die Neurologie inklusive der neurologischen Frühreha-bilitation, die Geriatrie und Innere Medizin/Kardiologie, sowie Nachsorge-, Präventions- und Lebensstilprogramme. Gehobenen Komfortansprüchen wird man mit den Passauer Wolf Privat-Angeboten im Reha-Zentrum und der Ho-telklinik Maria Theresia gerecht. Neben dem Passauer Wolf Reha-Zentrum und der Hotelklinik Maria Theresia ergänzt die Passauer Wolf Lodge & Therme und der Summerhof, der als Wohnstätte für Mitarbeiter dient, die Bandbreite in Bad Griesbach. Insgesamt umfassen die Häuser 313 Zimmer.
Weitere Informationen:
Über den Passauer Wolf Bad Griesbach
Über den Passauer Wolf
Neurologie im Passauer Wolf
Geriatrie im Passauer Wolf
6. Bayerischen Demenzwoche im Landkreis Passau
Passauer Wolf – Medizin fürs Leben
Bürgermeister-Hartl-Platz 1
94086 Bad Griesbach
Telefon: +49 8418 8656-3803
Telefax: +49 8418 80-3801
http://www.passauerwolf.de/