Digitale Fahrtenschreiber rechtssicher nutzen: Kompetenzworkshop und Schulung für Ausbilder, Fahrer und Fuhrparkleiter

Sind Sie als Ausbilder z.B. in der Lage, Ihre Teilnehmer in der BKF-Weiterbildung fundiert zum Smart Tacho sowie zu den Lenk- und Ruhezeiten zu informieren?
Als Vertreter einer Aufsichts- und Kontrollbehörde sind Sie tagtäglich mit komplexen Datenaufzeichnungen und Fragen konfrontiert, die Sie verstehen und ggf. auch vor Gericht erläutern können müssen.
Haben Sie auf jede Frage eine Antwort?
Wie entsteht eine durchgehende Lenkzeit, obwohl der Fahrer / das Fahrzeug nicht gefahren ist? Warum gibt es Aufzeichnungen auf der Fahrerkarte, die in der Zukunft liegen? Warum fehlt der automatische Grenzübertritt beim Beifahrer, trotz G2V2-Karte? Warum fehlen die letzten Minuten Arbeitszeit auf der Fahrerkarte, obwohl auf Arbeit gestellt war? Warum ändern sich die Positionsdaten über Nacht, obwohl das Fahrzeug nicht bewegt wurde? Und noch viele weitere Fragen…
Dabei ist eine fundierte und regelmäßige Fortbildung nicht einfach nur im Interesse des Einzelnen, die Fortbildung ist auch ganz klar vorgeschrieben:
BKrFQV §7 (1): Ausbilder, die Unterricht zur beschleunigten Grundqualifikation oder zur Weiterbildung durchführen, haben ihre Kenntnisse regelmäßig durch eine mindestens dreitägige Fortbildung aufzufrischen. Die Fortbildung soll alle Gebiete erfassen, die für diese berufliche Tätigkeit des Ausbilders von Bedeutung sind. […]
VO (EU) 165/2014 Art. 39: Die Mitgliedstaaten stellen sicher, dass die Kontrolleure für die Analyse der aufgezeichneten Daten und die Überprüfung des Fahrtenschreibers ordnungsgemäß geschult sind,[…] m Sinne dieser Bestimmung bezeichnet der Ausdruck „Kontrolleure“ sämtliche Kontrollorgane,[…]
Nach unseren Seminaren können Sie alle Fragen beantworten!
1. Online-Seminar Lenk- und Ruhezeiten am 20.10.2025 (kostenlos für Teilnehmer am Praxisseminar)
2. Praxisseminar: Kompetenzworkshop Digitale Fahrtenschreiber vom 27.-30.10.2025
Mehr als 120 Fahrtenschreiber – das gibt es nur bei uns! Lernen Sie alle rechtlichen und technischen Besonderheiten und Fakten in Theorie und Praxis kennen, die Ihnen die benötigte Sicherheit für Ihren Alltag geben. In unseren einzigartigen Kompetenzworkshops bleibt keine Frage unbeantwortet. Drei Trainer für umfangreichen Wissenstransfer und intensive Unterstützung während der Praxis im Seminar.
Live im Praxisseminar:
DSRC (Fernkommunikation der Kontrollbehörden), ITS-Schnittstelle (D8-Daten) und was passiert wirklich bei "ITS-NEIN", CAN-Bus-Daten, Grenzübertritt, Kommunikation zwischen Fahrerkarte und Tacho, Signaturfehler und vieles mehr…
Schon mal eine Tachoprüfung gemacht? Mit unseren verschiedenen WorkshopTabs (VDO und Stoneridge), führen Sie sämtliche Kalibrierungen und Einstellungen an den Geräten selbst durch! Somit müssen Sie zukünftig auch keine Aussage einer Werkstatt einfach glauben.
Seien Sie mittendrin, statt nur dabei, denn diesen Workshop gibt es nur bei uns!
Glauben Sie nur, was Sie selbst sehen und nachprüfen können. Bei uns gibt es Infos aus erster Hand – und viele Inklusivleistungen, z.B. eine Vollversion von TachoPlus, unsere neue SBS Fleet-App und die neuste Auflage des Fachbuches "Digitale Fahrtenschreiber von A-Z" von Olaf Horwarth!
Olaf Horwarth ist offizielles Mitglied im Tachographenforum der EU-Kommission und in weiteren Arbeitsgruppen der EU aktiv. Er ist gefragter Ansprechpartner zu den Themen Digitale Fahrtenschreiber, Sozialvorschriften und Ladungssicherung – auch bei Schwerlastkontrollen der Polizei und als Gutachter vor Gericht. Mit seiner Firma SBS Fleet-Competence schult und berät er Fahrer und Unternehmen, die Fahrzeuge über 2,8 t bzw. mit mehr als neun Sitzplätzen einsetzen.
Seine umfangreichen Praxiserfahrungen erwarb der zertifizierte Trainer und Berater in zahlreichen leitenden und geschäftsführenden Positionen in verschiedenen Verkehrsbetrieben (Güter- und Personenverkehr) sowie noch heute gelegentlich als Fahrer von Bus und Lkw. Diese Erfahrungen fördern die Akzeptanz der Teilnehmer und somit den nachhaltigen Lernerfolg. SBS ist zudem als Ausbildungsstätte nach dem BKrFQG in vielen Bundesländern anerkannt.
SBS Fleet-Competence
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 219-4004
Telefax: +49 (7553) 219-4005
https://www.sbs-info.de