Digital Product Passport (DPP): Kathrein Solutions supplies RFID hardware – strong partners take care of implementation

The Digital Product Passport (DPP) will become mandatory for the first product groups, such as batteries, electronics, and textiles, starting in 2027. For manufacturers, suppliers, and importers, this means new requirements for transparency, data availability, and product labeling. Kathrein Solutions supports companies in the technological implementation with powerful RFID hardware – and relies on strong partners for integration into existing processes.

RFID technology as the key to DPP

The digital product passport is intended to provide information such as material composition, origin, carbon footprint, and recyclability throughout a product’s entire life cycle. RFID technology enables a secure, unique, and automated link between the product and the digital data record—even with high throughput, changing environmental conditions, and complex supply chains.

An additional advantage

When companies have to make changes to their processes, systems, and product labeling anyway in the course of introducing the DPP, RFID offers further efficiency gains – for example, through automated warehouse management, greater traceability, and reduced error rates. Investing in RFID therefore not only ensures compliance, but also creates real added value along the entire supply chain.

Kathrein Solutions supplies proven hardware components such as RFID readers, antennas, and transponder solutions, which are already being used successfully in numerous industrial projects worldwide.

Strong partnership with the RFID Konsortium

Kathrein works with experienced partners such as the RFID Konsortium for strategic planning, data modeling, IT integration, and implementation. The consortium offers companies comprehensive consulting services and a specially developed “DPP KickStart” package, which allows an initial digital product passport to be implemented within four months – ideal for companies that want to gain practical experience in a timely manner.

Future-proofing through cooperation

“The digital product passport will pose challenges for many companies – but it will also open up new opportunities,” says Michael Kaiser, Director of Product Management & Innovations. “With our hardware and the expertise of our partners, we ensure that companies are positioned in a timely, efficient, and future-proof manner.”

Über die KATHREIN Solutions GmbH

KATHREIN Solutions bedient als führender Hersteller von RFID-Hardware und Real-Time-Location Systems (RTLS) nationale und internationale Implementierungspartner. Das breite IOT-Hardware-Produktportfolio wird um die eigene IoT-Suite CrossTalk, Professional Services und Support ergänzt. Endkunden unterschiedlichster Branchen profitieren u.a. von Transparenz in Bestands- und Behälterverfolgung, automatisiertem eKanban-Nachschub oder einer erhöhten Sicherheit in der medizinischen Versorgung von Patienten sowie dem Track&Trace von medizinischem Material, bspw. in Krankenhäusern. Das branchenunabhängige Angebot von KATHREIN Solutions kommt bei namhaften Kunden in Produktion, Intralogistik und Transport zum Einsatz. Durch seinen indirekten Vertriebsansatz fokussiert KATHREIN Solutions auf kompetente Partner, die in allen Projektphasen, von der Akquise, über das Proof-of-Concept bis zum Roll-out beim Kunden, individuell unterstützt werden. Mit dem Ziel, alle Auto-ID und RFID-Lösungen zentral anzubinden, einfach zu administrieren und alle Events über eine Plattform zu verarbeiten, ist CrossTalk das Herzstück des KATHREIN Internet-of-Things Angebots.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KATHREIN Solutions GmbH
Kronstaudener Weg 1
83071 Stephanskirchen
Telefon: +49 (8036) 908310
Telefax: +49 (8036) 9083169
http://www.kathrein-solutions.com

Ansprechpartner:
Sandra Liedl
Telefon: +49 (8036) 90831-23
E-Mail: sandra.liedl@kathrein-solutions.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel