Umbruch durch die PPWR: So bringt COSYS Ihr Behältermanagement auf Compliance-Kurs

Breaking News:
Umbruch durch die PPWR: So bringt COSYS Ihr Behältermanagement auf Compliance-Kurs
Handwerkskammer Karlsruhe warnt vor Aus für zweite Rheinbrücke
LibreChat & AI Agents: Strategische KI-Souveränität für den Mittelstand
Epiroc investiert in Zukunftstechnologie: Produktionsstandorte in Thüringen massiv ausgebaut
Dienstag, Sep. 23, 2025
Was schreibt die PPWR-Verordnung vor?
Kurz gesagt: weniger Abfall, mehr Wiederverwendung, bessere Verwertbarkeit – und das alles belegt durch Daten. Für wiederverwendbare Transportverpackungen und Behälter bedeutet das in der Praxis vor allem:
Die PPWR schafft damit einen Rahmen, in dem Datenqualität und Prozessdisziplin nicht „nice to have“, sondern Pflicht werden.
Warum könnte das für einige Unternehmen problematisch werden?
Viele Unternehmen arbeiten beim Behältermanagement noch mit Insellösungen: Excel-Listen hier, Scans mit verschiedenen Apps dort, Zählungen per E-Mail und Meldungen an Partner auf Zuruf. Das führt schnell zu Lücken:
Kurz: PPWR verlangt das, was viele heute mit Bordmitteln nicht leisten können – eine durchgängige, belegbare Steuerung des gesamten Behälter-Lebenszyklus.
Wie hilft die COSYS Software für Behältermanagement, PPWR-konform zu bleiben?
COSYS liefert die digitale Klammer über alle Prozessschritte und bindet Mitarbeitende, Partner und Kunden ein.
1) Eindeutige Identifikation & digitaler Zwilling
Jeder Behälter erhält eine eindeutige ID (Barcode, QR). COSYS führt dazu einen digitalen Zwilling mit Stammdaten (Typ, Material, Eigentümer, Einsatzbereich) und Lebenszyklus-Historie (Wareneingang, Umläufe, Reinigung, Reparatur, Aussonderung). So entsteht die Basis für belastbare Nachweise.
2) Mobile Erfassung – da, wo der Behälter ist
Mit der COSYS App (Android/iOS) erfassen Mitarbeitende und Partner Ein-/Ausgänge, Umlagerungen, Auslieferungen, Rücknahmen, Reinigungen und Schäden direkt vor Ort – online oder offline. Standard-MDE (z. B. Zebra TC21/26, Honeywell EDA52) und Kamerascans werden unterstützt. Das reduziert Medienbrüche und schafft Echtzeit-Transparenz.
3) Prozessregeln & Compliance by Design
Regeln wie maximale Verweildauer, Pfand-/Poollogik, Pflicht zur Reinigung vor Wiedereinsatz oder Inspektionsintervalle lassen sich hinterlegen. COSYS überwacht diese automatisch, setzt Warnungen ab und blockiert bei Bedarf den nächsten Prozessschritt, bis Vorgaben erfüllt sind. So wird Compliance Teil des Alltags – nicht Last-Minute-Handarbeit.
4) Revisionssichere Berichte und PPWR-Nachweise
Im COSYS WebDesk stehen standardisierte Auswertungen bereit: Umlaufzahlen, Rückführungsquoten, Verlust-/Schwundraten, Reinigungs- und Reparaturhistorien, CO₂-Annäherungen sowie Audit-Trails je Behälter. Filter, Drill-Down und Export (z. B. PDF/Excel) sorgen dafür, dass Sie prüffähige Reports für interne Audits, Kunden oder Behörden ohne Zusatzaufwand erzeugen.
5) Integration in Ihre Systemlandschaft
Über APIs & Schnittstellen bindet COSYS ERP/WMS/EWM-Systeme (z. B. SAP) an. Buchungen im Lager, Versand oder beim Kunden werden automatisch synchronisiert. Das sorgt für konsistente Bestände und vermeidet doppelte Erfassungen.
6) Kennzeichnung & Informationszugang
COSYS unterstützt Etikettendruck mit IDs, Hinweisen und – wenn gewünscht – QR-Codes, die Serviceseiten öffnen (Materialinfo, Rückführweg, Reinigungsstatus). So erfüllen Sie Kennzeichnungsanforderungen und machen Informationen dort verfügbar, wo sie gebraucht werden.
7) Business Intelligence & Frühwarnung
Dashboards zeigen Hotspots: Kunden mit hoher Verweildauer, Routen mit erhöhtem Verlust, Behältertypen mit häufigen Schäden. Schwellenwerte lösen Alarme oder automatische Aufgaben aus (z. B. Rückholauftrag). So steuern Sie proaktiv statt reaktiv.
8) Sicherheit & Datenschutz
Rollen-/Rechtemanagement, revisionssichere Protokollierung und Hosting-Optionen (Cloud/On-Prem) sorgen dafür, dass sensible Prozessdaten geschützt sind und Audit-Anforderungen erfüllt werden.
Fazit
Die PPWR verschärft die Spielregeln – besonders für Unternehmen, die mit wiederverwendbaren Behältern arbeiten. Gefragt ist nicht „irgendwo dokumentieren“, sondern durchgängig nachweisen: Wo ist welcher Behälter, in welchem Zustand, mit wie vielen Umläufen – und stimmen Rückführungsquote, Reinigung, Reparatur und Aussonderung? Genau das leistet COSYS.
Mit eindeutiger Identifikation, mobiler Datenerfassung, Prozessregeln, revisionssicheren Berichten und starken Schnittstellen bringt COSYS Ihr Behältermanagement zuverlässig auf PPWR-Compliance-Kurs. Gleichzeitig sinken Verluste, Umläufe werden schneller, und die Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern wird einfacher. Kurz: Sie erfüllen nicht nur Vorgaben – Sie verbessern Ihre Prozesse messbar.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de