Rollon auf der SPS 2025

Automatisierung ohne Lineartechnik ist kaum denkbar: Nahezu jedes System setzt auf Linearachsen, Linearführungen oder Teleskopschienen. Rollon trägt dieser Tatsache mit einem breiten Portfolio an hochwertigen Komponenten und wirtschaftlichen Systemlösungen Rechnung, die Effizienz, Präzision und Zuverlässigkeit in einer Vielzahl industrieller Anwendungen sicherstellen. Vom 25. bis 27. November 2025 ist der Lineartechnikspezialist auf der SPS in Nürnberg zu Gast und lädt an Stand 219 in Halle 3 die Besucher ein, sich über die neuesten Entwicklungen, konkrete Anwendungen und das Potenzial maßgeschneiderter Lösungen auszutauschen.
Effiziente Systemlösungen im Fokus
Ein Schwerpunkt des diesjährigen Messeauftritts liegt auf den vielseitigen Systemlösungen des Unternehmens. Zu den Exponaten gehören unter anderem das Portalsystem H-Bot, das durch sein innovatives Design hohe Dynamik und präzise Bewegungen auf engem Raum ermöglicht, das Telescopic System TLS, das mit 2- und 3-stufigen Achslösungen platzsparende Bewegungen bei hoher Tragfähigkeit und Wirtschaftlichkeit realisiert, sowie das Ovalsystem AXNR der Marke Nadella, das sich als flexible Lösung für zirkulare Anwendungen mit hoher Steifigkeit und Präzision bewährt hat. Diese Systeme demonstrieren, wie Rollon komplexe Anforderungen in anwendungsoptimierte und leistungsstarke Technik überführt, und stehen stellvertretend für die Innovationskraft und Engineering-Kompetenz des Lineartechnikexperten.
Spezialist für kundenspezifische Anpassungen
Das Produktportfolio von Rollon zählt zu den umfangreichsten am Markt und zeichnet sich durch ein großes Angebot an Bauformen, Typen und Optionen aus. Es reicht von Linearführungen, Bogenführungen und Teleskopschienen über Linearachsen, Mehrachssysteme sowie Verfahrachsen für Roboter und Cobots bis hin zu Präzisions-Kugelgewindetrieben, Gelenkköpfen, Gelenklagern und Wälzlagern. Damit steht ein variantenreicher modularer Baukasten bereit, der effiziente und flexible Automatisierunslösungen ermöglicht. Rollon ist bekannt für seine hohe Systemlösungskompetenz und hat sich vor allem als Spezialist für kunden- und anwendungsspezifische Anpassungen einen Namen gemacht. Bei Bedarf modifiziert das Unternehmen alle Komponenten für individuelle Anforderungen oder entwickelt völlig neue Lösungen.
Kompetenter Lineartechnik-Partner für die Automatisierung
Neben den Produkt-Highlights legt Rollon auf der SPS 2025 besonderen Wert auf den Dialog zu Zukunftsthemen der Automatisierung. Dazu zählen etwa die zunehmende Modularisierung, die wachsende Bedeutung energieeffizienter Lösungen und der Einsatz digitaler Tools in der Lineartechnik.
Sie finden Rollon auf der SPS 2025 in Halle 3 an Stand 219.
Rollon: Antriebstechnik für alle Arten der Automatisierung
Rollon wurde 1975 gegründet und ist seit über 50 Jahren auf die Entwicklung und Produktion von linearer Antriebstechnik spezialisiert. Seit 2018 ist Rollon Teil von Timken und repräsentiert die Linear Motion Unit innerhalb der Industrial Motion Division von Timken. Die Lösungen von Rollon werden weltweit in der industriellen Automatisierung, in der Luft- und Raumfahrt, in der Medizintechnik, im Materialhandling und in anderen Branchen eingesetzt, in denen Produktleistung, Effizienz und Zuverlässigkeit von entscheidender Bedeutung sind. Mit der Akquisition von Nadella, Chiavette Unificate, Durbal, Shuton-Ipiranga und Rosa Sistemi durch Timken ist Rollon in der Lage, seinen Kunden ein noch umfassenderes Produktportfolio anzubieten – von Linearführungen, Teleskopschienen, Linearachsen und Mehrachssystemen bis hin zu Kugelgewindetrieben und Gelenkköpfen.
ROLLON GmbH
Bonner Straße 201
40589 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 95747-0
Telefax: +49 (211) 95747-100
http://www.rollon.de