Hochpräzise Längenmessung für schwere Werkstücke in rauer Produktionsumgebung

Breaking News:
Dienstag, Sep. 30, 2025
Die Vorrichtung bietet eine effektive Messlänge von 4 m (andere Längen auf Anfrage möglich) und kann sehr schwere Werkstücke aufnehmen. Das magnetinkrementale Messsystem erlaubt hochgenaue Messungen und bleibt dabei unempfindlich gegen Schmutz, Staub, Feuchtigkeit oder Öl. Die stabile Konstruktion, fest verschraubt am Boden, gewährleistet einen langlebigen und sicheren Einsatz selbst unter rauen Bedingungen.
Messsystem mit modularen Bauteilen
Grundlage der Längenmessvorrichtung bildet ein feinbearbeiteter Stahlträger mit stabilem Untergestell und integriertem Längsführungssystem. Die Prüflinge werden auf einer rund 25 cm breiten Auflage positioniert, die in ergonomischer Arbeitshöhe von 90 cm liegt. Zusätzlich lassen sich die Auflageflächen individuell an kunden- und werkstückspezifische Anforderungen anpassen.
Ein fester Messanschlag dient als Bezugspunkt für die Längenvermessung. Der bewegliche Messanschlag ist am handgeführten Messwagen angebracht, der sich spielfrei und verwindungssteif entlang einer wälzkörpergelagerten Präzisions-Linearführung bewegen lässt. Die Messanschläge sind als Wechselsystem ausgeführt, wodurch sich optionale Messbacken schnell austauschen lassen und die Vorrichtung flexibel an unterschiedliche Bauteilgeometrien angepasst werden kann.
Um eine lange Lebensdauer auch im rauen Werkstattbetrieb sicherzustellen, sind Führung, Messsystem und Anzeige durch robuste Schutzverkleidungen vor mechanischer Beschädigung geschützt.
Für die Bedienung stehen moderne Anzeige- und Steuerlösungen zur Verfügung, die eine präzise und gleichzeitig anwenderfreundliche Messwertaufnahme ermöglichen – von klassischen Digitalanzeigen bis hin zu komfortablen Touchdisplays mit Schnittstellenanbindung.
Flexible Lösungen für unterschiedliche Messaufgaben
Mit ihrer Kombination aus Stabilität, Präzision und Bedienkomfort bietet die „schwere“ Längenmessvorrichtung ein zuverlässiges Werkzeug für industrielle Längenmessungen in anspruchsvoller Umgebung.
Neben der Baureihe „schwer“ umfasst das Portfolio von Hegewald & Peschke weitere Längenmessvorrichtungen, die speziell auf unterschiedliche Bauteilgeometrien und Messaufgaben ausgelegt sind. Dank eines flexiblen Baukastensystems lassen sich aus einer Grundvorrichtung, geeignetem Messzubehör und einer passenden Anzeige maßgeschneiderte Lösungen konfigurieren. Durch die vielfältigen Optionen zur Auflage und Antastung von Werkstücken sowie die Anpassung an verschiedene Längen- und Gewichtsklassen bieten die Systeme ein hohes Maß an Flexibilität in der Längenmessung.
Der Mess- und Prüftechnik-Spezialist mit Sitz in Nossen bei Dresden entwickelt, produziert und vertreibt seit 1990 hochwertige Maschinen, Komponenten und Softwarelösungen zur Werkstoff-, Bauteil- und Komponentenprüfung. Hierzu gehören z. B. Universalprüfmaschinen, Härteprüfgeräte, Bauteil- und Möbelprüfstände sowie verschiedene Längenmessvorrichtungen für Industrie und Forschung. Die 70 Mitarbeiter des Unternehmens mit Vertriebsbüros in ganz Deutschland bieten zudem verschiedene Services rund um das Thema Prüfen und Messen sowie die Nachrüstung von Universalprüfmaschinen. In den Bereichen Konstruktion und Softwareentwicklung pflegt Hegewald & Peschke enge Kooperationen mit Hochschulen und Fraunhofer-Instituten, wodurch das hohe Niveau der Produkte sowie deren technische Aktualität sichergestellt werden. Hegewald & Peschke wurde nach ISO 9001 zertifiziert bietet Kalibrierungen mit DAkkS-Akkreditierung an. Weitere Informationen über die Hegewald & Peschke GmbH finden Sie im Internet unter www.hegewald-peschke.de.
Hegewald & Peschke Meß- und Prüftechnik GmbH
Am Gründchen 1
01683 Nossen
Telefon: +49 (35242) 445-0
Telefax: +49 (35242) 445-111
https://www.hegewald-peschke.de