United for Children – zugunsten von UNICEF

Wenn am 4. Oktober in der Georg-Elser-Halle des grünen Hamburg Bunkers Stars wie Jürgen Vogel, Meret Becker, Gregor Meyle, Glasperlenspiel und das One Violin Orchestra auf der Bühne stehen, geht es um weit mehr als Musik und Unterhaltung.

United for Children vereint Entertainment, Networking und Impact – und bringt beim Changemaker Dinner Wirtschaft, Medien, Nachhaltigkeit, Politik und Kultur zusammen, um gemeinsam mehr zu erreichen für eine lebenswerte Zukunft für alle.

Schirmherr Anjes Tjarks geht selbst mit gutem Beispiel voran und sorgt als Senator für Verkehrs- und Mobilitätswende in Hamburg wie man CO2 Emissionen und KFZ-Anmeldungen senkt, obwohl die Einwohnerzahl steigt. Auch beim Bau der U5 sorgt er mit E-LKWs, nachhaltigem Asphalt und vielen weiteren Möglichkeiten, wie man CO2 Emissionen auch im Baugewerbe um 70% senken kann.

Die Dringlichkeit ist real!

Auch wenn es sich anfühlt, als wäre Nachhaltigkeit in der Dringlichkeit nach hinten gerutscht. Neue Studien, vorgestellt beim Extremwetterkongress, prognostizieren ein Worst-Case-Szenario: Eine Erderwärmung um drei Grad könnte bereits 2050 erreicht werden – 50 Jahre früher als bisher angenommen. Die Folgen wären verheerend von unterbrochenen Lieferketten, zerstörten Lebensräumen, explodierenden Kosten und globalen Verteilungskonflikten.

Die wichtigste Lösung ist der Ausstieg aus fossile Energiequellen.

Die zentrale Frage für die Veranstaltungswirtschaftet lautet also:

Wie können Events Teil der Lösung werden und helfen CO2 massiv zu vermeiden?

Initiator Lenn Kudrjawizki (Schauspieler, Musiker und UNICEF-Botschafter), bringt es auf den Punkt: „Klimafreundlich, digital, inklusiv, aktivierend und mit klarer Haltung und immer zugunsten von Natur, Gesellschaft und einer nachhaltigen Wirtschaft – so müssen Events der Zukunft aussehen.“

United for Children zeigt die Changemaker und konkrete Best-Practice-Beispiele, die auch die Veranstaltungswirtschaft inspirieren entsprechend nachhaltiger, effizienter zu agieren, um die eigene Zukunftsfähigkeit nicht zu gefährden:

  • Microharvest: revolutioniert die Proteinherstellung und damit das Catering mit zukunftsweisenden Lösungen – günstig, gesund, nachhaltig und skalierbar.
  • Living Hotels: zeigt, wie sich Hotellerie und Events durch 100 % Ökostrom, E-Ladesäulen und soziale Projekte transformieren lassen.
  • CoreGo: Cashless Payment, Zutrittskontrolle, Netzwerkinfrastruktur, Badging, Spendentools „Tap to Donate“ und vieles mehr – ein All-in-one System, digital, effizient, nachhaltig.
  • Cover My Ass: Die nachhaltige Eventversicherung – je grüner das Event, desto geringer die Kosten.
  • DERBE: Natürliches, nordisches Merchandise mit Humor und Haltung. Eine ideale Mischung, um Zielgruppen zu erreichen und zu aktivieren.
  • UPS: Mikro-Hubs und E-Logistik insbesondere im B2B Bereich – speziell für eine effiziente Veranstaltungswirtschaft in der Planbarkeit, Pünktlichkeit oder ununterbrochene Kühlketten von größter Bedeutung sind.

Expertise für Orientierung und Vertrauen

Ein unabhängiger Expert*innenrat begleitet United for Children, bietet Orientierung in Zeiten von Desinformation und erarbeitet Handlungsempfehlungen für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Das Who is Who der Nachhaltigkeitsexpert*innen unter anderem:

Claudia Kemfert (Energie & Wirtschaft), Stefan Rahmstorf (Klimafolgenforschung), Frauke Fischer (Biodiversität), Özden Terli (Meteorologe ZDF), Peter Jelinek (The Goodforces), Louisa Schneider (Klimajournalistin), Sascha Pallenberg (Digitale Transformation), Tim Meyer (Energieexperte), Stephan Grabmeier (Impact Design), Fritz Lietsch (Forum Nachhaltig Wirtschaften), Anna-Lena von Hodenberg (HateAid), Thomas Laschyk (Volksverpetzer), Birgit Berthold-Kremser (Superpower – nachhaltiges Marketing)

Viele der Expert*innen sind auch vor Ort beim Changemaker Dinner, Konzert und Aftershowparty mit dabei, um gemeinsam mehr zu erreichen.

Entertainment trifft Verantwortung

Begleitet vom Berlin Show Orchestra und moderiert von Annabelle Mandeng verbindet die Gala hochkarätige Live-Acts mit gesellschaftlicher Verantwortung und spart massiv an CO2 Emissionen, indem nur die Sänger*innen anreisen und nicht die Bands und Crews. Zudem geht der Reinerlös an klimaresiliente UNICEF-Projekte für Bildung und Gesundheit.

Lenn Kudrjawizki:„Events haben eine enorme Strahlkraft. Festivals, Konferenzen oder Firmenevents mit Tausenden Teilnehmer*innen bieten riesige Potenziale für Nachhaltigkeit, Innovation und neue Geschäftsmodelle. Statt weiter CO₂-Emissionen und Ressourcen zu verschwenden, können wir mit den richtigen Konzepten Begeisterung für eine klimafreundliche Zukunft wecken – und das mit Mut, Zuversicht, Freude, Musik und Gemeinschaft.“

United for Children macht sichtbar:

  • Wie die Eventbranche Teil der Lösung werden kann
  • Welche Hebel Veranstalter*innen, Locations und Dienstleister haben
  • Welches Einsparpotential nachhaltige Veranstaltungen bieten
  • Und wie man die nachhaltige Transformation mit Entertainment und Begeisterung verbindet

Das Ziel: Eine lebenswerte Zukunft für alle – und die bessere Party für den Planeten.

www.united-for-children.org

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Stefan Lohmann – Talent Buyer & Booking Agent
Pinneberger Weg 7
20257 Hamburg
Telefon: +49 (171) 166-2517
Telefax: +49 (40) 6558-4107
http://www.stefanlohmann.com

Ansprechpartner:
Stefan Lohmann
CEO / Eigentümer
Telefon: +49 (171) 1662517
Fax: +49 (40) 6558-4107
E-Mail: info@stefanlohmann.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel